Prädikat Evangelium
Apostolische Verfassung
ÜBER DIE RÖMISCHE KURIE
UND SEINEN DIENST FÜR DIE KIRCHE
IN DER WELT
PRÄDIKAT EVANGELIUM
INDEX
DER
Präambel
II
Grundsätze und Kriterien für den Dienst der Römischen Kurie
III
Allgemeine Regeln (Artikel 1 – 43)
IV
Staatssekretariat (Artikel 44 – 52)
v.
Dikasterien https://de.wikipedia.org/wiki/Dikasterium
Dikasterium für die Evangelisierung (Art. 53 – 68)
Dikasterium für die Glaubenslehre (Art. 69 – 78)
Dikasterium für den Dienst der Nächstenliebe (Artikel 79 – 81)
Dikasterium für die Ostkirchen (Art. 82 – 87)
Dikasterium für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung (Artikel 88 – 97)
Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse (Art. 98 – 102)
Dikasterium für Bischöfe (Art. 103 – 112)
Dikasterium für den Klerus (Art. 113 – 120)
Dikasterium für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens (Art. 121 – 127)
Dikasterium für die Laien, Familie und Leben (Art. 128 – 141)
Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen (Artikel 142 – 146)
Dikasterium für den interreligiösen Dialog (Artikel 147 – 152)
Ministerium für Kultur und Bildung (Artikel 153 – 162)
Dikasterium zur Förderung der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung (Artikel 163 – 174)
Dikasterium für Gesetzestexte (Artikel 175 – 182)
Dikasterium für Kommunikation (Artikel 183 – 188)
SIE
Rechtsorgane
Rechtsorgane (Art. 189)
Apostolische Pönitentiarie (Artikel 190 – 193)
Oberster Gerichtshof der Apostolischen Signatur (Artikel 194 – 199)
Gericht der Römischen Rota (Artikel 200 – 204)
VII
Wirtschaftsorgane
Wirtschaftsrat (Artikel 205 – 211)
Sekretariat für Wirtschaft (Art. 212 – 218)
Verwaltung des Erbes des Apostolischen Stuhls (Artikel 219 – 221)
Amt des Obersten Rechnungsprüfers (Artikel 222 – 224)
Kommission für vorbehaltene Angelegenheiten (Art. 225 – 226)
Anlageausschuss (Art. 227)
VIII
Büros
Präfektur des Päpstlichen Hauses (Artikel 228 – 230)
Amt für die liturgischen Feiern des Papstes (Artikel 231 – 234)
Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche (Art. 235 – 237)
IX
Rechtsanwälte (Artikel 238 – 240)
x
Mit dem Heiligen Stuhl verbundene Institutionen (Artikel 241 – 249)
XI
Übergangsregelung (Art. 250)
PRÄAMBEL
1. Praedicate evangelium (vgl. Mk 16,15; Mt 10,7-8): Das ist die Aufgabe, die der Herr Jesus seinen Jüngern anvertraut hat. Dieses Mandat bildet„Der erste Dienst, den die Kirche jedem Menschen und der ganzen Menschheit in der heutigen Welt erweisen kann„[1].Dazu war sie berufen: das Evangelium vom Sohn Gottes, Christus, dem Herrn, zu verkünden und damit den Glauben in allen Völkern zum Hören zu erwecken (vgl. Röm 1,1-5; Gal 3,5).Die Kirche erfüllt ihren Auftrag vor allem dann, wenn sie in Wort und Tat die Barmherzigkeit bezeugt, die sie selbst freiwillig empfangen hat. Unser Herr und Meister hat uns dafür ein Beispiel hinterlassen, als er seinen Jüngern die Füße wusch und sagte, dass wir gesegnet sein werden, wenn auch wir dies tun (vgl. Joh 13,15-17). Auf diese Weise„Die evangelisierende Gemeinschaft stellt sich durch Werke und Gesten in das tägliche Leben anderer, verkürzt Wege, erniedrigt sich notfalls zur Demütigung und nimmt das menschliche Leben an, indem sie das leidende Fleisch Christi im Volk berührt.“[2].Damit erfüllt das Volk Gottes den Auftrag des Herrn, der uns mit seiner Bitte, das Evangelium zu verkünden, aufgefordert hat, sich um die schwächsten, kranksten und leidendsten Brüder und Schwestern zu kümmern.
Die missionarische Bekehrung der Kirche
2.Die „missionarische Bekehrung“ der Kirche[3] sie ist dazu bestimmt, die Kirche nach dem Bild der eigenen Liebessendung Christi zu erneuern.Seine Jüngerinnen und Jünger sind daher dazu berufen, „Licht der Welt“ zu sein ( Mt 5,14). Auf diese Weise spiegelt die Kirche die rettende Liebe Christi wider, der das Licht der Welt ist (vgl. Joh 8,12).Sie selbst wird strahlender, wenn sie den Menschen die übernatürliche Gabe des Glaubens bringt,„helldie unsere Reise durch die Zeit leitet“ und dem Evangelium dienen, weil dieses Licht„Möge es wachsen, um die Gegenwart zu erleuchten, bis es zu einem Stern wird, der die Horizonte unserer Reise zeigt, in einer Zeit, in der der Mensch Licht besonders braucht„[4].
3.Auch die Reform der Römischen Kurie wird in den Kontext des missionarischen Charakters der Kirche gestellt. So war es in den Momenten, in denen die Sehnsucht nach Reform am dringendsten war, wie im 16. Jahrhundert mit der Apostolischen Konstitution Immensa aeterni Dei von Sixtus V. (1588) und im 20. Jahrhundert mit der Apostolischen Konstitution Sapienti Consilio von Pius X. (1908). Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil bezog sich Paul VI. ausdrücklich auf die Wünsche der Konzilsväter[5] Mit der Apostolischen Konstitution Regimini Ecclesiae universae (1967) ordnete er eine Kurienreform an und setzte sie um.Anschließend verkündete Johannes Paul II. die Apostolische Konstitution Pastor bonus (1988),um immer die Gemeinschaft im ganzen Organismus der Kirche zu fördern.
In Fortsetzung dieser beiden jüngsten Reformen und in Dankbarkeit für den großzügigen und kompetenten Dienst, den so viele Mitglieder der Kurie dem Papst und der Weltkirche im Laufe der Zeit geleistet haben,Diese neue apostolische Konstitution zielt darauf ab, die heutige Ausübung des Dienstes der Kurie besser mit dem Weg der Evangelisierung in Einklang zu bringen, den die Kirche gerade in dieser Zeit durchläuft.
Die Kirche: Geheimnis der Gemeinschaft
4. Für die Reform der Römischen Kurie ist es wichtig, einen weiteren Aspekt des Mysteriums der Kirche zu berücksichtigen und zu würdigen: In ihr ist die Mission so eng mit der Communio verbunden, dass man sagen kann, dass der Zweck der Mission ist genau das.„Die“ neue „Gemeinschaft, die in dem menschgewordenen Sohn Gottes in die Weltgeschichte eingetreten ist, bekannt zu machen und für alle erfahrbar zu machen“[6].
Dieses Gemeinschaftsleben gibt der Kirche das Gesicht der Synodalität ; eine Kirche, das heißt, des gegenseitigen Zuhörens«Wo jeder etwas zu lernen hat. Gläubige, Bischofskollegium, Bischof von Rom: einer hört dem anderen zu, und alle hören auf den Heiligen Geist, den Geist der Wahrheit (vgl. Joh 14,17 ), um zu wissen, was er den Kirchen sagt (vgl . Rev 2 , 7 )„[7]. Diese Synodalität der Kirche wird dann verstanden als das „gemeinsame Gehen der Herde Gottes auf den Wegen der Geschichte, um Christus, dem Herrn, zu begegnen“.[8]. Es handelt sich um die Sendung der Kirche, um jene Gemeinschaft, die für die Sendung da ist und selbst missionarisch ist.
Die Erneuerung der Kirche und in ihr auch der Römischen Kurie kann diese grundlegende Gegenseitigkeit nur widerspiegeln, damit die Gemeinschaft der Gläubigen der Erfahrung der missionarischen Gemeinschaft, die die Apostel mit dem Herrn während seines Erdendaseins gelebt haben, so nahe wie möglich kommen kann Leben (vgl. Mk 3,14) und nach Pfingsten unter dem Wirken des Heiligen Geistes durch die erste Gemeinde von Jerusalem (vgl. Apg 2,42).
Der Dienst des Primats und des Bischofskollegiums
5. Unter diesen vom Geist gegebenen Gaben für den Dienst an den Menschen sticht die der Apostel hervor, die der Herr auserwählt und als eine feste „Gruppe“ errichtet hat, deren Spitze Petrus, der aus ihnen erwählt wurde, an die Spitze stellte.[9]. Diesen Aposteln hat er eine Mission anvertraut, die bis zum Ende der Jahrhunderte andauern wird. Dafür sorgten sie für die Einsetzung von Nachfolgern[10], so dass sie wie Petrus und die anderen Apostel nach dem Willen des Herrn ein einziges apostolisches Kollegium bildetennoch heute in der Kirche eine hierarchisch organisierte Gesellschaft[11] sind der Papst als Nachfolger Petrus und die Bischöfe als Nachfolger der Apostel untereinander in einer einzigen bischöflichen Körperschaft vereint, der die Bischöfe kraft sakramentaler Weihe und durch hierarchische Gemeinschaft mit dem Oberhaupt angehören Kollegium und mit seinen Mitgliedern, d. h. mit dem Kollegium selbst[12].
6. Das Zweite Vatikanische Konzil lehrt: „Die kollegiale Einheit zeigt sich auch in den gegenseitigen Beziehungen der einzelnen Bischöfe zu Teilkirchen und zur Gesamtkirche. Der Papst von Rom als Nachfolger Petri ist das immerwährende und sichtbare Prinzip und Fundament der Einheit sowohl der Bischöfe als auch der Vielzahl der Gläubigen. Die einzelnen Bischöfe hingegen sind sichtbares Prinzip und Fundament der Einheit in ihren Teilkirchen. Diese sind nach dem Bild der Gesamtkirche gestaltet, und in ihnen und aus ihnen besteht die eine und einzige katholische Kirche. Daher repräsentieren die einzelnen Bischöfe ihre eigene Kirche, und alle zusammen mit dem Papst repräsentieren die Weltkirche in einem Band des Friedens, der Liebe und der Einheit.[13].
7. Es ist wichtig zu betonen, dass dank der göttlichen Vorsehung im Laufe der Zeit verschiedene Kirchen an verschiedenen Orten von den Aposteln und ihren Nachfolgern gegründet wurden, die sich in verschiedenen Gruppen versammelt haben, insbesondere die alten Patriarchalkirchen. Die Entstehung von Bischofskonferenzen in der lateinischen Kirche stellt eine der jüngsten Formen darDie Communio Episcoporum äußerte sich im Dienst der Communio Ecclesiarum auf der Grundlage der Communio Fidelium . Daher sind die Bischofskonferenzen, einschließlich ihrer regionalen und kontinentalen Unionen, zusammen mit ihren jeweiligen östlichen hierarchischen Strukturen, unbeschadet der eigentlichen Macht des Bischofs als Hirten der ihm anvertrauten Teilkirche, derzeit eine der bedeutendsten Formen der Bischofskonferenz Ausdruck und Dienst der kirchlichen Gemeinschaft in den verschiedenen Regionen zusammen mit dem Papst von Rom, dem Garanten der Einheit des Glaubens und der Gemeinschaft[14].
Der Dienst der Römischen Kurie
8. Die Römische Kurie steht im Dienst des Papstes, der als Nachfolger Petri das ewige und sichtbare Prinzip und Fundament der Einheit sowohl der Bischöfe als auch der Menge der Gläubigen ist.[fünfzehn]. Durch diese Verbindung steht die Arbeit der Römischen Kurie auch in einem organischen Verhältnis zum Bischofskollegium und zu den einzelnen Bischöfen, aber auch zu den Bischofskonferenzen und deren BischofskonferenzenRegionale und kontinentale Gewerkschaften und die östlichen hierarchischen Strukturen, die von großem pastoralen Nutzen sind und die affektive und wirksame Gemeinschaft zwischen den Bischöfen zum Ausdruck bringen. Die Römische Kurie stellt sich nicht zwischen den Papst und die Bischöfe, sondern stellt sich in den Dienst beider, wie es dem Wesen eines jeden angemessen ist.
9. Die Aufmerksamkeit, die die vorliegende Apostolische Konstitution den Bischofskonferenzen und in entsprechender und angemessener Weise den östlichen hierarchischen Strukturen widmet, zielt darauf ab, sie in ihrem Potential zu stärken[16], ohne dass sie als Vermittler zwischen dem römischen Papst und den Bischöfen fungieren, sondern in ihrem vollen Dienst. Die ihnen in diesen Bestimmungen zugewiesenen Kompetenzen zielen darauf ab, die kollegiale Dimension des bischöflichen Amtes zum Ausdruck zu bringen und indirekt die kirchliche Gemeinschaft zu stärken.[17] und konkretisiert die gemeinsame Ausübung einiger pastoraler Aufgaben zum Wohle der Gläubigen der jeweiligen Nationen oder eines bestimmten Territoriums[18].
Jeder Christ ist ein missionarischer Jünger
10.Der Papst, die Bischöfe und andere ordinierte Amtsträger sind nicht die einzigen Evangelisierer in der Kirche. Sie „wissen, dass sie nicht von Christus eingesetzt wurden, um das volle Gewicht der Heilsmission der Kirche für die Welt zu übernehmen“[19]. Jeder Christ ist kraft der Taufe ein Jünger-Missionar , „in dem Maße, wie er der Liebe Gottes in Christus Jesus begegnet ist“.[20]. Sie darf bei der Aktualisierung der Kurie nicht außer Acht gelassen werden, deren Reform daher die Einbeziehung von Laien auch in Leitungs- und Verantwortungsfunktionen vorsehen muss. Ihre Anwesenheit und Teilnahme ist auch wichtig, weil sie zum Wohl der ganzen Kirche zusammenarbeiten[21] und für ihr Familienleben, für ihre Kenntnis der sozialen Realitäten und für ihren Glauben, der sie dazu bringt, die Wege Gottes in der Welt zu entdecken, können sie wertvolle Beiträge leisten, insbesondere wenn es um die Förderung der Familie und deren Respekt geht die Werte des Lebens und der Schöpfung, des Evangeliums als Sauerteig zeitlicher Realitäten und der Unterscheidung der Zeichen der Zeit.
11. Die Reform der Römischen Kurie wird real und möglich sein, wenn sie aus einer inneren Reform erwächst, mit der wir unser „Paradigma der Konzilsspiritualität“ , ausgedrückt durch die „alte Geschichte vom barmherzigen Samariter“ , machen.[22], von jenem Mann, der von seinem Weg abweicht, um sich einem Halbtoten zu nähern, der nicht zu seinem Volk gehört und den er nicht einmal kennt. Es handelt sich hier um eine Spiritualität, die ihren Ursprung in der Liebe Gottes hat, der uns zuerst geliebt hat, als wir noch arm und sündig waren, und der uns daran erinnert, dass es unsere Pflicht ist, unseren Brüdern und Schwestern wie Christus zu dienen, besonders den meisten in Not, und dass das Antlitz Christi im Angesicht jedes Menschen erkannt wird, besonders im Angesicht des leidenden Mannes und der leidenden Frau (vgl. Mt 25,40).
12. Das muss also klar sein„Die Reform ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um ein starkes christliches Zeugnis zu geben; eine effektivere Evangelisierung zu fördern; einen fruchtbareren ökumenischen Geist zu fördern; einen konstruktiveren Dialog mit allen anzuregen. Die von der Mehrheit der Kardinäle im Rahmen der Generalkongregationen vor dem Konklave stark erhoffte Reform muss die Identität der Römischen Kurie selbst weiter vervollkommnen, nämlich die, den Nachfolger Petri bei der Ausübung seines Obertums zu unterstützen Hirtenamt für das Wohl und den Dienst der Gesamtkirche und der Teilkirchen. Übung, durch die die Einheit des Glaubens und die Gemeinschaft des Gottesvolkes gestärkt und die Sendung der Kirche in der Welt gefördert werden. Sicherlich ist es nicht einfach, ein solches Ziel zu erreichen: Es braucht Zeit, Entschlossenheit und vor allem die Zusammenarbeit aller. Aber um dies zu erreichen, müssen wir uns zuallererst dem Heiligen Geist anvertrauen, der der wahre Führer der Kirche ist, und um die Gabe echter Unterscheidungskraft beten.[23].
II
GRUNDSÄTZE UND KRITERIEN FÜR DEN DIENST DER RÖMISCHEN KURIE
Die von Christus, dem Herrn und Hirten, empfangene pastorale Sendung des Papstes von Rom in seiner Sorge um die ganze Kirche (vgl. Joh 21,51ff) zu ermöglichen und wirksam zu machen und die Beziehung zwischen dem Petrusamt und dem Priesteramt zu pflegen und zu pflegen Von allen Bischöfen bedient sich der Papst „bei der Ausübung seiner höchsten, vollen und unmittelbaren Gewalt über die ganze Kirche der Dikasterien der Römischen Kurie, die daher ihre Arbeit in seinem Namen und in seiner Autorität zum Wohle der Kirche verrichten Kirchen und im Dienst heiliger Hirten „[24]. Damit steht die Kurie im Dienst des Papstes und der Bischöfe, die „mit dem Nachfolger Petrus das Haus des lebendigen Gottes regieren“ .[25]. Die Kurie übt diesen Dienst an den Bischöfen ihrer Teilkirchen im Hinblick auf die Verantwortung aus, die ihnen als Nachfolger der Apostel zukommt.
1. Dienst an der Mission des Papstes: Die Römische Kurie ist in erster Linie ein Instrument des Dienstes für den Nachfolger Petrus, um ihm bei seiner Mission als „immerwährendes und sichtbares Prinzip und Fundament der Einheit sowohl der Bischöfe als auch der Menge der Gläubigen“ zu helfen.[26], auch zugunsten der Bischöfe, Teilkirchen, Bischofskonferenzen und ihrer regionalen und kontinentalen Vereinigungen, östlichen hierarchischen Strukturen und anderer Institutionen und Gemeinschaften in der Kirche.
2. Mitverantwortung in der Communio . Diese Reform wird im Sinne einer „gesunden Dezentralisierung“ vorgeschlagen[27], der Kompetenz von Diözesan-/Eparchialpfarrern die Befugnis zu überlassen, in der Wahrnehmung „ihrer eigenen Aufgabe als Lehrer“ und Pfarrer zu entscheiden[28] Probleme, die sie gut kennen[29] und die die Einheit von Lehre, Disziplin und Gemeinschaft der Kirche nicht berühren, immer in der Mitverantwortung handelnd, die Frucht und Ausdruck dieses Spezifischen istmysterium communionis , das ist die Kirche[30].
3. Dienst an der Sendung der Bischöfe. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Bischöfen besteht der Dienst, den die Kurie ihnen anbietet, in erster Linie darin, ihre Arbeit für das Evangelium und die Kirche anzuerkennen und zu unterstützen, rechtzeitig zu beraten und ihre pastorale Bekehrung zu fördern , in unterstützender Solidarität für ihre evangelisierende Initiative und ihre bevorzugte pastorale Option für die Armen, für den Schutz von Minderjährigen und gefährdeten Personen und für jeden Beitrag zugunsten der Menschheitsfamilie, der Einheit und des Friedens; kurz gesagt, zu ihren Initiativen, damit die Völker das Leben in Christus in Fülle haben. Dieser Dienst der Kurie an der Sendung der Bischöfe und an der Communiosie schlägt vor, auch durch die Erfüllung von Aufgaben der Wachsamkeit, Unterstützung und Steigerung der gegenseitigen, affektiven und wirksamen Gemeinschaft des Nachfolgers Petrus mit den Bischöfen in brüderlichem Geist.
4. Unterstützung der Teilkirchen und ihrer Bischofskonferenzen und östlichen hierarchischen Strukturen. Die katholische Kirche umfasst eine Vielzahl von Völkern, Sprachen und Kulturen der Welt und verfügt daher über einen großen Schatz an wirksamen Erfahrungen zur Evangelisierung, der nicht verloren gehen kann. Die Römische Kurie in ihrem Dienst zum Wohle der gesamten Communio, ist in der Lage, aus der Präsenz der Kirche in der Welt den Reichtum solcher Kenntnisse und Erfahrungen der besten Initiativen und kreativen Vorschläge zur Evangelisierung der einzelnen Teilkirchen, der Bischofskonferenzen und der hierarchischen Strukturen des Ostens zu sammeln und weiterzuentwickeln Vorgehensweise angesichts von Problemen, Herausforderungen, wie kreative Vorschläge. Diese Erfahrungen der Kirche in ihrer Universalität sammelnd, lässt sie die Teilkirchen, die Bischofskonferenzen und die östlichen hierarchischen Strukturen unterstützend mitwirken. Für diese Art des Austausches und Dialogs sind die Besuche „ad limina Apostolorum“ und die Berichte der Bischöfe darüber ein wichtiges Instrument.
5. Vikarcharakter der Römischen Kurie. Jede kuriale Institution erfüllt ihren Auftrag kraft der Vollmacht, die sie vom römischen Papst erhalten hat, in dessen Namen sie mit stellvertretender Vollmacht in Ausübung ihres primären munus tätig ist . Aus diesem Grund kann jedes Mitglied der Gläubigen einem Dikasterium oder einem Organismus vorstehen, sofern letzterer über besondere Kompetenzen, Leitungsbefugnisse und Funktionen verfügt.
6. Spiritualität.Die Römische Kurie trägt nur zur Gemeinschaft der Kirche mit dem Herrn bei, indem sie die Beziehung aller ihrer Mitglieder zu Christus Jesus pflegt und sich mit innerem Eifer für die Pläne Gottes und die Gaben aufwendet, die der Heilige Geist seiner Kirche gibt, und indem wir uns für die Berufung aller Getauften zur Heiligkeit einsetzen. Deshalb ist es notwendig, dass in allen kurialen Anstalten der Dienst am Kirchengeheimnis mit der Erfahrung des Bundes mit Gott verbunden bleibt, die sich im gemeinsamen Gebet, in der geistlichen Erneuerung und in der periodischen gemeinsamen Feier der Eucharistie manifestiert. Ebenso erfüllen die Mitglieder der Kurie, ausgehend von der Begegnung mit Jesus Christus, ihre Aufgabe mit dem freudigen Bewusstsein, Jünger-Missionare im Dienst des ganzen Volkes Gottes zu sein.
7.Persönliche Integrität und Professionalität. Das Antlitz Christi spiegelt sich in der Vielfalt der Gesichter seiner Jünger wider, die mit ihren Charismen im Dienst der Sendung der Kirche stehen. Daher werden diejenigen, die in der Kurie dienen, unter Bischöfen, Priestern, Diakonen, Mitgliedern der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens und Laien ausgewähltdie sich durch geistliches Leben, gute pastorale Erfahrung, Nüchternheit des Lebens und Liebe zu den Armen, Geist der Gemeinschaft und des Dienstes, Kompetenz in den ihnen anvertrauten Themen, Fähigkeit, die Zeichen der Zeit zu erkennen, auszeichnen. Dazu ist es erforderlich, der Auswahl und Ausbildung des Personals sowie der Arbeitsorganisation und der persönlichen und beruflichen Entwicklung eines jeden sorgfältige Aufmerksamkeit zu widmen.
8.Zusammenarbeit zwischen den Dikasterien. Kommunion und Partizipation müssen charakteristische Merkmale der internen Arbeit der Kurie und jeder ihrer Institutionen sein. Die Römische Kurie muss immer mehr im Dienst der Lebensgemeinschaft und der Einheit des Handelns rund um die Welt stehenHirten der Weltkirche. Aus diesem Grund treffen sich die Leiter der Dikasterien regelmäßig mit dem Papst, einzeln und in gemeinsamen Sitzungen. Regelmäßige Treffen fördern Transparenz und gemeinsames Handeln, um die Arbeitspläne der Ressorts und deren Umsetzung zu diskutieren.
9. Interdikasterielle und intradikasterielle Treffen . In interdikasterialen Treffen, die die in der Kurie bestehende Gemeinschaft und Zusammenarbeit zum Ausdruck bringen, werden die Fragen angesprochen, die mehrere Dikasterien betreffen. Die Aufgabe, solche Treffen einzuberufen, obliegt dem Staatssekretariat, da es die Funktion des Päpstlichen Sekretariats wahrnimmt. Gemeinschaft und Zusammenarbeit manifestieren sich auch in den entsprechenden periodischen Treffen der Mitglieder eines Dikasteriums: Plenarsitzungen, Konzile und Kongresse. Dieser Geist muss auch die Begegnungen der Bischöfe mit den Dikasterien beleben, sowohl individuell als auch kollektiv wie bei den Besuchen „ad limina Apostolorum“ .
10. Ausdruck der Katholizität. Bei der Wahl von Kardinälen, Bischöfen und anderen Mitarbeiterndie Katholizität der Kirche muss widergespiegelt werden. Alle zum Dienst in der Römischen Kurie eingeladenen Personen sind ein Zeichen der Gemeinschaft und Solidarität mit dem Papst seitens der Bischöfe und Oberen der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des Apostolischen Lebens, die der Römischen Kurie qualifizierte Mitarbeiter zur Verfügung stellen unterschiedliche Kulturen.
11. Reduzierung der Dikasterien. Es war notwendig, die Zahl der Dikasterien zu reduzieren, diejenigen mit sehr ähnlichen oder sich ergänzenden Zwecken zu vereinen und ihre Funktionen zu rationalisieren, um Überschneidungen von Zuständigkeiten zu vermeiden und die Arbeit effektiver zu gestalten.
12. Die Reformation will, wie es Paul VI. wollte, in erster Linie dafür sorgen, dass in der Kurie selbst und in der ganzen Kirche der Funke der göttlichen Liebe „die Grundsätze, Lehren und Absichten, die das Konzil vorbereitet hat, entzünden kann, und wer so von Liebe entflammt ist, kann wirklich in der Kirche und in der Welt jene Erneuerung der Gedanken, Aktivitäten, Bräuche und moralischen Kraft, Freude und Hoffnung bewirken, die der eigentliche Zweck des Konzils war.[31].
III
ALLGEMEINE REGELN
Begriff der Römischen Kurie
Art. 1
Die Römische Kurie ist die Institution, deren sich der Papst gewöhnlich in Ausübung seines höchsten pastoralen Amtes und seiner universalen Mission in der Welt bedient. Sie steht im Dienst des Papstes, Nachfolger Petrus, und der Bischöfe, Nachfolger der Apostel,gemäß den Modalitäten, die der Natur eines jeden eigen sind, erfüllend mit einem evangelischen Geistseine eigene Funktion, das Wirken für das Gute und im Dienst der Gemeinschaft, der Einheit und des Aufbaus der Weltkircheund sich um die Anforderungen der Welt kümmern, in der die Kirche berufen ist, ihre Sendung zu erfüllen.
Pastoralcharakter kurialer Aktivitäten
Art. 2
Da alle Glieder des Volkes Gottes, jeder gemäß seinen eigenen Bedingungen, an der Sendung der Kirche teilnehmen, wirken die in der Römischen Kurie Tätigen in einer Weise mit, die ihrem Wissen und Können entspricht, sowie pastorale Erfahrung.
Art. 3
Die Mitarbeiter der Römischen Kurie und anderer mit dem Heiligen Stuhl verbundener Institutionen leisten einen pastoralen Dienst zur Unterstützung der Sendung des Papstes von Rom und der Bischöfe in ihrer jeweiligen Verantwortung gegenüber der Weltkirche. Dieser Dienst muss mit dem höchsten Sinn für Zusammenarbeit, Mitverantwortung und Respekt vor der Kompetenz anderer belebt und durchgeführt werden.
Art. 4
Der pastorale Charakter des kurialen Dienstes wird genährt und bereichert von einer besonderen Spiritualität, die auf der Beziehung der gegenseitigen Innerlichkeit gründet, die zwischen der Gesamtkirche und der Teilkirche besteht.
Art. 5
Die Originalität, die dem pastoralen Dienst der Römischen Kurie eigen ist, erfordert, dass sich alle zum Vorbild berufen fühlendes Lebens vor der Kirche und der Welt.Dies beinhaltet für alle die anspruchsvolle Pflicht, Jünger-Missionare zu sein, zu zeigenBeispiel der Hingabe, des Geistes der Frömmigkeit, des Willkommens für diejenigen, die sich ihm zuwenden, und des Dienstes.
Art. 6
Zusammen mit dem Dienst, der in der Römischen Kurie geleistet wird, sollten sich die Kleriker, wann immer möglich und unbeschadet ihrer Amtstätigkeit, auch der Seelsorge sowie der Mitglieder der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens und der Laienseelsorge widmen Aktivitäten der eigenen Gemeinschaften oder anderer kirchlicher Realitäten nach den Fähigkeiten und Möglichkeiten eines jeden.
Funktionsprinzipien der Römischen Kurie
Art. 7
§ 1. Für das reibungslose Funktionieren jedes derMitgliedern der Römischen Kurie ist es neben Hingabe und Aufrichtigkeit unabdingbar,wer dort arbeitet, ist qualifiziert. Dies impliziert Professionalität, dh Kompetenz und Fähigkeit in der Angelegenheit, in der man aufgefordert ist, sein Geschäft zu erbringen. Es wird im Laufe der Zeit durch Erfahrung, Studium und Aktualisierung gebildet und erworben. jedoch ist es notwendig, dass von Anfang anEs gibt diesbezüglich eine angemessene Vorbereitung.
§ 2. Die verschiedenen Teile der Römischen Kurie sollten je nach Art und Zuständigkeit für die ständige Ausbildung ihres eigenen Personals sorgen.
Art. 8
§ 1. Die Tätigkeit aller Teile der Römischen Kurie muss immer von Kriterien der Rationalität und Funktionalität inspiriert sein, auf die im Laufe der Zeit auftretenden Situationen reagieren und sich an die Bedürfnisse der Weltkirche und der Teilkirchen anpassen.
§ 2. Funktionalität, die darauf abzielt, den besten und effektivsten Service anzubieten, erfordert diesdiejenigen, die in der Römischen Kurie ihren Dienst leisten, sind immer bereit, ihre Arbeit zu tunwie benötigt.
Art. 9
§ 1. Jedes Dikasterium, jede Organisation oder jedes Amt ist bei der Ausübung seines besonderen Dienstes gerade wegen der Mission, an der es teilnimmt, dazu berufen, diese zu erfüllen, indem es sich mit den anderen Dikasterien, Organisationen oder Ämtern in einer dynamischen Dynamik zusammenschließt gegenseitige Zusammenarbeit, jeder entsprechend seiner Kompetenz, in ständiger gegenseitiger Abhängigkeit und Verflechtung der Aktivitäten.
§ 2. Diese Konvergenz wird auch innerhalb jedes Dikasteriums, jeder Körperschaft oder jedes Amtes von allen umgesetzt, die ihre Rolle so erfüllen, dass der Fleiß eines jeden ein diszipliniertes und effektives Funktionieren begünstigt, über kulturelle und sprachliche Unterschiede hinaus.
§ 3. Die Bestimmungen der §§ 1 und 2 beziehen sich auch auf das Staatssekretariat mit der Besonderheit, die ihm in seiner Eigenschaft als päpstliches Sekretariat zukommt.
Art. 10
Jedes Dikasterium, jede Organisation oder jedes Amt macht bei der Ausübung seiner Tätigkeit regelmäßig und gewissenhaft Gebrauch von den in dieser Apostolischen Konstitution vorgesehenen Organen wie dem Kongress, den ordentlichen und den Plenarsitzungen. Treffen der Dikasteriums- und interdikasterialen Leiter werden ebenfalls regelmäßig abgehalten.
Art. 11
Das Arbeitsamt des Apostolischen Stuhls befasst sich mit allem, was die Arbeitsleistung des von der Römischen Kurie beschäftigten Personals und die damit zusammenhängenden Fragen betrifft, nach eigener Zuständigkeit zum Schutz und zur Förderung der Rechte der Mitarbeiter nach den Grundsätzen des Soziallehre der Kirche.
Aufbau der Römischen Kurie
Art. 12
§ 1. Die Römische Kurie besteht aus dem Staatssekretariat, den Dikasterien und den Organen, die alle rechtlich gleichgestellt sind.
§ 2. Der Begriff Kuriale Einrichtungen bezeichnet die in § 1 genannten Einheiten der Römischen Kurie.
§ 3. Die Präfektur des Päpstlichen Hauses, das Amt für liturgische Feiern des Papstes und das Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche sind Ämter der Römischen Kurie.
Art. 13
§ 1. Jede kuriale Institution besteht aus einem Präfekten oder Äquivalent, einer angemessenen Anzahl von Mitgliedern, einem oder mehreren Sekretären, die den Präfekten unterstützen, gemeinsam, aber in einer untergeordneten Linie, einem oder mehreren Untersekretären, flankiert von den verschiedenen Beamte und Berater.
§ 2. Eine kuriale Anstalt kann aufgrund ihrer besonderen Art oder aufgrund eines besonderen Gesetzes eine andere Struktur als die in § 1 festgelegte haben.
Art. 14
§ 1. Die Heilanstaltwird vom Präfekten geregelt,oder gleichwertig, die es leitet und vertritt.
§ 2. Der Sekretär unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Untersekretär oder den Untersekretären den Präfekten bei der Erledigung der Angelegenheiten der Kurialanstalt und bei der Führung des Personals.
§ 3. Beamte, die möglichst aus verschiedenen Regionen der Welt kommen, damit die Römische Kurie die Universalität der Kirche widerspiegelt, werden aus dem Kreis der Geistlichen rekrutiert,Mitglieder der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens und Laien, die sich durch entsprechende Erfahrung auszeichnen, durch angemessene Qualifikationen, Tugenden und Wissenschaft bestätigt sindVorsicht. Sie werden nach objektiven und transparenten Kriterien ausgewählt und verfügen über eine angemessene Anzahl von Jahren Erfahrung in der Seelsorge.
§ 4. Die Eignung vonKandidaten für Beamte ordnungsgemäß überprüft werden.
§ 5. Bei der Auswahl von Klerikern als Beamten sollte so weit wie möglich ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Diözesanen / Eparchien und Mitgliedern der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens angestrebt werden.
Art. 15
Die Mitglieder der Kurialen Anstalten werden aus dem Kreis der in und außerhalb der Stadt ansässigen Kardinäle berufen , denen sich als besondere Sachverständige einige Bischöfe, insbesondere Diözesan-/Eparchie-, sowie gem Natur des Dikasteriums, einige Priester und Diakone, einige Mitglieder der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens und einige gläubige Laien.
Art. 16
Die Konsultoren der kurialen Anstalten und Ämter werden aus dem Kreis der Gläubigen berufen, die sich durch Wissen, nachgewiesenes Können und Umsicht auszeichnen. Die Identifizierung und Auswahl derselben muss so weit wie möglich das Kriterium der Universalität respektieren.
Art. 17
§ 1. Der Präfekt oder Äquivalent, die Mitglieder, der Sekretär, der Untersekretär und die anderen hohen Beamten, die den Amtsleitern, Äquivalenten und Experten zugeordnet sind, sowie die Konsultoren werden vom Papst für eine Amtszeit von fünf Jahren ernannt .
§ 2. Der Präfekt und der Sekretär, die das in den Allgemeinen Vorschriften der Römischen Kurie vorgesehene Alter erreicht haben, müssen ihren Rücktritt dem Papst vorlegen, der, nachdem er alles in Betracht gezogen hat, in dieser Angelegenheit tätig wird.
§ 3. Mit Vollendung des 80. Lebensjahres verlieren die Mitglieder ihr Amt. Aber auch diejenigen, die einer der Kurialen Anstalten auf Grund eines anderen Amtes angehören, scheiden durch dessen Verlust aus der Mitgliedschaft aus.
§ 4. Die in den kurialen Anstalten und Ämtern tätigen geistlichen Beamten und Mitglieder der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens kehren in der Regel nach fünf Jahren in die Seelsorge in ihrer Diözese / Eparchie oder in Instituten oder Mitgliedsbetrieben zurück . Wenn es die Oberen der Römischen Kurie für angebracht halten, kann der Dienst um weitere fünf Jahre verlängert werden.
Art. 18
§ 1.Bei Vakanz eines Apostolischen Stuhls verlieren alle Leiter der Kurialanstalten und die Mitglieder ihr Amt. Die Ausnahmen sind die Große Pönitentiarie, die weiterhin die gewöhnlichen Angelegenheiten ihrer Zuständigkeit ausführt und dem Kardinalskollegium diejenigen vorschlägt, die er dem Papst melden würde, undder Almonier Seiner Heiligkeit, dersetzt die Ausübung der Werke der Nächstenliebe nach den gleichen Kriterien fort, die während des Pontifikats angewendet wurden, und bleibt bis zur Wahl des neuen Papstes unter der Autorität des Kardinalskollegiums.
§ 2. Während der Vakanz sind die Sekretäre mit der ordentlichen Leitung der Kurialanstalten befasst und kümmern sich nur um die Angelegenheiten der ordentlichen Verwaltung. Innerhalb von drei Monaten nach der Wahl des Papstes müssen sie von ihm in ihrem Amt bestätigt werden.
§ 3. Der Meister der päpstlichen liturgischen Feiern übernimmt die Aufgaben, die in den Normen über die Vakanz des Apostolischen Stuhls und die Wahl des Papstes vorgesehen sind.
Art. 19
Jede der kurialen Anstalten und Ämter verfügt über ein eigenes laufendes Archiv, in dem die erhaltenen Dokumente und Kopien der gesendeten Dokumente registriert und geordnet, sicher und nach angemessenen Kriterien aufbewahrt werden.
Zuständigkeit und Verfahren der kurialen Anstalten
Art. 20
Die Kompetenz vonKurische Einrichtungen werden in der Regel nach der Sache bestimmt. Es ist jedoch möglich, dass Kompetenzen auch aus anderen Gründen begründet werden.
Art. 21
Jede der kurialen Anstalten im Rahmen ihrer eigenen Zuständigkeit:
1. Geschäfte zu erledigen, die ihrer Natur nach oder durch gesetzliche Bestimmungen dem Apostolischen Stuhl vorbehalten sind;
2. erledigt die vom Papst übertragenen Geschäfte;
3. befasst sich mit Fragen und Problemen, die über den Kompetenzbereich einzelner Diözesan-/Eparchialbischöfe oder bischöflicher Gremien (Ostkonferenzen oder Hierarchische Strukturen) hinausgehen;
4. untersucht die schwerwiegendsten Probleme der Gegenwart mit dem Ziel, das pastorale Handeln der Kirche angemessener, koordinierter und wirksamer zu fördern, immer in Übereinstimmung mit und unter Achtung der Kompetenzen der Teilkirchen, der Bischöfe Konferenzen ihrer Gewerkschaften, regionale und kontinentale und östliche hierarchische Strukturen;
5. fördert, begünstigt und ermutigt Initiativen und Vorschläge zum Wohle der Weltkirche;
6. prüft und entscheidet gegebenenfalls die Fragen, die die Gläubigen in Ausübung ihres Rechts direkt an den Apostolischen Stuhl richten.
Art. 22
Etwaige Zuständigkeitskonfliktezwischen den Dikasterien und zwischen ihnen und dem Staatssekretariat sind dem Obersten Gericht der Apostolischen Signatur vorzulegen, sofern der Papst nichts anderes bestimmt.
Art. 23
Jede der kurialen Institutionen behandelt die Angelegenheiten ihrer Zuständigkeit gemäß der Norm des allgemeinen Rechts und des der Römischen Kurie eigenen Rechts sowie gemäß ihren eigenen Vorschriften, wobei sie das Recht stets mit kanonischer Gerechtigkeit anwendet, unter Achtung und Aufmerksamkeit für die Gerechtigkeit, zum Wohle der Kirche und zum Heil der Seelen.
Art. 24
Die Leiter der Kurialanstalten oder an ihrer Stelle die Sekretäre werden vom Papst in der von ihm festgelegten Form persönlich empfangen, um regelmäßig und häufig über aktuelle Angelegenheiten, Aktivitäten und Programme zu berichten.
Art. 25
Es liegt in der Verantwortung des Leiters des Dikasteriums, sofern nicht anders für einzelne Dikasterien festgelegt, den Kongress zusammenzubringen, der sich aus demselben, dem Sekretär und dem Untersekretär zusammensetztund nach Ansicht des Leiters des Dikasteriums aller oder eines Teils der Beamten:
1. spezifische Fragen zu prüfen und Lösungen mit sofortiger Entscheidung zu finden oder vorzuschlagen, sie der ordentlichen oder Plenarsitzung oder einem interdikasterialen Treffen vorzulegen oder sie dem Papst vorzulegen;
2. den Konsultoren oder anderen Experten die Fragen zuzuweisen, die eine bestimmte Studie erfordern;
3. Anträge auf Fakultäten und Reskripte entsprechend den Zuständigkeiten des Dikasteriums zu prüfen.
Art. 26
§ 1. Die Mitglieder der Dikasterien kommen zu ordentlichen und Plenarsitzungen zusammen.
§ 2. Zu ordentlichen Sitzungen über gewöhnliche oder häufige Angelegenheiten genügt die Einberufung der in der Stadt ansässigen Mitglieder des Dikasteriums .
§ 3. Alle Mitglieder des Dikasteriums werden zur Vollversammlung geladen. Es soll alle zwei Jahre gefeiert werden, außer wenn der Ordo servandus des Dikasteriums einen längeren Zeitraum hat, und immer nachdem der römische Papst informiert wurde. Die Plenarsitzung ist Angelegenheiten und Angelegenheiten von größerer Bedeutung vorbehalten, die sich aus der Natur des Dikasteriums ergeben. Es muss auch für Angelegenheiten von allgemeinem Grundsatz und für solche, die der Leiter des Dikasteriums für notwendig erachtet, auf diese Weise behandelt werden, in geeigneter Weise einberufen werden.
§ 4. Versuchen Sie bei der Planung der Arbeit der Sitzungen, insbesondere der Plenarsitzungen, die die Anwesenheit aller Mitglieder erfordern, die Bewegungen zu rationalisieren, auch unter Verwendung von Videokonferenzen und anderen ausreichend vertraulichen und sicheren Kommunikationsmitteln, die eine effektive gemeinsame Arbeit ermöglichen unabhängig von der tatsächlichen physischen Präsenz am selben Ort.
§ 5. Der Sekretär nimmt an allen Sitzungen mit Stimmrecht teil.
Art. 27
§ 1. Es obliegt den Konsultoren und ihren Äquivalenten, die anvertraute Frage zu prüfen und ihre Meinung zu der Angelegenheit zu äußern, normalerweise schriftlich.
§ 2. Wenn es für notwendig erachtet wird und entsprechend der besonderen Natur des Dikasteriums, können die Konsultoren – alle oder ein Teil von ihnen aufgrund ihrer besonderen Kompetenzen – gemeinsam einberufen werden, um bestimmte Fragen zu prüfen und ihre Meinung zu äußern.
§ 3. Im Einzelfall können auch Personen, die nicht zu den Konsulenten gehören, die sich durch besondere Kompetenz und Erfahrung in der zu behandelnden Angelegenheit auszeichnen, zur Beratung hinzugezogen werden.
Art. 28
§ 1. Die Angelegenheiten, die gemischter Zuständigkeit, dh mehrerer Dikasterien, unterliegen, werden von den beteiligten Dikasterien gemeinsam geprüft.
§ 2. Der Leiter des Dikasteriumsan die die Angelegenheit zuerst verwiesen wurde, beruft die Versammlung entweder von Amts wegen oder auf Antrag eines anderen beteiligten Dikasteriums ein, um die verschiedenen Standpunkte zu vergleichen und eine Lösung zu finden.
§ 3. Wenn es das Thema erfordert, muss die betreffende Angelegenheit an die gemeinsame Plenarsitzung der beteiligten Dikasterien verwiesen werden.
§ 4. Die Sitzung wird von dem Leiter des Dikasteriums geleitet, der sie einberufen hat, oder vom Sekretär, wenn nur die Sekretäre anwesend sind.
§ 5. Zur Erledigung von Angelegenheiten mit gemischter Zuständigkeit, die eine gegenseitige und häufige Konsultation erfordern, wenn dies als notwendig erachtet wird, der Leiter des Dikasteriums, der zuerst mit der Behandlung begonnen hat oder an den die Angelegenheit zuerst verwiesen wurde, vorbehaltlich der Genehmigung durch den Papst, richtet eine besondere interdikasteriale Kommission ein.
Art. 29
§ 1.Die kuriale Institution, die ein allgemeines Dokument erstellt, leitet den Text vor der Übermittlung an den Papst an die anderen beteiligten kurialen Institutionen weiter, um etwaige Anmerkungen, Änderungen und Vorschläge entgegenzunehmen, um ihn zu perfektionieren, damit die verschiedenen Perspektiven zu vergleichen und Bewertungen, können eine übereinstimmende Anwendung derselben erhalten.
§ 2. Dokumente oder Erklärungen zu Angelegenheiten, die die Beziehungen zu Staaten und zu anderen Völkerrechtssubjekten betreffen, bedürfen der vorherigen Genehmigung des Staatssekretariats.
Art. 30
Eine kuriale Institution kann keine Gesetze oder allgemeinen Dekrete mit Gesetzeskraft erlassen oder von den geltenden Vorschriften des allgemeinen Rechts abweichen, es sei denn in Einzel- und Sonderfällen und mit ausdrücklicher Genehmigung des Papstes.
Art. 31
§ 1. Es ist eine zwingende Norm, dass in Bezug auf wichtige oder außergewöhnliche Angelegenheiten nichts unternommen werden darf, bevor der Leiter einer kurialen Institution sie dem Papst mitgeteilt hat.
§ 2. Entscheidungen und Beschlüsse über Angelegenheiten von größerer Bedeutung bedürfen der Zustimmung des Papstes von Rom, mit Ausnahme der Entscheidungen, für die der Kurialanstalt besondere Befugnisse übertragen wurden, und der Urteile des Tribunals der Römischen Rota und der Römischen Rota das Oberste Gericht der Apostolischen Signatur, ausgestellt im Rahmen ihrer eigenen Zuständigkeit.
§ 3. Hinsichtlich der besonderen Befugnisse, die jeder kurialen Institution verliehen werden, ist der Präfekt oder eine gleichwertige Person verpflichtet, ihre Wirksamkeit, Durchführbarkeit, Zuordnung innerhalb der Römischen Kurie und die Möglichkeit für die Weltkirche regelmäßig mit dem Römischen Papst zu überprüfen und zu bewerten.
Art. 32
§ 1. Hierarchische Berufungen werden in Übereinstimmung mit dem Gesetz von den für die Angelegenheit zuständigen kurialen Institutionen entgegengenommen, geprüft und entschieden. Bei Zweifeln über die Bestimmung der Zuständigkeit entscheidet das Oberste Gericht der Apostolischen Signatur.
§ 2. Angelegenheiten, die gerichtlich behandelt werden müssen, werden den zuständigen Gerichten überlassen.
Art. 33
Die Kurialen Institutionen wirken entsprechend ihrer jeweiligen spezifischen Zuständigkeiten an der Tätigkeit des Generalsekretariats mitSynode, unter Berücksichtigung dessen, was in der spezifischen Gesetzgebung der Synode selbst festgelegt ist, die eine wirksame Zusammenarbeit mit dem Papst nach den von ihm festgelegten oder festzulegenden Methoden in Angelegenheiten von größerer Bedeutung zum Wohle des Papstes vorsieht ganze Kirche.
Treffen der Leiter der kurialen Anstalten
Art. 34
§ 1. Um eine größere Kohärenz und Transparenz in der Arbeit der Kurie zu fördern, werden auf Anordnung des Römischen Papstes die Leiter der kurialen Einrichtungen regelmäßig zusammengerufen, um gemeinsam die Arbeitspläne der einzelnen Einrichtungen und ihre Anwendung zu erörtern; gemeinsame Arbeit zu koordinieren; Informationen zu geben und zu empfangen und Angelegenheiten von größerer Bedeutung zu prüfen; Meinungen und Vorschläge anbieten;Entscheidungen treffen, um dem römischen Papst Vorschläge zu machen.
§ 2. Die Sitzungen werden vom Staatssekretär im Einvernehmen mit dem Papst einberufen und koordiniert.
Art. 35
Wenn der Papst es für angebracht hält, können die wichtigsten Angelegenheiten allgemeiner Art, die bereits in der Sitzung der Leiter der kurialen Institutionen erörtert wurden, auch von den im Konsistorium versammelten Kardinälen nach ihrem eigenen Gesetz behandelt werden .
Die Römische Kurie im Dienst der Teilkirchen
Art. 36
§ 1. Die Kurialen Institutionen haben in den wichtigsten Fragen mit den Teilkirchen, den Bischofskonferenzen, ihren regionalen und kontinentalen Verbänden und den östlichen hierarchischen Strukturen zusammenzuarbeiten.
§ 2. Wenn es die Frage erfordert, sind Dokumente allgemeiner Art von erheblicher Bedeutung oder solche, die in besonderer Weise einige Teilkirchen betreffen, unter Berücksichtigung der Stellungnahmen der Bischofskonferenzen, der regionalen und kontinentalen Unionen und der die beteiligten östlichen hierarchischen Strukturen.
§ 3. Die Kurialanstalten haben den Eingang der ihnen von den Teilkirchen vorgelegten Anfragen unverzüglich zu bestätigen, sie mit Sorgfalt und Sorgfalt zu prüfen und so schnell wie möglich eine angemessene Antwort zu geben.
Art. 37
In Angelegenheiten der Teilkirchen sollten die kurialen Institutionen die Päpstlichen Vertreter, die dort ihre Funktion ausüben, konsultieren und nicht versäumen, diese und die Bischofskonferenzen und die östlichen hierarchischen Strukturen über die getroffenen Entscheidungen zu unterrichten.
Besuchen Sie „ad limina Apostolorum“
Art. 38
Gemäß der Tradition und gemäß den Bestimmungen des kanonischen Rechts machen die Hirten jeder Teilkirche den Besuch „ad limina Apostolorum“ zu den festgesetzten Zeiten .
Art. 39
Dieser Besuch ist für die Einheit und Gemeinschaft im Leben der Kirche von besonderer Bedeutung, da er den Höhepunkt der Beziehungen der Hirten jeder Teilkirche und jeder Bischofskonferenz und jeder östlichen hierarchischen Struktur zum Bischof von Rom darstellt. . Indem er seine Brüder in den Bischofssitz aufnimmt, kümmert er sich um das Wohl der Kirchen und die pastorale Funktion der Bischöfe, bestätigt und unterstützt sie im Glauben und in der Liebe. Auf diese Weise werden die Bande der hierarchischen Gemeinschaft gestärkt und sowohl die Katholizität der Kirche als auch die Einheit des Bischofskollegiums hervorgehoben.
Art. 40
§ 1. Die Hirten jeder Teilkirche, die zur Teilnahme an dem Besuch berufen sind, müssen diesen sorgfältig und gewissenhaft vorbereiten und dem Apostolischen Stuhl innerhalb der von ihm angegebenen Fristen einen detaillierten Bericht über den Zustand der ihnen anvertrauten Diözese / Eparchie vorlegen , einschließlich eines Berichts über die finanzielle Situation.
§ 2. Der Bericht, der Kürze und Klarheit in Einklang bringt, sollte sich durch Genauigkeit und Konkretheit bei der Beschreibung des tatsächlichen Zustands der Teilkirche auszeichnen. Er muss auch eine Bewertung der von den kurialen Institutionen erhaltenen Unterstützung enthalten und die Erwartungen an die Kurie selbst hinsichtlich der zu leistenden Zusammenarbeit zum Ausdruck bringen.
§ 3. Um die Diskussionen zu erleichtern, haben die Hirten der Teilkirchen dem ausführlichen Bericht einen zusammenfassenden Text über die Hauptthemen beizufügen.
Art. 41
Der Besuch ist in drei Hauptmomente unterteilt: die Wallfahrt zu den Gräbern der Apostelfürsten, die Begegnung mit dem Papst und die Gesprächean den Dikasterien und Justizbehörden der Römischen Kurie.
Art. 42
§ 1.Die Präfekten oder Äquivalente und die jeweiligen Sekretäre der Dikasterien und Rechtsorgane sollen sich sorgfältig auf das Treffen mit den Hirten der Teilkirchen, den Bischofskonferenzen und den östlichen hierarchischen Strukturen vorbereiten und die von ihnen übermittelten Berichte sorgfältig prüfen.
§ 2. Treffendie in § 1 genannten Pfarrer, die Präfekten oder Gleichgestellten und die jeweiligen Sekretäre der Dikasterien und Justizbehörden,durch einen offenen und herzlichen Dialog sollten sie sie beraten, ermutigen, ihnen Anregungen und geeignete Hinweise geben, um zum Wohl und zur Entwicklung der ganzen Kirche beizutragen, zur Einhaltung der gemeinsamen Disziplin, indem sie aus denselben Anregungen und Hinweisen schöpfen um immer einen effektiveren Service anzubieten.
Vorschriften
Art. 43
§ 1. In Bezug auf die Vorgehensweise, unbeschadet der Vorschriften der geltenden Kodizes,Neben den in Teil II dargelegten Grundsätzen und Kriterien und den in dieser Apostolischen Konstitution aufgestellten Normen sind die Allgemeinen Vorschriften der Römischen Kurie zu beachten, d und, wo ausdrücklich vorgesehen, in Institutionen, die mit dem Heiligen Stuhl verbunden sind,ordnungsgemäß vom Papst genehmigt.
§ 2. Jede kuriale Einrichtung und jedes Amt muss eine eigene haben Ordo servandus oder derEigene, vom Papst gebilligte Normen, nach denen Geschäfte abgewickelt werden.
IV
STAATSSEKRETARIAT
Art. 44
Das Staatssekretariat steht als päpstliches Sekretariat dem Papst eng bei der Ausübung seiner höchsten Mission zur Seite.
Art. 45
§ 1. Es wird vom Staatssekretär geleitet.
§ 2. Sie besteht aus drei Sektionen: der Sektion für Allgemeine Angelegenheiten, unter der Leitung des Stellvertreters, mit Hilfe des Assessors; die Sektion für die Beziehungen zu Staaten und internationalen Organisationen unter der Leitungeines eigenen Sekretärs, mit Hilfe des Unterstaatssekretärs und vonein Staatssekretär für den multilateralen Sektor; die Abteilung für diplomatisches Personal des Heiligen Stuhls unter der Leitung des Sekretärs für die Päpstlichen Vertretungen mit Hilfe eines Untersekretärs.
Abteilung für Allgemeine Angelegenheiten
Art. 46
Der Abteilung für Allgemeine Angelegenheiten obliegt insbesondere die Erledigung der Angelegenheiten des täglichen Dienstes des Papstes; die Angelegenheiten zu prüfen, die außerhalb der ordentlichen Gerichtsbarkeit behandelt werden müssender kurialen Anstalten und anderer Körperschaften des Apostolischen Stuhls;die Koordinierung zwischen denselben Dikasterien und Körperschaften und Ämtern unbeschadet ihrer Autonomie zu fördern. Ihm obliegt es, alles zu regeln, was die Vertreter der Staaten beim Heiligen Stuhl betrifft.
Es ist auch verantwortlich für:
1 ° die Apostolischen Konstitutionen, die Dekretalbriefe, die Apostolischen Schreiben, die Episteln und andere Dokumente, die ihnen der Papst anvertraut, zu verfassen und zu versenden;
2 ° für die Veröffentlichung der Akten und öffentlichen Dokumente des Heiligen Stuhls im offiziellen Bulletin „Acta Apostolicae Sedis“ zu sorgen ;
3° dem Dikasterium für Kommunikation Hinweise zu geben bezüglich offizieller Mitteilungen sowohl bezüglich der Handlungen des Papstes als auch der Tätigkeit des Heiligen Stuhls;
4 °, um die Plombe und den Fischerring zu halten.
Art. 48
Diese Sektion ist auch zuständig für:
1 ° sich um die regelmäßigen Sitzungen der Leiter der kurialen Einrichtungen und die Durchführung der entsprechenden Bestimmungen zu kümmern;
2 ° alle Akte zu behandeln, die die vom Papst vorgenommenen oder genehmigten Ernennungen des Präfekten oder gleichwertigen Mitglieds, des Sekretärs, des Untersekretärs oder der Untersekretäre und Konsultoren der kurialen Institutionen und Ämter der Institutionen betreffen die mit dem Heiligen Stuhl in Verbindung stehen oder sich darauf beziehen, und die des Personals mit diplomatischer Funktion;
3 ° Vorbereitung der Dokumente bezüglich der Päpstlichen Ehrungen;
4 ° Statistiken über das Leben der Kirche in der ganzen Welt zu sammeln, zu koordinieren und zu veröffentlichen.
Sektion für die Beziehungen zu Staaten und internationalen Organisationen
Art. 49
Spezifische Aufgabe der Sektionfür die Beziehungen zu Staaten und internationalen Organisationen hat er sich um die Angelegenheiten zu kümmern, die mit den jeweiligen Zivilbehörden zu erledigen sind.
Es ist zuständig für:
1 ° die diplomatischen und politischen Beziehungen des Heiligen Stuhls zu Staaten und anderen Völkerrechtssubjekten zu pflegen und gemeinsame Angelegenheiten zum Wohle der Kirche und der Zivilgesellschaft zu verhandeln, auch durch den Abschluss von Konkordaten und andere internationale Abkommen unter Berücksichtigung der Stellungnahme der betroffenen bischöflichen Gremien;
2 ° den Heiligen Stuhl bei den internationalen zwischenstaatlichen Organisationen sowie bei den multilateralen zwischenstaatlichen Konferenzen zu vertreten, gegebenenfalls unter Einbeziehung der zuständigen Dikasterien und Körperschaften der Römischen Kurie;
3° die Nulla Osta zu gewähren, wann immer ein Dikasterium oder eine Körperschaft der Römischen Kurie beabsichtigt, eine Erklärung oder ein Dokument zu veröffentlichen, das sich auf internationale Beziehungen oder Beziehungen zu Zivilbehörden bezieht.
Art. 50
§ 1.Unter besonderen Umständen führt diese Sektion im Namen des Papstes von Rom nach Rücksprache mit den zuständigen Dikasterien der Römischen Kurie alles durch, was die Versorgung der Teilkirchen sowie die Konstituierung und Änderung von ihnen und ihren Körperschaften betrifft.
§ 2. In anderen Fällen, insbesondere wenn ein Konkordatregime in Kraft ist, obliegt es ihm, die Angelegenheiten zu erledigen, die mit Zivilregierungen zu erledigen sind.
Art. 51
§ 1 Die Sektion wird von einem eigenen Rat bei der Behandlung spezifischer Angelegenheiten unterstützt.
§. 2 In der Sektion können bei Bedarf Ständige Kommissionen zur Behandlung spezifischer Themen oder allgemeiner Fragen im Zusammenhang mit den verschiedenen Kontinenten und bestimmten geografischen Gebieten eingesetzt werden.
Abteilung für diplomatisches Personal des Heiligen Stuhls
Art. 52
§ 1. Die Abteilung für diplomatisches Personal des Heiligen Stuhls befasst sich mit Angelegenheiten der Personen, die im diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls tätig sind, insbesondere mit ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen und ihrer ständigen Weiterbildung. Zur Erfüllung seiner Aufgabe besucht der Sekretär die Büros der Päpstlichen Vertretungen,beruft und leitet die Sitzungen über die Bestimmungen derselben.
§ 2. Die Sektion arbeitet mit dem Präsidenten der Päpstlichen Kirchlichen Akademie bei der Auswahl und Ausbildung von Kandidaten für den diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls zusammen und pflegt den Kontakt zu pensionierten Diplomaten.
§ 3. Die Sektion übt ihre Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit der Sektion für Allgemeine Angelegenheiten und mit der Sektion für die Beziehungen zu Staaten und internationalen Organisationen aus, die sich je nach ihrem Fachgebiet auch mit Angelegenheiten der Päpstlichen Vertreter befassen.
v.
DIKASTERIEN
Dikasterium für Evangelisierung
Art. 53
§ 1. Das Dikasterium steht im Dienst der Evangelisierung, damit Christus, das Licht der Völker, in Wort und Tat bekannt und bezeugt und sein mystischer Leib, die Kirche, aufgebaut wird. Das Dikasterium ist zuständig für die grundlegenden Fragen der Evangelisierung in der Welt und für die Institution,die Begleitung und Unterstützung der neuen Teilkirchen, unbeschadet der Zuständigkeit des Dikasteriums für die Ostkirchen.
§ 2. Das Dikasterium besteht aus zwei Sektionen: eine für die grundlegenden Fragen der Evangelisierung in der Welt und eine für die erste Evangelisierung und die neuen Teilkirchen in den Gebieten seiner Zuständigkeit.
Art. 54
Den Vorsitz im Dikasterium für Evangelisierung führt direkt der Papst. Jede der beiden Sektionen wird in seinem Namen und mit seiner Autorität von einem Pro-Präfekten geleitet, der gemäß Art. 14 § 2.
Sektion für die Grundfragen der Evangelisierung in der Welt
Art. 55
§ 1. Es ist die Aufgabe der Sektion, in Zusammenarbeit mit zu studierendie Teilkirchen,die Bischofskonferenzen edie östlichen hierarchischen Strukturen, die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens, die grundlegenden Fragen der Evangelisierung und die Entwicklung einer wirksamen Verkündigung des Evangeliums durch die Identifizierung geeigneter Formen, Werkzeuge und Sprache. Die Sektionsammelt die wichtigsten Erfahrungen auf dem Gebiet der Evangelisierung und stellt sie der ganzen Kirche zur Verfügung.
§ 2. Die Sektion ermutigt zum Nachdenken über die Geschichte der Evangelisierung und Mission, insbesondere in Bezug auf ihre Beziehungen zu den politischen, sozialen und kulturellen Ereignissen, die die Verkündigung des Evangeliums geprägt und bedingt haben.
Art. 56
§ 1. Die Sektion unterstützt durch Studien und Erfahrungsaustausch die Teilkirchen bei der Inkulturation der Frohen Botschaft von Jesus Christus in verschiedenen Kulturen und Volksgruppen und bei ihrer Evangelisierungund achten Sie besonders auf die Volksfrömmigkeit.
§ 2. Bei der Förderung und Unterstützung der Volksfrömmigkeit kümmert er sich besonders um die internationalen Heiligtümer. Es obliegt der Sektion, internationale Schutzgebiete zu errichten und ihre jeweiligen Statuten zu genehmigen,in Übereinstimmung mit den kanonischen Bestimmungen und in Zusammenarbeit mit Diözesan-/Eparchialbischöfen, Bischofskonferenzen und östlichen hierarchischen Strukturenkümmern sich um die Förderung einer SeelsorgeOrganisation der Heiligtümerals treibende Kräfte der permanenten Evangelisierung.
Art. 57
Angesichts der politischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen hat die Sektion:
1 ° Es fördert die Evangelisierung durch die Unterscheidung der Zeichen der Zeit und das Studium der sozioökonomischen und ökologischen Bedingungender Empfänger der Verkündigung des Evangeliums;
2° studiert und fördert den erneuernden Beitrag des Evangeliums in der Begegnung mit den Kulturen und in allem, was die Förderung der Menschenwürde und der Religionsfreiheit betrifft. In enger Zusammenarbeit mit den Teilkirchen, den Bischofskonferenzen und den östlichen hierarchischen Strukturen fördert und fördert sie die Verbreitung und Umsetzung des kirchlichen Lehramtes in Bezug auf die Themen der Begegnung zwischen dem Evangelium und den Kulturen. Da die Evangelisierung eine grundlegende Option für die Armen beinhaltet, kümmert sie sich um den Welttag der Armen ;
3° fördert und unterstützt die Initiativen von Bischöfen / Eparchen, Bischofskonferenzen und östlichen hierarchischen Strukturen zur Verkündigung des Evangeliums.
Art. 58
§ 1. Die Sektion ist für die Katechese zuständig und stellt sich in den Dienst der Teilkirchen in ihrer Pflicht, das Evangelium von Jesus Christus denen zu verkünden, die nach der Taufe ein christliches Leben im Alltag führen, und denen, die es zeigen ein gewisser Glaube, kennt er seine Grundlagen nicht hinreichend, denen, die das Bedürfnis verspüren, die erhaltene Lehre weiter zu vertiefen und zu verbessern, und denen, die den Glauben aufgegeben oder sich nicht zu ihm bekennen.
§ 2. Die Sektion sorgt dafür, dass der Katecheseunterricht in geeigneter Weise vermittelt wird und dass die katechetische Ausbildung nach den Vorgaben des Lehramtes der Kirche durchgeführt wird. Ihm obliegt auch die Erteilung der vorgeschriebenen Bestätigung des Apostolischen Stuhls für Katechismen edie anderen Schriften, die sich auf den katechetischen Unterricht beziehen, mit Zustimmung des Dikasteriums für die Glaubenslehre.
Art. 59
§ 1. Da jedes Mitglied des Volkes Gottes kraft der empfangenen Taufe ein missionarischer Jünger des Evangeliums ist, unterstützt die Sektion das Wachstum dieses Bewusstseins und dieser Verantwortung, damit jeder in der missionarischen Arbeit im täglichen Leben wirksam mitarbeitet , durch das Gebet, das Zeugnis und die Werke.
§ 2. Die Evangelisierung erfolgt insbesondere durch die Verkündigung der göttlichen Barmherzigkeit auf vielfältige Art und Weise. Dazu trägt in besonderem Maße das spezifische Wirken der Missionare der Barmherzigkeit bei, für die die Sektion die Ausbildung fördert und unterstützt und Kriterien für pastorales Handeln bietet.
Art. 60
§ 1. Im Rahmen der Evangelisierung bekräftigt und fördert die Sektion die Religionsfreiheit in allen sozialen und politischen Bereichen in den realen Situationen der Welt. Dabei bedient sie sich auch der Mitwirkung des Staatssekretariats.
§ 2. Als Weg der Evangelisierung ermutigt und unterstützt sie,in Zusammenarbeit mit dem Dikasterium fürInterreligiöser Dialog und das Dikasterium für Kultur und Bildung entsprechend ihrer spezifischen Kompetenzen, Möglichkeiten der Begegnung und des Dialogs mit Angehörigen anderer Religionen unddiejenigen, die keine Religion bekennen.
Sektion für die erste Evangelisierung und die neuen Teilkirchen
Art. 61
Die Sektion unterstützt die Verkündigung des Evangeliums und die Vertiefung des Glaubenslebens in den Gebieten der Erstevangelisation und befasst sich mit allem, was sowohl die Errichtung kirchlicher Zirkumskriptionen bzw Dikasterium für Bischöfe handelt im Rahmen seiner Zuständigkeit.
Art. 62
Die Sektion, nach dem Prinzip der gerechten Autonomie unterstützt sie die NeuenTeilkirchen in der Arbeit der Erstevangelisierung und des Wachstums, in Zusammenarbeit mit Teilkirchen, Bischofskonferenzen, Instituten des geweihten Lebens, Gesellschaften des apostolischen Lebens, Verbänden, kirchlichen Bewegungen, neuen Gemeinschaften und kirchlichen Hilfsorganisationen.
Art. 63
Die Sektion arbeitet mit Bischöfen, Bischofskonferenzen, Instituten des geweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens zusammen, um die missionarischen Berufungen von Klerikern, Mitgliedern der Institute des geweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens und Laien zu wecken und in der Ausbildung von weltlichen Geistlichen und Katechisten in die Gebiete, die dem Dikasterium unterliegen, unbeschadet der Zuständigkeiten anderer Dikasterien in bestimmten Angelegenheiten wie:die institutionelle Ausbildung von Geistlichen, Hochschulen, Bildung und Kultur.
Art. 64
§ 1. Die Sektion fördert den Erfahrungsaustausch innerhalb der neuen Teilkirchen und zwischen diesen unddie Kirchenseit langem errichtet.
§ 2. Sie begleitet die Integration der neuen Teilkirchen und ermutigt die anderen, sie solidarisch und brüderlich zu unterstützen.
§ 3. Er veranstaltet und organisiert in den Gebieten seiner Zuständigkeit Grund- und Weiterbildungskurse für Bischöfe und deren Äquivalente.
Art. 65
Um die missionarische Zusammenarbeit zu verstärken, hat die Sektion:
1 bemüht sich, die neuen Teilkirchen zur wirtschaftlichen Autonomie zu begleiten und dabei zu helfen, die Voraussetzungen für sie zu schaffen;
2 hilft bei der Schaffung der notwendigen Mittel zur Unterstützung der neuen Teilkirchen und bei der Vorbereitung des sachkundigen Personals für deren Sammlung und für die Zusammenarbeit mit den anderen Teilkirchen;
3 fördert die Schaffung von Verwaltungs- und Kontrollorganen für die Verwendung von Ressourcen und die Qualität von Investitionen in den neuen Teilkirchen und ihren Gruppierungen;
4 unterstützt die neuen Teilkirchen bei der Personalführung.
Art. 66
Die Sektion befasst sich mit allem, was über die fünfjährlichen Berichte und die Ad-limina-Apostolorum- Besuche der ihr anvertrauten Teilkirchen festgestellt wurde.
Art. 67
§ 1. Die Päpstlichen Missionswerke sind der Sektion für die Erstevangelisierung und die neuen Teilkirchen anvertraut:die Päpstliche Gesellschaft für die Verbreitung des Glaubens, die Päpstliche Gesellschaft St. Petrus der Apostel, die Päpstliche Gesellschaft der missionarischen Kindheit und die Päpstliche Missionsunion, als Werkzeuge zur Förderung der missionarischen Verantwortung jedes Getauften und zur Unterstützung neuer Teilkirchen.
§ 2. Die Verwaltung der für die missionarische Zusammenarbeit bestimmten Wirtschaftssubventionen und ihre gerechte Verteilung werden dem stellvertretenden Sekretär der Sektion mit der Funktion des Präsidenten der Sektion anvertrautPäpstliche Missionswerke.
Art. 68
Das Erbefür Missionen bestimmt sind, werden sie unbeschadet der Rechenschaftspflicht gegenüber dem Wirtschaftssekretariat von einem eigenen Sonderbüro verwaltet, das vom Stellvertretenden Sekretär der Sektion geleitet wird.
Dikasterium für die Glaubenslehre
Art. 69
Die Aufgabe des Dikasteriums für die Glaubenslehre besteht darin, dem Papst und den Bischöfen / Eparchen bei der Verkündigung des Evangeliums in der ganzen Welt zu helfen, die Integrität der katholischen Glaubens- und Sittenlehre zu fördern und zu schützen und dabei auf das Glaubensgut zurückzugreifen und auch die Erforschung einer immer tieferen Intelligenz angesichts neuer Fragestellungen.
Art. 70
Das Dikasterium besteht aus zwei Sektionen: der Lehr- und der Disziplinarabteilung, die jeweils von einem Sekretär koordiniert werden, der den Präfekten in dem spezifischen Bereich seiner eigenen Zuständigkeit unterstützt.
Art. 71
Die Lehrsektion fördert und unterstützt das Studium und die Reflexion über das Verständnis von Glauben und Sitten und über die Entwicklung der Theologie in verschiedenen Kulturen,im Licht der richtigen Lehre und der Herausforderungen der Zeit, um im Licht des Glaubens eine Antwort auf die Fragen und Argumente zu geben, die sich aus dem Fortschritt der Wissenschaften und der Entwicklung der Zivilisationen ergeben.
Art. 72
§ 1. Über die Maßnahmen, die zum Schutz des Glaubens und der Sitten getroffen werden müssen, um ihre Integrität vor auf irgendeine Weise offenbarten Fehlern zu bewahren,die Lehrabteilung arbeitet in engem Kontakt mit den Bischöfen / Eparchien, sowohl als Einzelpersonen als auch in den Bischofskonferenzen oder in den Partikularräten und in den östlichen hierarchischen Strukturen, in der Ausübung ihrer Sendung als authentische Lehrer und Lehrer des Glaubens, z denen sie verpflichtet sind, die Integrität desselben Glaubens zu wahren und zu fördern.
§ 2. Diese Zusammenarbeit gilt insbesondere im Hinblick auf die Lehrbefugnis für theologische Fächer, für die die Sektion zur sachlichen Zuständigkeit des Dikasteriums für Kultur und Bildung Stellung nimmt.
Art. 73
Zu schützendie Wahrheit des Glaubens und die Integrität der Sitten, der Lehrabschnitt:
1. Schriften und Meinungen prüft, die dem rechten Glauben und den guten Sitten zuwiderlaufen oder schaden; sucht den Dialog mit ihren Urhebern und stellt geeignete Abhilfemaßnahmen vor, snach eigenen Regeln;
2. setzt sich nach Kräften dafür ein, dass es an einer angemessenen Widerlegung der gefährlichen Irrtümer und Lehren, die im christlichen Volk verbreitet werden, nicht mangelt.
Art. 74
Es ist Sache der Lehrabteilung, sowohl rechtlich als auch tatsächlich alles zu prüfen und zu beurteilen, was sich auf die Lehre bezieht„Privileium Fidei“ im ehelichen Kontext.
Art. 75
Unterlagendie von anderen Dikasterien, Körperschaften und Ämtern der Römischen Kurie herausgegeben werden müssen,Was die Glaubens- und Sittenlehre anbelangt, so muss sie vorher der Lehrabteilung zur Stellungnahme vorgelegt werden, die durch ein Vergleichs- und Verständigungsverfahren dazu beitragen wird, angemessene Entscheidungen zu treffen.
Art. 76
§ 1. Die Disziplinarabteilung befasst sich durch das Disziplinaramt mit den dem Dikasterium vorbehaltenen und von ihm behandelten Verbrechen unter der Jurisdiktion des dort eingerichteten Apostolischen Obersten Gerichtshofs und verhängt oder verhängt kanonische Sanktionen in Übereinstimmung mit dem gemeinsamen Gesetz und zwar unbeschadet der Zuständigkeit der Apostolischen Pönitentiarie.
§ 2. Bei den in § 1 erwähnten Straftaten richtet die Sektion im Auftrag des Papstes die Kardinalväter, die Patriarchen, die Legaten des Apostolischen Stuhls,die Bischöfe / Eparchen, sowie andere natürliche Personen gemäß den kanonischen Verfügungen.
§ 3. Die Sektion fördert die Gelegenheitsinitiativen zur Bildung, die das Dikasterium Ordinarien und Juristen anbietet, um ein korrektes Verständnis und die Anwendung der kanonischen Normen in Bezug auf ihren eigenen Zuständigkeitsbereich zu fördern.
Art. 77
Die Päpstliche Bibelkommission und die Internationale Theologische Kommission sind im Dikasterium eingerichtet, beide unter dem Vorsitz des Präfekten.Jede arbeitet nach ihren eigenen anerkannten Standards.
§ 1. Die Päpstliche Kommission für den Schutz von Minderjährigen wird innerhalb des Dikasteriums eingerichtet, deren Aufgabe es ist, dem Papst mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und auch die am besten geeigneten Initiativen zum Schutz von Minderjährigen und schutzbedürftigen Personen vorzuschlagen.
§ 2.Das PäpstlicheKommission unterstützt Diözesan-/Eparchialbischöfe, Bischofskonferenzen und östliche hierarchische Strukturen, Obere von Instituten des geweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens und deren Konferenzen bei der Entwicklung geeigneter Strategien und Verfahren, durch Richtlinien, um Minderjährige und schutzbedürftige Personen vor sexuellem Missbrauch zu schützen und bereitzustellen angemessene Reaktion auf ein solches Verhalten durch den Klerus und die Mitglieder der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens gemäß den kanonischen Normen und unter Berücksichtigung der Anforderungen des Zivilrechts.
§ 3. Die Mitglieder der Päpstlichen Kommission werden vom Papst für fünf Jahre ernannt und aus den Reihen der Geistlichen, der Mitglieder der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens und der Laien verschiedener Nationalitäten ausgewählt, die sich durch Wissenschaft und nachgewiesene Befähigung auszeichnen und pastorale Erfahrung. .
§ 4. Die Päpstliche Kommission wird von einem delegierten Präsidenten und einem Sekretär geleitet, die beide vom Papst für einen Zeitraum von fünf Jahren ernannt werden.
§ 5. Die Päpstliche Kommission hat ihre eigenen Beamten und arbeitet nach ihren eigenen anerkannten Normen.
Dikasterium für den Dienst der Nächstenliebe
Art. 79
Das Dikasterium für den Dienst der Nächstenliebe, auch Apostolische Almosen genannt, ist ein besonderer Ausdruck der Barmherzigkeit und leistet, ausgehend von der Option für die Armen, Schwachen und Ausgeschlossenen, überall auf der Welt Hilfe und Hilfe für sie im Namen des römischen Papstes, der in Fällen besonderer Armut oder sonstiger Not persönlich die Zuteilung der Hilfe veranlasst.
Art. 80
Das Dikasterium, unter der Leitung des Präfekten, des Almosengebers Seiner Heiligkeit,im Kontakt mit anderen in dieser Angelegenheit zuständigen Dikasterien konkretisiert er mit seiner Tätigkeit die Sorge und Nähe des Papstes, als Hirte der Weltkirche,in Bezug auf Menschen, die in Not, Ausgrenzung oder Armut leben, sowie bei schweren Katastrophen.
Art. 81
§ 1. Das Dikasterium ist befugt, kostenlose Spenden entgegenzunehmen, zu suchen und zu erbitten, die für die Werke der Nächstenliebe bestimmt sind, die der Papst gegenüber den Bedürftigsten ausübt.
§ 2. Der Almosengeber Seiner Heiligkeit hat auch die Befugnis, den Apostolischen Segen durch ordnungsgemäß beglaubigte Urkunden auf Pergamentpapier zu erteilen.
Dikasterium für die Ostkirchen
Art. 82
§ 1. Das Dikasterium behandelt Angelegenheiten der katholischen Ostkirchen sui iuris , in Bezug auf Personen unddie Sachen.
§ 2. Da einige dieser Kirchen, insbesondere die alten patriarchalischen Kirchen, eine alte Tradition haben, wird das Dikasterium von Zeit zu Zeit nach Rücksprache mit den betroffenen Dikasterien prüfen, welchen Angelegenheiten in Bezug auf die interne Leitung überlassen werden kann ihren vorgesetzten Autoritäten, unbeschadet des Kanonikerkodex der Ostkirchen.
Art. 83
§ 1. Rechtsmäßige Mitglieder des Dikasteriums sind die Patriarchen, die Großen Erzbischöfe der orientalischen Kirchen sui iuris und der Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen.
§ 2. Die Konsultoren und Beamten sind nach Möglichkeit sowohl unter den Gläubigen des östlichen Ritus der verschiedenen Kirchen sui iuris als auch unter den Gläubigen des lateinischen Ritus auszuwählen.
Art. 84
§ 1. Das Dikasterium ist zuständig für alle Angelegenheiten der Ostkirchendie an den Apostolischen Stuhl verwiesen werden müssen in Bezug auf: die Struktur und Organisation der Kirchen; die Ausübung der Funktionen des Lehrens, Heiligmachens und Regierens; Menschen, ihren Status, ihre Rechte und Pflichten. Es behandelt auch alles, was bezüglich Fünfjahresberichten und Besuchen „ad limina Apostolorum“ festgelegt wird .
§ 2.Angesichts des § 1 bleibt die besondere und ausschließliche Zuständigkeit der Dikasterien für die Glaubenslehre, für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse stets bestehen,für Gesetzestexte, der Apostolischen Pönitentiarie, des Obersten Gerichts der Apostolischen Signatur und des Gerichts der Römischen Rota.
§ 3. Bei Angelegenheiten, die auch die Gläubigen der lateinischen Kirche betreffen, hat das Dikasterium, wenn es die Bedeutung der Angelegenheit erfordert, vor der Behandlung das Dikasterium zu konsultieren.gegenüber den Gläubigen der lateinischen Kirche für dieselbe Angelegenheit zuständig.
Das Dikasterium folgt eng den Gemeinschaften der östlichen Gläubigen, die sich in den territorialen Kreisen der lateinischen Kirche befinden. Es sorgt für ihre geistlichen Bedürfnisse durch Besucher und, soweit möglich, auch durch seine eigene Hierarchie, wenn die Zahl der Gläubigen und die Umstände dies erfordern, nachdem es das zuständige Dikasterium für die Errichtung von Teilkirchen im selben Gebiet konsultiert hat.
Art. 86
In Regionen, in denen seit alters her östliche Riten vorherrschen, hängt das Apostolat und die missionarische Tätigkeit ausschließlich von diesem Dikasterium ab, auch wenn sie von Missionaren der lateinischen Kirche durchgeführt werden.
Art. 87
Das Dikasterium verfährt im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen in Angelegenheiten, die die Beziehungen zu den nichtkatholischen Ostkirchen betreffen können, sowie mit dem Dikasterium für interreligiösen Dialog und mit dem Dikasterium für Kultur und Bildung in der betreffenden Angelegenheit Ihnen.
Dikasterium für Gottesdienst und Sakramentenordnung
Art. 88
Das Dikasteriumfür den Gottesdienst und die Sakramentenordnung fördert die heilige Liturgie gemäß der vom Zweiten Vatikanischen Konzil vorgenommenen Erneuerung. In seine Zuständigkeitsbereiche fällt alles, was dem Apostolischen Stuhl kraft Gesetzes zur Regelung und Förderung der heiligen Liturgie und Aufsicht zusteht.damit die Gesetze der Kirche und die liturgischen Normen überall getreu eingehalten werden.
Art. 89
§ 1. Es ist Aufgabe des Dikasteriums, die Erstellung oder Überarbeitung und Aktualisierung der typischen Ausgaben liturgischer Bücher zu veranlassen.
§ 2. Das Dikasterium bestätigt die Übersetzungen der liturgischen Bücher in die gängigen Sprachen und erteilt die Anerkennung ihrer geeigneten Anpassungen an die lokalen Kulturen, die von den Bischofskonferenzen rechtmäßig genehmigt wurden. Es gibt auch dieAnerkennung der besonderen Kalender, der Messen und Stundengebete der Teilkirchen und Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens, die von der jeweils zuständigen Autorität genehmigt wurden.
§ 3. Das Dikasterium unterstützt Diözesanbischöfe und Bischofskonferenzen dabei, mit wirksamen und angemessenen Mitteln die Liturgiepastoral zu fördern, insbesondere in Bezug auf die Feier der Eucharistie und anderer Sakramente und liturgischer Handlungen, damit die Gläubigen immer mehr daran teilnehmen aktiv. Gemeinsam mit den Bischofskonferenzen regt sie zum Nachdenken über mögliche Formen inkulturierter Liturgien anund begleitet ihre Kontextualisierung.
Art. 90
§ 1. Das Dikasterium kümmert sich unbeschadet der Zuständigkeit des Dikasteriums für die Glaubenslehre um die Sakramentenordnung und die rechtlichen Auswirkungen ihrer gültigen und rechtmäßigen Feier sowie um die Sakramentalien.
§ 2. Er prüft und gewährt Anträge auf Indult und Dispens, die in dieser Angelegenheit die Kompetenzen der Diözesanbischöfe überschreiten.
Art. 91
Das Dikasterium fördert und belebt die regelmäßige Feier internationaler eucharistischer Kongresse und bietet seine Mitarbeit bei der Feier nationaler eucharistischer Kongresse an.
Art. 92
Das Dikasterium befasst sich mit Bereichen des liturgischen Lebens:
1. Förderung der liturgischen Ausbildung auf verschiedenen Ebenen, auch durch multiregionale Konferenzen;
2. Unterstützung der Kommissionen oder Institute, die zur Förderung des liturgischen Apostolats, der Musik, des Gesangs und der sakralen Kunst gegründet wurden;
3. durch die Gründung von Vereinen, die diese Zwecke internationaler Ausrichtung fördern, oder durch die Genehmigung ihrer Statuten.
Art. 93
Das Dikasterium befasst sich mit der Regelung und Disziplin der heiligen Liturgie im Hinblick auf die außerordentliche Form des Römischen Ritus.
Art. 94
Dem Dikasterium obliegt der Schutz des Reliquienkultes, die Firmung der himmlischen Patrone und die Verleihung des Titels Basilica minor.
Art. 95
Das Dikasterium arbeitet dabei mit den Diözesanbischöfen zusammenderDie kultischen Äußerungen der frommen Übungen des christlichen Volkes sind in Übereinstimmung mit den Normen der Kirche und im Einklang mit der heiligen Liturgie zu vermehren, ihre Grundsätze in Erinnerung zu rufen und Richtlinien für ihre fruchtbare Umsetzung in den Teilkirchen zu geben.
Art. 96
Das Dikasterium unterstützt die Bischöfe in ihrem eigentlichen Amt als Moderatoren, Förderer und Hüter des gesamten ihnen anvertrauten liturgischen Lebens der Kirche, indem es Hinweise und Anregungen zur Förderung einer korrekten liturgischen Ausbildung gibt, um jeglichen Missbrauch zu verhindern und zu beseitigen.
Um seine Aufgaben bestmöglich zu erfüllen, bedient sich das Dikasterium sowie seine Mitglieder und Konsultoren der Zusammenarbeit und des regelmäßigen Abgleichs mit den Bischöflichen Kommissionen für die Liturgie der verschiedenen Bischofskonferenzen und mit den Internationalen Komitees für die Übersetzung liturgischer Bücher in Sprachen, die mehreren Nationen gemeinsam sind, wobei auch der Beitrag der kirchlichen Hochschulen in liturgischen Angelegenheiten mit Aufmerksamkeit zu würdigen ist.
Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse
Art. 98
Das Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse behandelt nach dem vorgeschriebenen Verfahren alles, was die Selig- und Heiligsprechungsprozesse betrifft.
Art. 99
§ 1. Das Dikasterium erlässt besondere Normen und steht den Diözesan-/Eparchialbischöfen mit Rat und Hinweisen zur Seite, die für die Belehrung des Prozesses verantwortlich sind.
§ 2. Er prüft die Handlungen der bereits angewiesenen Ursachen und überprüft, ob das Verfahren gemäß abgeschlossen wurdedie Normen und die Abgabe eines Verdiensturteils über die Sache selbst, um sie dem Papst vorzulegen.
Art. 100
Das Dikasterium überwacht die Anwendung der Regeln zur Verwaltung des Fondsvermögens der Causa.
Art. 101
Das Dikasterium legt das kanonische Verfahren fest, das befolgt werden muss, um die Echtheit heiliger Reliquien zu überprüfen und zu erklären und ihre Erhaltung zu garantieren.
Art. 102
Es ist Sache des Dikasteriums, über die Verleihung des Titels eines Kirchenlehrers zu urteilen, der einem Heiligen zuerkannt wird, nachdem es das Votum des Dikasteriums für die Glaubenslehre bezüglich seiner herausragenden Lehre eingeholt hat.
Dikasterium für Bischöfe
Art. 103
Das Dikasterium für Bischöfe ist unbeschadet der Zuständigkeit des Dikasteriums für Evangelisierung für alles zuständig, was die Verfassung und Versorgung der Teilkirchen und die Ausübung des bischöflichen Amtes in der lateinischen Kirche betrifft.
Es ist Sache des Dikasteriums, sich nach Sammlung der notwendigen Elemente und in Zusammenarbeit mit den Bischöfen und den Bischofskonferenzen mit der Gründung der Teilkirchen und ihren Gruppierungen, ihrer Spaltung, Vereinigung, Aufhebung und anderen Änderungen und was zu befassen betrifft die Errichtung von Militärordinariaten und die Errichtung von Personalordinariaten für die anglikanischen Gläubigen, die innerhalb der territorialen Grenzen einer bestimmten Bischofskonferenz in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche eintreten, nachdem sie das Dikasterium für die Glaubenslehre angehört und die Konferenz selbst konsultiert haben .
Art. 105
§ 1. Das Dikasterium regelt alles, was die Ernennung von Diözesan- und Titularbischöfen, Apostolischen Administratoren und allgemein die Versorgung der Teilkirchen betrifft. Dies geschieht unter Berücksichtigung der Vorschläge der Teilkirchen, der Bischofskonferenzen und der Päpstlichen Vertretungen und nach Anhörung der Mitglieder des Präsidiums der jeweiligen Bischofskonferenz und des Metropoliten. Dabei bezieht sie auch die Angehörigen des Gottesvolkes der betroffenen Diözesen in geeigneter Weise ein.
§ 2. Das Dikasterium im Einvernehmen mit den Bischofskonferenzenund ihre regionalen und kontinentalen Verbände, gibt die Kriterien für die Auswahl der Kandidaten an. Diese Kriterien müssen die unterschiedlichen kulturellen Bedürfnisse berücksichtigen und regelmäßig evaluiert werden.
§ 3. Das Dikasterium befasst sich auch mit dem Rücktritt der Bischöfe von ihrem Amt in Übereinstimmung mit den kanonischen Bestimmungen.
Art. 106
Wann immer es für die Gründung oder Änderung von Teilkirchen und ihrer Gruppierungen sowie für die Bereitstellung von Teilkirchen notwendig ist, mit Regierungen zu verhandeln, wird das Dikasterium nur nach Rücksprache mit der Abteilung des Staatssekretariats für die Beziehungen zu den Staaten vorgehen sowie die betroffenen internationalen Organisationen und Bischofskonferenzen.
Art. 107
§ 1. Das Dikasterium bietet den Bischöfen jede Zusammenarbeit im Hinblick auf die richtige und fruchtbare Ausübung des ihnen anvertrauten pastoralen Amtes an.
§ 2. In Fällen, in denen für die ordnungsgemäße Ausübung der bischöflichen Regierungsfunktion ein besonderes Eingreifen erforderlich ist, wenn die Metropoliten- oder die Bischofskonferenzen das Problem nicht lösen können, ist dies die Verantwortung des Dikasteriums, erforderlichenfalls im gegenseitigen Einvernehmen mit die anderen zuständigen Dikasterien rufen brüderliche oder apostolische Besuche ein und werten die Ergebnisse auf die gleiche Weise aus und schlagen dem Papst die für angemessen erachteten Entscheidungen vor.
Art. 108
Es obliegt dem Dikasterium, alles vorzubereiten, was sich auf die Ad-limina- Apostolorum -Besuche der ihm anvertrauten Teilkirchen bezieht. Zu diesem Zweck prüft es die von den Diözesanbischöfen übermittelten Berichte gemäß Art. 40; unterstützt die Bischöfe bei ihrem Aufenthalt in der Stadt, indem sie das Treffen mit dem Papst, Wallfahrten zu den päpstlichen Basiliken und andere Gespräche in angemessener Weise organisiert; schließlich übersendet er ihnen am Ende des Besuchs schriftlich die Schlussfolgerungen, Anregungen und Vorschläge des Dikasteriums für die jeweiligen Teilkirchen und Bischofskonferenzen.
Art. 109
§ 1. Das Dikasterium befasst sich, unbeschadet der Zuständigkeit des Dikasteriums für Evangelisierung, mit der Ausbildung neuer Bischöfe mit Hilfe von Bischöfen mit nachgewiesener Weisheit, Umsicht und Erfahrung sowie Experten ausaus den verschiedenen Bereichen der Weltkirche.
§ 2. Das Dikasterium bietet den Bischöfen regelmäßig Möglichkeiten zur Weiterbildung und zu Auffrischungskursen.
Art. 110
Das Dikasterium übt seine Tätigkeit im Geiste des Dienstes und in enger Zusammenarbeit mit den Bischofskonferenzen und ihren regionalen und kontinentalen Vereinigungen aus. Er wirkt auf sie hin, wenn es um die Abhaltung besonderer Konzilien und die Konstituierung von Bischofskonferenzen und die Anerkennung ihrer Statuten geht. Es nimmt die Akte und Dekrete der oben genannten Organe entgegen, prüft sie und erteilt nach Anhörung der betroffenen Dikasterien die erforderliche Anerkennung der Dekrete . Schließlich erfüllt sie das, was die kanonischen Bestimmungen über die kirchlichen Provinzen und Regionen festlegen.
Art. 111
§ 1. Innerhalb des Dikasteriums wird die Päpstliche Kommission für Lateinamerika eingerichtet, deren Aufgabe es ist, sich um das Studium der Fragen zu kümmern, die das Leben und die Entwicklung der Teilkirchen selbst betreffen, um den betroffenen Dikasterien aufgrund ihrer Zuständigkeit zu helfen und sie zu unterstützen sie mit dem Rat und mit wirtschaftlichen Mitteln.
§ 2. Ihr obliegt auch die Pflege der Beziehungen zwischen den internationalen und nationalen kirchlichen Einrichtungen, die für die Regionen Lateinamerikas tätig sind, und den kurialen Einrichtungen.
Art. 112
§ 1. Der Präsident der Kommission ist der Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe, der von einem oder mehreren Sekretären unterstützt wird. Diese werden als Ratsmitglieder von einigen Bischöfen flankiert, die sowohl aus der Römischen Kurie als auch aus den Kirchen Lateinamerikas ausgewählt wurden. Der Sekretär und die Räte werden vom Papst für fünf Jahre ernannt.
§ 2. Die Mitglieder der Kommission werden unter den Kurialinstitutionen, dem lateinamerikanischen Bischofsrat, den Bischöfen der lateinamerikanischen Regionen und den im vorhergehenden Artikel genannten Institutionen ausgewählt. Sie werden vom Papst für fünf Jahre ernannt.
§ 3. Die Kommission hat ihre eigenen Beamten.
Dikasterium für den Klerus
Art. 113
§ 1. Das Dikasterium für den Klerus befasst sich mit allem, was sich auf die Priester und Diakone des Diözesanklerus hinsichtlich ihrer Person, ihres pastoralen Dienstes und dessen, was für eine fruchtbare Ausübung erforderlich ist, bezieht. In diesen Angelegenheiten bietet er den Bischöfen die entsprechende Hilfe an.
§ 2. Das Dikasterium manifestiert und verwirklicht das Anliegen des Apostolischen Stuhls hinsichtlich der Ausbildung von Kandidaten für die geistlichen Weihen.
Art. 114
§ 1. Das Dikasterium hilft den Diözesanbischöfen, damit in ihren Kirchen die Seelsorge für die Berufungen zum ordinierten Amt gewährleistet wird und in den nach der Norm des Gesetzes eingerichteten und geleiteten Seminaren die Studenten eine angemessene menschlich-spirituelle Ausbildung erhalten , intellektuelle und pastorale Ausbildung.
§ 2. Soweit der Heilige Stuhl von den gesetzlichen Bestimmungen betroffen ist, sorgt das Dikasterium dafür, dass das Gemeinschaftsleben und die Führung der Seminare eingehalten werdenden Erfordernissen der priesterlichen Ausbildung entspricht und auch, dass Obere und Erzieher so viel wie möglich durch Vorbild und richtige Lehre zur Persönlichkeitsbildung künftiger geweihter Amtsträger beitragen.
§ 3. Es ist Aufgabe des Dikasteriums, alle diese Anliegen zu förderndie Ausbildung künftiger Kleriker durch spezifische Normen wie die Ratio fundamentalis institutionis sacerdotalis und die Ratio fundamentalis institutionis diaconorum permanentium sowie andere Dokumente zur ständigen Weiterbildung.
§ 4. Zuständig ist das Dikasteriumdie von den Bischofskonferenzen erlassene Ratio Institutionis Sacerdotalis Nationalis sowie die Errichtung interdiözesaner Seminare und deren Statuten bestätigen.
§ 5. Um die Qualität der priesterlichen Ausbildung zu gewährleisten und zu verbessern, fördert das Dikasterium die Errichtung von interdiözesanen Seminaren, wo Diözesanseminare eine angemessene Ausbildung mit einer ausreichenden Anzahl von Kandidaten für das ordinierte Amt, die angemessene Qualität von Ausbildern, Lehrern und geistlichen Leitern, sowie die Unterstützung anderer notwendiger Strukturen.
Art. 115
§ 1. Das Dikasterium bietet Diözesanbischöfen und Bischofskonferenzen Hilfe anin ihrer jeweiligen Regierungstätigkeit in allem, was das Leben, die Disziplin, die Rechte und Pflichten der Geistlichen betrifft, und wirkt an ihrer ständigen Weiterbildung mit. Es sorgt auch dafür, dass die Diözesanbischöfe oder Bischofskonferenzen nach Maßgabe des Gesetzes für den Unterhalt und die soziale Absicherung des Klerus sorgen.
§ 2. Es ist befugt, alle Streitigkeiten und hierarchischen Berufungen, die von Klerikern, einschließlich Mitgliedern von Instituten des geweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens, in Bezug auf die Ausübung des Amtes eingereicht werden, verwaltungsmäßig zu prüfen.unbeschadet der Bestimmungen der Kunst. 28 § 1.
§ 3. Es untersucht mit Hilfe der zuständigen Dikasterien die Probleme, die sich aus dem Priestermangel ergeben, der in verschiedenen Teilen der Welt das Volk Gottes einerseits und andererseits der Möglichkeit beraubt, an der Eucharistie teilzunehmen lässt die Struktur verschwinden Sakramental der Kirche selbst. Sie ermutigt daher die Bischöfe und die Bischofskonferenzen zu einer angemesseneren Verteilung des Klerus.
Art. 116
§ 1. Es gehört zum Dikasteriumden geistlichen Stand als solchen aller Geistlichen, einschließlich der Mitglieder der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens und der ständigen Diakone, in Übereinstimmung mit den zuständigen Dikasterien gemäß den kanonischen Bestimmungen zu behandelnwenn die Umstände es erfordern.
§ 2. Das Dikasterium ist zuständig für Fälle der Dispens von den Verpflichtungen, die Diözesankleriker und Mitglieder der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens, der Lateinischen Kirche und der Ostkirchen durch die Weihe zum Diakonat und zum Presbyterat übernommen haben.
Art. 117
Das Dikasterium hat die Zuständigkeit für alles, was den Heiligen Stuhl in Bezug auf die Personalprälaten betrifft.
Art. 118
Das Dikasterium befasst sich mit Angelegenheiten, die in die Zuständigkeit des Heiligen Stuhls fallen, in Bezug auf:
1. die allgemeine Disziplin bezüglich des Diözesanrats für Wirtschaftsangelegenheiten, des Presbyteralrats, des Konsultorenkollegiums, des Kanonikerkapitels, des Diözesanpastoralrates, der Pfarreien, der Kirchen;
2. lund klerikale Vereinigungen und klerikale öffentliche Vereinigungen; letzterem kann er die Inkardinationsfähigkeit verleihen, nachdem er die zuständigen Dikasterien konsultiert und die Zustimmung des Papstes erhalten hat;
3. die kirchlichen Archive;
4. die Auslöschung frommer Testamente im Allgemeinen und frommer Stiftungen.
Art. 119
Für den Heiligen Stuhl befasst sich das Dikasterium mit der Organisation der kirchlichen Güter, insbesondere mit ihrer ordnungsgemäßen Verwaltung., und erteilt unbeschadet der Zuständigkeit der Dikasterien für die Evangelisierung, für die Ostkirchen und für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des Apostolischen Lebens die erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen.
Art. 120
Im Dikasterium konstituiert sich die Päpstliche Gesellschaft für Priesterberufe und die Ständige Interdikasterielle Kommission für die Ausbildung in den Priesterweihen, die von Amts wegen vom Präfekten geleitet wird.
Dikasterium für Institute des geweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens
Art. 121
Es ist die Verantwortung des Dikasteriums, die Ausübung der evangelischen Räte zu fördern, zu beleben und zu regeln, wie sie in den anerkannten Formen des geweihten Lebens gelebt wird,und auch im Hinblick auf das Leben und die Tätigkeit der Gesellschaften des apostolischen Lebens in der gesamten lateinischen Kirche.
Art. 122
§ 1. Dem Dikasterium obliegt es, Institute des geweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens zu genehmigen, zu errichten und auch die Genehmigung für die Gültigkeit der Errichtung eines Instituts des geweihten Lebens oder einer Gesellschaft des apostolischen Lebens diözesanen Rechts zu erteilen der Bischof.
§ 2. Fusionen, Vereinigungen und Aufhebungen solcher Institute des geweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens sind ebenfalls dem Dikasterium vorbehalten.
§ 3. Dem Dikasterium obliegt es, Formen des geweihten Lebens zu genehmigen und zu regeln, die neu sind gegenüber den bereits gesetzlich anerkannten.
§ 4. Es ist die Pflicht des Dikasteriums, Gewerkschaften, Konföderationen, Föderationen von Instituten des geweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens zu errichten und aufzuheben.
Art. 123
Das Dikasterium setzt sich dafür ein, dass die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens in der vom Evangelium vorgeschlagenen Nachfolge Christi voranschreiten, gemäß ihrem eigenen Charisma, das aus dem Geist des Gründers und soliden Traditionen geboren ist, ihre eigenen Ziele treu verfolgen und dazu beitragen wirksam zum Aufbau der Kirche und ihrer Mission in der Welt.
Art. 124
§ 1. In Übereinstimmung mit den kanonischen Normen befasst sich das Dikasterium mit den Zuständigkeitsfragen des Apostolischen Stuhls in Bezug auf das Leben und die Tätigkeit der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des Apostolischen Lebens, insbesondere in Bezug auf:
1. die Genehmigung der Satzungen und ihrer Änderungen;
2. die ordentliche Regierung und die Disziplin der Mitglieder;
3. die Eingliederung und Ausbildung der Mitglieder, auch durch besondere Reglemente und Weisungen;
4. zeitliche Güter und ihre Verwaltung;
5. das Apostolat;
6. außerordentliche staatliche Maßnahmen.
§ 2. Dem Dikasterium obliegen nach Maßgabe des Rechts auch:
1. der Übergang eines Mitglieds zu einer anderen genehmigten Form des geweihten Lebens;
2. die Verlängerung der Abwesenheit und Exklaustration über die von den obersten Moderatoren gewährte Frist hinaus;
3. das Indult, Mitgliedern mit ewigen Gelübden aus Instituten des geweihten Lebens oder Gesellschaften des apostolischen Lebens päpstlichen Rechts zu hinterlassen;
4. die auferlegte Ausrufung;
5. die Bestätigung des Austrittsbeschlusses der Mitglieder und die Prüfung der diesbezüglichen Berufungen.
Art. 125
Es ist die Verantwortung des Dikasteriums, die Internationalen Konferenzen der Höheren Oberen zu errichten, ihre Statuten zu genehmigen und sicherzustellen, dass ihre Tätigkeit ihren eigenen Zwecken dient.
Art. 126
§ 1.Das Eremitenleben und der Ordo Virginum sind Formen des geweihten Lebens und als solche dem Dikasterium unterstellt.
§ 2. Es ist Aufgabe des Dikasteriums, Vereinigungen von Ordines Virginum auf internationaler Ebene zu gründen.
Art. 127
Die Zuständigkeit des Dikasteriums erstreckt sich auch auf Dritte Orden und Vereinigungen von Gläubigen, die errichtet wurden, um ein Institut des geweihten Lebens oder eine Gesellschaft des apostolischen Lebens zu werden.
Dikasterium für Laien, Familie und Leben
§ 1. Das Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben ist zuständig für die Förderung des Apostolates der Laien, der Jugendpastoral, der Familie und ihrer Sendung nach dem Plan Gottes, der Alten und der Alten die Förderung und der Schutz des Lebens.
§ 2. In Ausübung seiner eigenen Zuständigkeiten unterhält das Dikasterium Beziehungen zu den Teilkirchen, zu den Bischofskonferenzen, ihren regionalen und kontinentalen Vereinigungen, den östlichen hierarchischen Strukturen und anderen kirchlichen Körperschaften, fördert den Austausch zwischen ihnen und bietet seine Zusammenarbeit an, damit die Werte und damit verbundene Initiativen werden gefördert.
Art. 129
Indem es die Förderung der Berufung und Sendung der Laien in Kirche und Welt anregt und fördert, arbeitet das Dikasterium mit den verschiedenen kirchlichen Laienorganisationen zusammen, damit die Laien sowohl ihre Glaubenserfahrungen in der Pastoral als auch in der Leitung der Kirche teilen Kirche, in sozialen Realitäten, beide ihre eigenen weltlichen Fähigkeiten.
Art. 130
Das Dikasterium bringt die besondere Sorge der Kirche für junge Menschen zum Ausdruck und fördert ihre Führungsrolle inmitten der Herausforderungen der Welt.Sie unterstützt die Initiativen des Papstes im Bereich der Jugendpastoral und stellt sich in den Dienst der Bischofskonferenzen und östlichen hierarchischen Strukturen, der internationalen Jugendverbände und -bewegungen, fördert ihre Zusammenarbeit und organisiert Begegnungen auf internationaler Ebene.
Art. 131
Das Dikasterium bemüht sich, die Reflexion über die Mann-Frau-Beziehung in ihrer jeweiligen Besonderheit, Gegenseitigkeit, Komplementarität und gleichen Würde zu vertiefen. Sie leistet ihren Beitrag zur kirchlichen Reflexion über die Identität und Sendung von Frauen und Männern in Kirche und Gesellschaft, indem sie ihre Teilhabe fördert, weibliche und männliche Eigenheiten hervorhebt und auch Leitbilder für Frauen in der Kirche entwickelt.
Art. 132
Das Dikasterium befasst sich mit Fragen der Zusammenarbeit zwischen Laien und kraft der Taufe geweihten Amtsträgern und der Vielfalt der Charismen und Ämter, um sowohl das Bewusstsein der Mitverantwortung für das Leben als auch die Sendung der Kirche zu fördern.
Art. 133
Es ist die Pflicht des Dikasteriums, im Einvernehmen mit den anderen betroffenen Dikasterien die Vorschläge der Bischofskonferenzen in Bezug auf die Einrichtung neuer kirchlicher Ämter und Ämter, die den Laien anvertraut werden sollen, entsprechend den Bedürfnissen der Kirche zu prüfen und zu genehmigen besondere Kirchen.
Art. 134
Im Rahmen seiner eigenen Zuständigkeit begleitet das Dikasterium das Leben und die Entwicklung von Versammlungen der Gläubigen und kirchlichen Bewegungen; anerkennt oder errichtet in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des kanonischen Rechts solche mit internationalem Charakter und genehmigt ihre Statuten, unbeschadet der Zuständigkeit des Staatssekretariats; es befasst sich auch mit allen hierarchischen Aufrufen, die das Vereinsleben und das Apostolat der Laien betreffen.
Art. 135
Das Dikasterium fördert die Ehe- und Familienpastoral auf der Grundlage der Lehre des Lehramtes der Kirche. Er setzt sich für die Anerkennung der Rechte und Pflichten von Ehegatten und Familien in Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ein. Sie fördert internationale Begegnungen und Veranstaltungen.
Art. 136
In Abstimmung mit den Abteilungen für Evangelisierung und für Kultur und Bildung unterstützt das Dikasterium die Entwicklung und Verbreitung von Modellen zur Glaubensvermittlung in Familien und ermutigt Eltern zu einem konkreten Glaubensleben im Alltag. Sie fördert auch Modelle der Inklusion in der Seelsorge und Schulbildung.
Art. 137
§ 1. Das Dikasterium untersucht unter Mitwirkung der Bischofskonferenzen und der östlichen hierarchischen Strukturen die Vielfalt der anthropologischen, soziokulturellen und wirtschaftlichen Bedingungen des Zusammenlebens im Paar und in der Familie.
§ 2. Das Dikasterium untersucht und vertieft mit Unterstützung von Experten die Hauptursachen von Krisen in Ehen und Familien, mit besonderem Augenmerk auf die Erfahrungen von Menschen, die an Eheversagen beteiligt sind, insbesondere in Bezug auf Kinder, um ein größeres Bewusstsein zu fördern über den Wert der Familie und die Rolle der Eltern in Gesellschaft und Kirche.
§ 3. Es ist die Aufgabe des Dikasteriums, in Zusammenarbeit mit den Bischofskonferenzen und den östlichen hierarchischen Strukturen Modelle der pastoralen Begleitung, der Gewissensbildung und der Integration für Geschiedene und standesamtlich Wiederverheiratete sowie für diejenigen, die es sind, zu sammeln und vorzuschlagen , leben in manchen Kulturen in Situationen der Polygamie.
Art. 138
§ 1. Das Dikasterium unterstützt Initiativen zugunsten einer verantwortungsbewussten Fortpflanzung sowie zum Schutz des menschlichen Lebens von seiner Empfängnis bis zu seinem natürlichen Ende, wobei es die Bedürfnisse der Person in den verschiedenen Entwicklungsstadien berücksichtigt.
§ 2.Das Dikasterium fördert und ermutigt Organisationen und Vereinigungen, die Familien und Einzelpersonen helfen, das Geschenk des Lebens verantwortungsvoll anzunehmen und zu schätzen, insbesondere bei schwierigen Schwangerschaften und zur Vermeidung von Abtreibungen. Es unterstützt auch Programme und Initiativen von Teilkirchen, Bischofskonferenzen und östlichen hierarchischen Strukturen, die darauf abzielen, Menschen zu helfen, die an Abtreibungen beteiligt sind.
Art. 139
§ 1. Das Dikasterium befasst sich im Dialog mit den verschiedenen theologischen Disziplinen und anderen einschlägigen Wissenschaften auf der Grundlage des Lehramtes der Kirche mit den Hauptproblemen der Biomedizin und des Rechts des menschlichen Lebens. Untersuchen Sie sich entwickelnde Theorien über das menschliche Leben und die Realität der Menschheit. Beim Studium der vorgenannten Themen verfährt das Dikasterium in Übereinstimmung mit dem Dikasterium für die Glaubenslehre.
§ 2. In gleicher Weise reflektiert es die Veränderungen im gesellschaftlichen Leben, um die menschliche Person in ihrer vollen und harmonischen Entwicklung zu fördern, indem sie den Fortschritt wertschätzt und die Abweichungen bemerkt, die sie auf kultureller und sozialer Ebene behindern.
Art. 140
Das Dikasterium verfolgt die Aktivitäten katholischer, nationaler und internationaler Institutionen, Vereinigungen, Bewegungen und Organisationen, deren Zweck es ist, dem Wohl der Familie zu dienen.
Art. 141
§ 1. Das Dikasterium arbeitet mit der Päpstlichen Akademie für das Leben zusammenzu Fragen des Schutzes und der Förderung des menschlichen Lebens und nutzt seine Expertise.
§ 2. Das Dikasterium arbeitet mit dem „Päpstlichen Theologischen Institut Johannes Paul II. für die Wissenschaften von Ehe und Familie“ zusammen, sowohl mit der Zentralsektion als auch mit den anderen Sektionen und assoziierten/verbundenen Zentren, um eine gemeinsame Richtung in Studien zur Ehe zu fördern , Familie und Leben.
Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen
Art. 142
Es ist die Pflicht des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, geeignete Initiativen und Aktivitäten für ökumenisches Engagement einzusetzen, sowohl innerhalb der katholischen Kirche als auch in den Beziehungen zu anderen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften, um die Einheit unter Christen wiederherzustellen.
Art. 143
§ 1. Es ist die Pflicht des Dikasteriums, die Lehren des Zweiten Vatikanischen Konzils und des nachkonziliaren Lehramtes über die Ökumene umzusetzen.
§ 2. Es befasst sich mit der korrekten Auslegung und getreuen Anwendung ökumenischer Prinzipien und Richtlinien, die zur Ausrichtung, Koordinierung und Entwicklung ökumenischer Aktivitäten festgelegt wurden.
§ 3. Sie fördert katholische Versammlungen und Veranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene, die darauf abzielen, die Einheit der Christen zu fördern.
§ 4. Koordiniert die ökumenischen Initiativen der anderen kurialen Institutionen, der Ämter und der mit dem Heiligen Stuhl verbundenen Institutionen mit den anderen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften.
Art. 144
§ 1. Nachdem die Fragen zuvor dem Papst vorgelegt wurden, pflegt das Dikasterium die Beziehungen zu den anderen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften. Sie fördert den theologischen Dialog und Gespräche, um die Einheit mit ihnen zu fördern, indem sie die Zusammenarbeit von Experten nutzt.
§ 2. Es ist Sache des Dikasteriums, die katholischen Mitglieder der theologischen Dialoge, die katholischen Beobachter und Delegierten für die verschiedenen ökumenischen Treffen zu ernennen. Wann immer es angebracht erscheint, lädt er Beobachter oder „brüderliche Delegierte“ anderer Kirchen und kirchlicher Gemeinschaften zu den wichtigsten Treffen und Veranstaltungen der katholischen Kirche ein.
§ 3. Das Dikasterium fördert ökumenische Initiativen auch auf geistlicher, pastoraler und kultureller Ebene.
Art. 145
§ 1. Da sich das Dikasterium naturgemäß oft mit Glaubensfragen befassen muss, es ist notwendig, dass esim Einvernehmen mit dem Dikasterium für Glaubenslehre vorgehen, insbesondere wenn es um die Ausstellung öffentlicher Urkunden oder Erklärungen geht.
§ 2. Bei Angelegenheiten, die die Beziehungen zwischen den katholischen Ostkirchen und den orthodoxen oder östlichen orthodoxen Kirchen betreffen, arbeitet es mit dem Dikasterium für die Ostkirchen und dem Staatssekretariat zusammen.
Art. 146
In OrdnungZur Förderung der Beziehungen zwischen Katholiken und Juden wird im Dikasterium die Kommission für religiöse Beziehungen zum Judentum eingerichtet. Es wird vom Präfekten geleitet.
Dikasteriumfür den interreligiösen Dialog
Art. 147
Das Dikasterium für den interreligiösen Dialog fördert und regelt die Beziehungen zu Mitgliedern und Gruppen von Religionen, die nicht unter dem christlichen Namen zusammengefasst sind, mit Ausnahme des Judentums, dessen Zuständigkeit dem Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen gehört.
Art. 148
Das Dikasterium setzt sich dafür ein, dass der Dialog mit den Anhängern anderer Religionen auf angemessene Weise stattfindet, mit einer Haltung des Zuhörens, der Wertschätzung und des Respekts. Es begünstigt verschiedene Formen der Beziehung zu ihnen, so dass, durchder Beitrag aller, Frieden, Freiheit, soziale Gerechtigkeit, Schutz und Bewahrung der Schöpfung, spirituelle und moralische Werte werden gefördert.
§ 1. Im Bewusstsein, dass der interreligiöse Dialog durch Handeln, theologischen Austausch und geistliche Erfahrung konkretisiert wird, fördert das Dikasterium eine wahre Suche nach Gott unter allen Menschen und fördert geeignete Studien und Konferenzen, um gegenseitige Information und gegenseitige Wertschätzung zu entwickeln, damit Menschenwürde und der geistige und moralische Reichtum der Menschen kann wachsen.
§ 2. Es ist die Pflicht des Dikasteriums, den Bischöfen / Eparchen bei der Ausbildung derjenigen zu helfen, die sich am interreligiösen Dialog beteiligen.
Art. 150
§ 1. Anerkennung, dass es verschiedene religiöse Traditionen gibtdie aufrichtig Gott suchen, verfügt das Dikasterium über spezialisiertes Personal für verschiedene Bereiche.
§ 2. Zur Förderung der Beziehungen zu Angehörigen anderer Religionen werden im Dikasterium unter der Leitung des Präfekten und in Zusammenarbeit mit den Bischofskonferenzen und den betroffenen östlichen hierarchischen Strukturen Kommissionen eingerichtet,einschließlich der Förderung der Beziehungen zu Muslimen aus religiöser Sicht.
Art. 151
Bei der Ausübung seiner Aufgaben verfährt das Dikasterium, wenn es die Sache erfordert, im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Dikasterium für die Glaubenslehre und, falls erforderlich, mit den Abteilungen für die Ostkirchen und für die Evangelisierung.
Art. 152
§ 1. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben schreitet und plant das Dikasterium seine Initiativen im Einvernehmen mit den Teilkirchen, den Bischofskonferenzen, ihren regionalen und kontinentalen Vereinigungen und den östlichen hierarchischen Strukturen.
§ 2. Das Dikasterium ermutigt auch Teilkirchen, Initiativen im Bereich des interreligiösen Dialogs zu ergreifen.
Dikasterium für Kultur und Bildung
Art. 153
§ 1. Das Dikasterium für Kultur und Bildung arbeitet für die Entwicklung menschlicher Werte im Menschen im Horizont der christlichen Anthropologie und trägt zur vollen Verwirklichung der Nachfolge Jesu Christi bei.
§ 2. Das Dikasterium besteht aus der Abteilung für Kultur, die sich der Förderung der Kultur, der pastoralen Animation und der Aufwertung des kulturellen Erbes widmet, und der Abteilung für Bildung, die die Grundprinzipien der Bildung in Bezug auf die Schulen entwickelt, aiHöhere katholische und kirchliche Studien- und Forschungsinstitute und ist für hierarchische Berufungen in diesen Angelegenheiten zuständig.
Art. 154
Die Kultursektion fördert und unterstützt die Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Welt der Kultur, indem sie sich mit den vielfältigen Fragen konfrontiert, die sich daraus ergeben, und insbesondere den Dialog als wesentliches Instrument für echte Begegnung, gegenseitige Interaktion und gegenseitige Bereicherung fördert, so dass die verschiedenen Kulturen sich immer mehr dem Evangelium sowie dem christlichen Glauben gegenüber öffnen, und Liebhaber der Künste, der Literatur und Wissenschaften, der Technik und des Sports sollen sich von der Kirche als Personen im Dienst der aufrichtigen Suche nach der wahren, des Guten und Schönen.
Art. 155
Die Kultursektion bietet ihre Hilfe und Mitarbeit an, damit die Diözesan-/Eparchialbischöfe, die Bischofskonferenzen und die östlichen hierarchischen Strukturen das historische Erbe schützen und bewahren, insbesondere die Dokumente und Rechtsinstrumente, die das Leben und die Seelsorge betreffen und bezeugen kirchliche Realitäten sowie das künstlerische und kulturelle Erbe in Archiven, Bibliotheken und Museen, Kirchen und anderen Gebäuden mit größter Sorgfalt aufzubewahren und allen Interessierten zur Verfügung zu stellen.
Art. 156
§ 1. Die Sektionper la Cultura fördert und ermutigt den Dialog zwischen den vielfältigen Kulturen, die in der Kirche vorhanden sind, und fördert so die gegenseitige Bereicherung.
§ 2. Sie strebt danach sicherzustellen, dass Diözesan-/Eparchialbischöfe, Bischofskonferenzen und östliche hierarchische Strukturen die lokalen Kulturen mit ihrem Erbe an Weisheit und Spiritualität als Reichtum für die ganze Menschheit fördern und schützen.
Art. 157
§ 1. Die Kultursektion ergreift entsprechende Initiativen im Kulturbereich; Er verfolgt die Projekte, die von den spezifischen Institutionen der Kirche durchgeführt werden, und bietet ihnen bei Bedarf seine Zusammenarbeit an, unbeschadet der Autonomie ihrer jeweiligen Forschungsprogramme.
§ 2. Im Einvernehmen mit dem Staatssekretariat interessiert und verfolgt es die Aktionsprogramme der Staaten und internationalen Organisationen zur Förderung der Kulturförderung und der Aufwertung des kulturellen Erbes und beteiligt sich in diesen Bereichen gemäß der Gelegenheit, auf internationalen Foren, auf Fachtagungen und fördert oder unterstützt Kongresse.
Art. 158
Die Kultursektion initiiert und fördert Initiativen für den Dialog mit denen, die sich nicht zu einer bestimmten Religion bekennen, aber aufrichtig die Begegnung mit der Wahrheit Gottes suchen, und zeigt auch die pastorale Sorge der Kirche für diejenigen, die sich zu keinem Glauben bekennen.
Art. 159
§ 1. Die Sektionfür Bildung arbeitet sie mit den Diözesan-/Eparchialbischöfen, den Bischofskonferenzen und den östlichen hierarchischen Strukturen zusammen, damit die Grundprinzipien der Bildung, insbesondere der katholischen, aufgenommen und vertieft werden, um sie kontextuell und kulturell umzusetzen.
§ 2. Sie unterstützt Diözesan-/Eparchialbischöfe, Bischofskonferenzen und östliche hierarchische Strukturen, die zur Förderung der katholischen Identität von Schulen uHochschulen, können Normen erlassen, die ihre Kriterien in einem bestimmten kulturellen Kontext definieren. Gemeinsam mit ihnen sorgt er dafür, dass die Integrität des katholischen Glaubens in der Lehrvermittlung gewahrt bleibt.
Art. 160
§ 1. Die Sektion für Erziehung unterstützt Diözesan-/Eparchialbischöfe, Bischofskonferenzen und östliche hierarchische Strukturen bei der Festlegung der Normen, nach denen katholische Schulen aller Stufen und Stufen zu errichten sind und in denen auch für die Bildungspastoral gesorgt werden soll Fürsorge als Teil der Evangelisierung.
§ 2. Fördert den Unterricht der katholischen Religion in den Schulen.
Art. 161
§ 1. Die Bildungssektion arbeitet mit Diözesan-/Eparchialbischöfen, Bischofskonferenzen und östlichen hierarchischen Strukturen zusammen, um in der ganzen Kirche die Entstehung und Entwicklung einer ausreichenden und qualifizierten Zahl von kirchlichen und katholischen Hochschulen und anderen Studieninstituten zu fördern, in denen heilige Disziplinen, humanistische und wissenschaftliche Studien werden unter Berücksichtigung der christlichen Wahrheit vertieft und gefördert, damit die Studenten in der Erfüllung ihrer Aufgaben in Kirche und Gesellschaft angemessen ausgebildet werden.
§ 2. Es ist zuständig für die Formalitäten, die für die Anerkennung der im Namen des Heiligen Stuhls ausgestellten akademischen Grade durch die Staaten erforderlich sind.
§ 3. Es ist die zuständige Behörde zu genehmigen und zu errichtenHochschulen und andere kirchliche akademische Einrichtungen, genehmigen ihre Statuten und überwachen deren Einhaltung, auch gegenüber zivilen Behörden. Für katholische Hochschulen befasst es sich mit Angelegenheiten, die per Gesetz in die Zuständigkeit des Heiligen Stuhls fallen.
§ 4. Fördert die Zusammenarbeit zwischen kirchlichen und katholischen Hochschulen und ihren Verbänden.
§ 5. Es ist zuständig für die Erteilung der nulla osta, die Lehrer benötigen, um Zugang zum Unterricht theologischer Fächer nach Art. 72 § 2.
§ 6. Arbeitet mit anderen zuständigen Dikasterien bei der Unterstützung von Diözesan-/Eparchialbischöfen und anderen Ordinarien/Hierarchen, Bischofskonferenzen und östlichen hierarchischen Strukturen bei der akademischen Ausbildung von Klerikern, Mitgliedern von Instituten des geweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens und Laien, die sich auf den Dienst vorbereiten in der Kirche.
Art. 162
Das Dikasterium für Kultur und Bildung koordiniert auch die Aktivitäten einiger Päpstlicher Akademien, einiger antiker Stiftungen, in denen die wichtigsten internationalen Persönlichkeiten der theologischen und humanistischen Wissenschaften, ausgewählt zwischen Gläubigen und Nichtgläubigen, kooptiert werden. Derzeit sind dies: die Päpstliche Distinguished Academy of Fine Arts and Letters of the Virtuosi im Pantheon; die Päpstliche Römische Akademie für Archäologie; die Päpstliche Akademie für Theologie; die Päpstliche Akademie von St. Thomas; die Päpstliche Internationale Marianische Akademie; die Päpstliche Akademie Cultorum Martyrum ; die Päpstliche Akademie der Latinität.
Dikasterium zur Förderung der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung
Art. 163
§ 1. Das Dikasterium zur Förderung der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung hat die Aufgabe, die menschliche Person und ihre gottgegebene Würde, Menschenrechte, Gesundheit, Gerechtigkeit und Frieden zu fördern. Sie interessiert sich vor allem für Fragen der Wirtschaft und Arbeit, der Sorge um die Schöpfung und die Erde als „gemeinsame Heimat“, Migration und humanitäre Notlagen.
§ 2.Vertieft und verbreitet die Soziallehre der Kirche über die ganzheitliche menschliche Entwicklung und erkennt und interpretiert die Bedürfnisse der Kirche im Licht des Evangeliums.und die Sorgen der Menschheit um ihre Zeit und die Zukunft.
§ 3. Sie unterstützt die Teilkirchen, die Bischofskonferenzen,ihre regionalen und kontinentalen Gewerkschaften und die östlichen hierarchischen Strukturen auf dem Gebiet der ganzheitlichen Förderung des Menschen in Anerkennung ihres Beitrags.
§ 4. Sie nutzt den Beitrag von Experten, die den Instituten des geweihten Lebens und den Gesellschaften des apostolischen Lebens und den Organisationen für Entwicklung und humanitäre Hilfe angehören. Es arbeitet mit Vertretern der Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen unter Einhaltung der Zuständigkeiten des Staatssekretariats zusammen.
Art. 164
Das Dikasterium begleitet in Zusammenarbeit mit den Bischofskonferenzen, ihren regionalen und kontinentalen Unionen und den östlichen hierarchischen Strukturen Prozesse der Umsetzung des Lehramtes der Kirche in den Bereichen des Schutzes und der ganzheitlichen Entwicklung der Umwelt und arbeitet mit den Mitgliedern anderer zusammen christlichen Bekenntnissen und anderen Religionen, mit den Behörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen und internationalen Organisationen.
Art. 165
In seiner Tätigkeit zur Förderung von Gerechtigkeit und Frieden hat das Dikasterium:
1. beteiligt sich aktiv an der Verhütung und Lösung von Konflikten und identifiziert und analysiert im Einvernehmen mit dem Staatssekretariat und unter Einbeziehung der Bischofskonferenzen und der östlichen hierarchischen Strukturen mögliche Situationen, die sie verursachen können;
2. verpflichtet sich, die Würde und die Grundrechte der menschlichen Person sowie die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Rechte zu verteidigen und zu fördern;
3. unterstützt Initiativen gegen Menschenhandel, Zwangsprostitution, die Ausbeutung Minderjähriger und gefährdeter Personen sowie die verschiedenen Formen von Sklaverei und Folter und setzt sich dafür ein, dass die internationale Gemeinschaft aufmerksam und sensibel istdie Frage der Behandlung von Gefangenen und ihrer Lebensbedingungen und setzt sich für die Abschaffung der Todesstrafe ein;
4. sich dafür einsetzt, dass in den Teilkirchen – ggf. auch durch geeignete pastorale Strukturen – wirksame und angemessene materielle und geistliche Hilfen angeboten werdenan Migranten, Flüchtlinge, Vertriebene und andere Subjekte der menschlichen Mobilität, die einer besonderen Seelsorge bedürfen.
Art. 166
§ 1. Das Dikasterium fördert die seelsorgerische Betreuung der Seeleute in Teilkirchen, sowohl auf See als auch in Häfen, insbesondere durch das Seeapostolat , dessen Leitung es ausübt.
§ 2. Führt die gleiche Sorge für diejenigen durch, die eine Arbeit haben oder ihre Arbeit auf Flughäfen oder in Flugzeugen verrichten.
Art. 167
Das Dikasterium fördert in Zusammenarbeit mit den Bischofskonferenzen, ihren regionalen und kontinentalen Unionen und den östlichen hierarchischen Strukturen den Kampf gegen die Armut, indem es mit den Kooperationsinstituten zusammenarbeitetnational und international für das Erreichen einer ganzheitlichen menschlichen Entwicklung.Sie fördert Initiativen gegen Korruption und zugunsten guter Regierungsführung, um dem öffentlichen Interesse zu dienen und das Vertrauen in die internationale Gemeinschaft zu stärken.
Art. 168
Das Dikasterium fördert und verteidigtgerechte Wirtschaftsmodelle und nüchterne Lebensstile,vor allem durch die Förderung von Initiativen gegen die wirtschaftliche und soziale Ausbeutung armer Länder, asymmetrische Handelsbeziehungen,Finanzspekulation edie Entwicklungsmodelle, die Ausschlüsse schaffen.
Art. 169
Das Dikasterium arbeitet damit in Zusammenarbeit mit den Diözesan-/Eparchialbischöfen, den Bischofskonferenzen und den östlichen hierarchischen StrukturenFriedenssensibilität, Einsatz für Gerechtigkeit und Solidarität mit den Schwächsten und sozial Schwächsten wachsen, besonders anlässlich ihrer eigenen Welttage .
Art. 170
Das Dikasterium analysiert zusammen mit den Bischofskonferenzen, ihren regionalen und kontinentalen Unionen und den östlichen hierarchischen Strukturen die Hauptursachen von Migration und Flucht aus den Herkunftsländern und setzt sich für deren Beseitigung ein; fördert Solidaritäts- und Integrationsinitiativen in den Gastländern.Es arbeitet, im Einvernehmen mit dem Staatssekretariat, mitderEntwicklungseinrichtungen, humanitäre Interventionen und internationale Organisationen für die Ausarbeitung und Annahme von Normen zugunsten von Flüchtlingen, Asylsuchenden und Migranten.
Art. 171
Das Dikasterium fördert und fördert eine gerechte und ganzheitliche Gesundheitsversorgung. Sie unterstützt die Initiativen von Diözesen / Eparchien, Instituten des geweihten Lebens, Gesellschaften des Apostolischen Lebens, Caritas und Laienverbänden, um die Ausgrenzung von Kranken und Behinderten, unzureichende Versorgung durch Personalmangel, Krankenhaus- und Arzneimittelversorgungsausstattung in armen Ländern zu vermeiden. Achten Sie auf den Mangel an Forschung im Kampf gegen Krankheiten.
Art. 172
§ 1. Das Dikasterium arbeitet mit dem Staatssekretariat auch durch die Teilnahme an den Delegationen des Heiligen Stuhls bei zwischenstaatlichen Treffen zu Angelegenheiten in seinem Zuständigkeitsbereich zusammen.
§ 2. Unterhält enge Beziehungen zum Staatssekretariat, insbesondere wenn er beabsichtigt, sich öffentlich durch Dokumente oder Erklärungen zu Angelegenheiten zu äußern, die die Beziehungen zu Zivilregierungen und zu anderen Völkerrechtssubjekten betreffen.
Art. 173
Das Dikasterium arbeitet mit den Werken des Heiligen Stuhls für humanitäre Hilfe in Krisengebieten zusammen und kooperiert mit den kirchlichen humanitären und Entwicklungsorganisationen.
Art. 174
§ 1. Das Dikasterium unterhält enge Beziehungen zur Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften und zur Päpstlichen Akademie für das Leben unter Berücksichtigung ihrer Statuten.
§ 2. Es ist zuständig für Caritas Internationalis und dieInternationale Katholische Kommission für Migration gemäß ihrer Satzung.
§ 3. Ausübung der Kompetenzengesetzlich dem Heiligen Stuhl vorbehalten, internationale gemeinnützige Vereinigungen und Fonds zu gründen und zu beaufsichtigen, die für die gleichen Zwecke gegründet wurden, wie sie in den jeweiligen Statuten festgelegt sindund in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung.
Art. 175
§ 1. Das Dikasterium für Gesetzestexte fördert und verbreitet in der Kirche die Kenntnis und Akzeptanz des kanonischen Rechts der Lateinischen Kirche und des Kirchenrechts der Ostkirchen und bietet Hilfestellung für seine korrekte Anwendung.
§ 2. Sie verrichtet ihre Aufgaben im Dienst des Papstes, der kurialen Institutionen und Ämter, der Diözesan-/Eparchialbischöfe, der Bischofskonferenzen, der östlichen hierarchischen Strukturen sowie der obersten Leiter der Institute der geweihten Personen Leben und der Gesellschaften des Apostolischen Lebens päpstlichen Rechts.
§ 3. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben bedient er sich der Zusammenarbeit von Kanonikern, die verschiedenen Kulturen angehören und auf verschiedenen Kontinenten tätig sind.
Es ist Aufgabe dieses Dikasteriums, die authentische Auslegung der Gesetze der Kirche zu formulieren, die vom Papst als Oberstem Gesetzgeber und Interpreten in einer bestimmten Form genehmigt wurden, nachdem er die kurialen Institutionen und die für Einzelpersonen zuständigen Ämter der Römischen Kurie angehört hatte Angelegenheiten von größerer Bedeutung berücksichtigt werden.
Für den Fall, dass Rechtszweifel auftreten, die eine authentische Auslegung nicht erfordern, kann das Dikasterium angemessene Klarstellungen über die Bedeutung der Normen durch eine Auslegung anbieten, die nach den Kriterien der kanonischen Normen formuliert ist. Diese Klarstellungen können in Form von Erklärungen oder Erläuterungen erfolgen.
Art. 178
Das Dikasterium untersucht die geltende Gesetzgebung der lateinischen Kirche und der Ostkirchen und entsprechend den Anfragen, die aus der kirchlichen Praxis kommen, untersucht das mögliche Vorhandensein von Gesetzeslücken und unterbreitet dem Papst angemessene Vorschläge zu ihrer Überwindung. Es überprüft auch die Notwendigkeit, die geltende Gesetzgebung zu aktualisieren, und schlägt Änderungen vor, um die Harmonie und Wirksamkeit des Gesetzes zu gewährleisten.
Art. 179
Das Dikasterium unterstützt die Kurialen Institutionen bei der Ausarbeitung allgemeiner Ausführungsverordnungen, Anweisungen und anderer Texte normativer Art, damit sie den Vorschriften des geltenden und in der rechtlichen Form verfassten universellen Gesetzes entsprechen.
Art. 180
Allgemeinverfügungen von Vollversammlungen oder Bischofskonferenzen und östlichen hierarchischen Strukturen werden diesem Dikasterium von dem für die Erteilung der recognitio zuständigen Dikasterium zur rechtlichen Prüfung vorgelegt.
Art. 181
Das Dikasterium stellt auf Antrag der interessierten Parteien fest, ob die Gesetze und allgemeinen Dekrete, die von Gesetzgebern erlassen wurden, die dem Papst nachgeordnet sind, mit dem universellen Recht der Kirche vereinbar sind.
Art. 182
§ 1. Das Dikasterium fördert das Studium des Kirchenrechts der Lateinischen Kirche und der Ostkirchen und anderer Gesetzestexte durch die Organisation von interdikasterialen Treffen, Konferenzen und die Förderung von Vereinigungen internationaler und nationaler Kanonisten.
§ 2. Das Dikasterium achtet besonders auf eine korrekte kanonische Praxis, damit das Recht in der Kirche angemessen verstanden und korrekt angewendet wird; ebenso warnt sie bei Bedarf die zuständige Behörde im Hinblick auf das Auftreten rechtswidriger Praktiken und berät diesbezüglich.
Dikasterium für Kommunikation
Art. 183
Das Dikasterium für Kommunikation befasst sich mit dem gesamten Kommunikationssystem des Apostolischen Stuhls und vereint in struktureller Einheit und in Übereinstimmung mit den jeweiligen betrieblichen Merkmalen alle Realitäten des Heiligen Stuhls auf dem Gebiet der Kommunikation,damit das gesamte System in kohärenter Weise auf die Bedürfnisse der Evangelisierungssendung der Kirche in einem Kontext reagiert, der durch die Präsenz und Entwicklung digitaler Medien, durch die Faktoren Konvergenz und Interaktivität gekennzeichnet ist.
Art. 184
Das Dikasterium erfüllt die Bedürfnisse des Evangelisierungsauftrags der Kirche, indem es die Produktionsmodelle, technologischen Innovationen und Kommunikationsformen nutzt, die derzeit verfügbar sind und werdenentwickelnin der kommenden Zeit.
Art. 185
Das Dikasterium vertieft und entwickelt neben den ihm ausdrücklich zugewiesenen operativen Funktionen auch die eigentlich theologischen und pastoralen Aspekte des kommunikativen Handelns der Kirche. In diesem Sinne wird auch auf Ausbildungsebene darauf geachtet, dass Kommunikation nicht auf rein technologische und instrumentelle Konzepte reduziert wird.
Art. 186
Es ist die Pflicht des Dikasteriums, dafür zu sorgen, dass sich die Gläubigen immer mehr der Pflicht bewusst werden, die jedem zukommt, sich einzusetzen, damit die vielfältigen Kommunikationsmittel für die pastorale Sendung der Kirche im Dienst zur Verfügung stehen der Zunahme von Zivilisation und Bräuchen;Besonders anlässlich der Feierlichkeiten zum Weltkommunikationstag widmet er sich der Sensibilisierung .
Art. 187
Für sein GeschäftDas Dikasterium nutzt die Konnektivitäts- und Netzwerkinfrastrukturen des Staates Vatikanstadt in Übereinstimmung mit den spezifischen Gesetzen und den internationalen Verpflichtungen des Heiligen Stuhls. Bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben handelt es in Zusammenarbeit mit den zuständigen kurialen Institutionen zu diesem Thema und insbesondere mit dem Staatssekretariat.
Art. 188
Es ist Aufgabe des Dikasteriums, die anderen kurialen Institutionen und Ämter zu unterstützen, Institutionen, die mit dem Heiligen Stuhl verbunden sind,das Governatorat des Staates Vatikanstadt und die anderen Körperschaften, die ihren Sitz im Staat Vatikanstadt haben oder vom Apostolischen Stuhl abhängen, bei ihren Kommunikationsaktivitäten.
SIE
GERICHTSBARKEITEN
Art. 189
§ 1. Der Dienst der Rechtsorgane ist eine der wesentlichen Funktionen in der Leitung der Kirche. Das Ziel dieses Dienstes, der von jeder der Körperschaften für das Forum ihrer eigenen Zuständigkeit verfolgt wird, ist das der eigenen Sendung der Kirche:ankündigen und einweihendes Reiches Gottes und durch die mit kanonischer Gerechtigkeit angewandte Rechtsordnung für das Heil der Seelen zu wirken, das in der Kirche immer das höchste Gesetz ist.
§ 2. Ordentliche Rechtsorgane sind: die Apostolische Pönitentiarie, der Oberste Gerichtshof der Apostolischen Signatur und der Gerichtshof der Römischen Rota. Die drei Organismen sind voneinander unabhängig.
Apostolische Pönitentiarie
Art. 190
§ 1. Die Apostolische Pönitentiarie ist zuständig für alles, was das innere Forum und den Ablass als Ausdruck der göttlichen Barmherzigkeit betrifft.
§ 2. Es wird von der Großen Strafvollzugsanstalt geleitet, die vom Regenten unterstützt wirdEs gibt einige Beamte.
Art. 191
Für das interne Forum, ob sakramental oder nicht-sakramental, gewährt es die Absolution von Zensuren, Dispensen, Umwandlungen, Sanktionen, Amnestien und anderen Gnaden.
Art. 192
§ 1. Die Apostolische Pönitentiarie sorgt dafür, dass es in den Päpstlichen Basiliken in Rom eine ausreichende Zahl von Pönitentiarien gibt, die mit den entsprechenden Fakultäten ausgestattet sind.
§ 2. Er beaufsichtigt die ordnungsgemäße Ausbildung der in den päpstlichen Basiliken und anderswo eingesetzten Pönitentiarien.
Art. 193
Die Apostolische Pönitentiarie ist für die Gewährung und Verwendung von Ablässen zuständig, unbeschadet der Zuständigkeiten des Dikasteriums für die Glaubenslehredie Prüfung von allem, was die Lehre betrifftund des Dikasteriums für Gottesdienst und Sakramentenordnung im rituellen Bereich.
Oberster Gerichtshof der Apostolischen Signatur
Art. 194
Die Apostolische Signatur übt die Funktion des Obersten Gerichts der Kirche aus und sorgt auch für die rechte Rechtspflege in der Kirche.
Art. 195
§ 1. Das Oberste Gericht der Apostolischen Signatur besteht aus Kardinälen, Bischöfen und Priestern, die vom Papst für fünf Jahre ernannt werden, und wird vom Kardinalpräfekten geleitet.
§ 2. Der Präfekt wird bei der Führung der Angelegenheiten des Gerichts von einem Sekretär unterstützt.
Art. 196
Die Apostolische Signatur als Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit urteilt:
1. Nichtigkeitsbeschwerden und Anträge auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Urteile der Römischen Rota;
2. Berufungen in Personenstandssachen gegen die Verweigerung einer erneuten Prüfung der von der Rota entschiedenen Sache;
3. die Ausnahmen von Verdachts- und anderen Anklagepunkten gegen die Richter der Römischen Rota wegen Handlungen, die in Ausübung ihres Amtes gestellt werden;
4. Zuständigkeitskonflikte zwischen Gerichten, die nicht derselben Berufungsinstanz unterstehen.
Art. 197
§ 1. Die Apostolische Signatur als Verwaltungsgericht der Römischen Kurie entscheidet über Beschwerden gegen einzelne Verwaltungsakte, die von den Dikasterien und dem Staatssekretariat gestellt oder von ihnen genehmigt wurden, wenn es um die Frage geht, ob der angefochtene Akt gegen ein Gesetz verstoßen hat , in der Beratung oder im Verfahren.
§ 2. In diesen Fällen kann die Apostolische Signatur außer über die Rechtsverletzung auf Antrag des Antragstellers auch über die Wiedergutmachung des durch die betreffende Handlung verursachten Schadens urteilen.
§ 3. Es entscheidet auch andere Verwaltungsstreitigkeiten, die ihm vom Papst oder von den Kurialanstalten vorgelegt werden. Schließlich beurteilt es Kompetenzkonflikte, die zwischen den Departementen sowie zwischen ihnen und dem Staatssekretariat aufgetreten sind.
Art. 198
Die Apostolische Signatur ist als Verwaltungsgericht in Disziplinarsachen auch zuständig für:
1. die ordnungsgemäße Rechtspflege bei den verschiedenen kirchlichen Gerichten zu überwachen und erforderlichenfalls Maßnahmen gegen Minister, Rechtsanwälte oder Staatsanwälte zu ergreifen;
2. die an den Apostolischen Stuhl gerichteten Anträge auf Weiterverweisung an die Römische Rota zu beurteilen;
3. zur Beurteilung von Anträgen im Zusammenhang mit der Rechtspflege;
4. Erweiterung der Zuständigkeit der unteren Gerichte;
5. die Genehmigung des Appellationsgerichtshofes sowie, soweit dem Heiligen Stuhl vorbehalten, die Genehmigung der Errichtung interdiözesaner / intereparchialer / interritueller, regionaler, nationaler und gegebenenfalls supranationaler Gerichte zu erteilen.
Art. 199
Die Apostolische Signatur unterliegt ihrem eigenen Recht.
Gericht der Römischen Rota
Art. 200
§ 1. Das Gericht der Römischen Rota fungiert normalerweise als höhere Instanz im Berufungsverfahren zum Apostolischen Stuhl zum Schutz der Rechte in der Kirche; sorgt für die Einheit der Rechtsprechung und hilft mit eigenen Urteilen den unteren Gerichten.
§ 2. Es wird das Büro des Tribunals der Römischen Rota gebildet, das für die Beurteilung der Tatsache des Nichtvollzugs der Ehe und des Vorliegens eines triftigen Grundes für die Gewährung des Dispens zuständig ist.
§ 3. Dieses Amt ist auch zuständig für die Behandlung von Nichtigkeitsgründen der heiligen Weihe gemäß der Norm des allgemeinen Rechts und des Eigenrechts in den verschiedenen Fällen.
Art. 201
§ 1. Das Gericht hat eine kollegiale Struktur und besteht aus einer bestimmten Anzahl von Richtern, die mit bewährter Lehre, Kompetenz und Erfahrung ausgestattet sind und vom Papst aus verschiedenen Teilen der Welt ausgewählt werden.
§ 2. Der Dekan, der vom Papst für fünf Jahre ernannt wird, der ihn aus denselben Richtern auswählt , steht dem Kollegium des Gerichts als primus inter pares vor.
§ 3. Die Geschäftsstelle für Verfahren zur Aufhebung von nicht vollzogenen und nicht vollzogenen Ehen und für Nichtigkeitssachen der Weihe wird vom Dekan geleitet, der von seinen eigenen Beamten, stellvertretenden Kommissaren und Konsulenten unterstützt wird.
Art. 202
§ 1. Der Gerichtshof der Römischen Rota urteilt in zweiter Instanz über die Fälle, die von den ordentlichen Gerichten erster Instanz entschieden und durch legitimes Rechtsmittel an den Heiligen Stuhl verwiesen wurden.
§ 2. Sie entscheidet in dritter oder weiterer Instanz über Fälle, die bereits von demselben Apostolischen Gericht oder einem anderen Gericht behandelt wurden, es sei denn, sie sind rechtskräftig geworden.
Art. 203
§ 1. Die Römische Rota richtet auch in erster Instanz:
1. Bischöfe in Streitsachen, soweit es sich nicht um Rechte oder weltliche Güter einer durch den Bischof vertretenen juristischen Person handelt;
2. die Primasäbte oder die höheren Äbte der Mönchskongregationen und die obersten Leiter der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens päpstlichen Rechts;
3. Diözesen / Eparchien oder andere kirchliche Personen physischer und juristischer Art, die keinen Oberen unterhalb des Papstes haben;
4. die Rechtssachen, die der Papst demselben Gericht anvertraut hat.
§ 2. Es beurteilt dieselben Sachen auch in zweiter und weiterer Instanz, sofern nichts anderes bestimmt ist.
Art. 204
Das Gericht der Römischen Rota unterliegt seinem eigenen Recht.
VII
WIRTSCHAFTSORGANE
Wirtschaftsrat
Art. 205
§ 1. Dem Wirtschaftsrat obliegt die Aufsicht über Strukturen und Tätigkeitenadministrative und finanzielle derKurische Anstalten und Ämter,der Institutionen, die mit dem Heiligen Stuhl verbunden sind oder sich auf ihn beziehen, die in der ihrer Satzung beigefügten Liste aufgeführt sind.
§ 2. Der Rat für Wirtschaft übt seine Aufgaben im Lichte der Soziallehre der Kirche aus, indem er sich an die international anerkannten besten Praktiken in Angelegenheiten der öffentlichen Verwaltung hält, mit dem Ziel eines ethischen und effizienten Verwaltungs- und Finanzmanagements.
Art. 206
§ 1. Der Rat besteht aus acht Kardinälen oder Bischöfen, die die Universalität der Kirche repräsentieren, und sieben Laien, die aus Experten verschiedener Nationalitäten ausgewählt werden. Die fünfzehn Mitglieder werden vom Papst für fünf Jahre ernannt.
§ 2. Der Rat wird einberufen und geleitet vom Kardinalkoordinator, der von einem Sekretär unterstützt wird.
§ 3. Der Präfekt des Sekretariats für Wirtschaft nimmt an den Sitzungen des Rates ohne Stimmrecht teil.
Art. 207
Der Rat beantragt die Genehmigung der Richtlinien und Normen des Papstes, die sicherstellen sollen, dass:
1. das Vermögen der ihr unterstellten Organe und Verwaltungen geschützt ist;
2. Risiken werden reduziertEigenkapital und Finanzen;
3. Personalwesen,materielle und finanzielle Vermögenswerte werden rationell zugewiesen und mit Umsicht, Effizienz und Transparenz verwaltet;
4. die Organe und Verwaltungen ihre Aufgaben gemäß den für sie genehmigten Aktivitäten, Programmen und Budgets effizient erfüllen.
Art. 208
Der Vorstand legt die Kriterien, einschließlich des Wertes, fest, um festzustellen, welche Handlungen der Veräußerung, des Kaufs oder der außerordentlichen Verwaltung erfolgendie von den von ihm beaufsichtigten Stellen durchgeführt werden, bedürfen ad validitatem der Genehmigung des Präfekten des Sekretariats für Wirtschaft.
Art. 209
§ 1. Der Rat genehmigt den Jahreshaushalt und den konsolidierten Jahresabschluss des Heiligen Stuhls und legt sie dem Papst vor.
§ 2. Während der Vakanz stellt der Wirtschaftsrat dem Kardinal Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche die neuesten konsolidierten Bilanzen des Heiligen Stuhls und den Haushalt für das laufende Jahr zur Verfügung.
Art. 210
Der Vorstand fordert bei Bedarf und in Übereinstimmung mit seiner operativen Autonomie von der Aufsichts- und Finanzinformationsbehörde Informationen an, die für die von ihm durchgeführten Aktivitäten relevant sind, und wird jährlich über die Aktivitäten des Instituts für religiöse Werke informiert.
Art. 211
Der Rat prüft die Vorschläge des Wirtschaftssekretariats sowie alle Vorschläge der verschiedenen Verwaltungen des Heiligen Stuhls, der Aufsichts- und Finanzinformationsbehörde und anderer in ihren eigenen Statuten genannter Stellen.
Sekretariat für die Wirtschaft
Art. 212
§ 1. Das Wirtschaftssekretariat erfüllt die Funktion des Päpstlichen Wirtschafts- und Finanzsekretariats.
§ 2. Er übt die Kontrolle und Aufsicht in administrativen, wirtschaftlichen und finanziellen Angelegenheiten über die Kurialen Anstalten, die Ämter, ausund die Institutionen, die mit dem Heiligen Stuhl verbunden sind oder sich auf ihn beziehen, die in der Liste aufgeführt sind, die der Satzung des Rates für Wirtschaft beigefügt ist.
§ 3. Es übt auch eine besondere Kontrolle über den Pence von St. Peter und über die anderen päpstlichen Gelder aus.
Art. 213
§ 1. Das Sekretariat für Wirtschaft wird von einem Präfekten geleitet, unterstützt von einem Sekretär.
§ 2. Der Körper ist in zwei Funktionsbereiche unterteilt: einerfür die Regulierung, Kontrolle und Aufsicht in Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten, die andere für die Regulierung, Kontrolle und Aufsicht in Verwaltungsangelegenheiten.
Art. 214
§ 1.Das Sekretariat für Wirtschaft hat den Rat für Wirtschaft zu konsultieren und Vorschläge und Richtlinien für Regelungen zu Angelegenheiten von größerer Bedeutung oder zu allgemeinen Grundsätzen zur Prüfung vorzulegen.
§ 2. Während derAusarbeitung von Vorschlägen oder Leitlinien führt das Wirtschaftssekretariat die entsprechenden Konsultationen unter gebührender Berücksichtigung der Autonomie und der Zuständigkeiten der Organe und Verwaltungen durch.
§ 3. In Angelegenheiten der Beziehungen zu Staaten und zu anderen Völkerrechtssubjekten handelt das Wirtschaftssekretariat mit dem ausschließlich zuständigen Staatssekretariat zusammen.
Art. 215
Das Sekretariat für Wirtschaft:
1. erlässt Richtlinien zu wirtschaftlichen und finanziellen Angelegenheiten für den Heiligen Stuhl und kontrolliert, dass die Aktivitäten in Übereinstimmung mit den operativen Plänen und genehmigten Programmen durchgeführt werden;
2. überwacht die administrativen, wirtschaftlichen und finanziellen Tätigkeiten der seiner Kontrolle und Aufsicht unterstellten Institutionen; schlägt Korrekturmaßnahmen vor und gewährleistet diese;
3. bereitet den Jahreshaushalt vor, prüft dann dessen Einhaltung, sowie die konsolidierte Bilanz des Heiligen Stuhls und legt sie dem Rat für Wirtschaft vor;
4. führt die jährliche Risikobewertung der Vermögens- und Finanzlage des Heiligen Stuhls durch und legt sie dem Wirtschaftsrat vor.
Art. 216
Das Sekretariat für Wirtschaft:
1. formuliert Richtlinien, Richtlinien, Modelle und Verfahren zur Beschaffung, die darauf abzielen, sicherzustellen, dass alle von den kurialen Einrichtungen und Ämtern benötigten Waren und Dienstleistungen undInstitutionen, die mit dem Heiligen Stuhl verbunden sind oder sich auf ihn beziehen, werden auf die umsichtigste, effizienteste und wirtschaftlich vorteilhafteste Weise erworben, in Übereinstimmung mit angemessenen internen Prüfungen und Verfahren;
2. bereitet geeignete IT-Instrumente vor, die das administrative, wirtschaftliche und finanzielle Management effektiv und transparent machen und sicherstellen, dass die Archive und Konten getreu und in Übereinstimmung mit den genehmigten Regeln und Verfahren geführt werden.
Art. 217
§ 1. Die Direktion für Humanressourcen des Heiligen Stuhls ist im Sekretariat für Wirtschaft angesiedelt, das im Dialog und in Zusammenarbeit mit den interessierten Stellenauf alles, was die Position und die Arbeitsverwaltung des Personals und der Mitarbeiter der Körperschaften betrifft, die der Gesetzgebung des Heiligen Stuhls unterliegen, unbeschadet der Bestimmungen von Art. 48, 2.
§ 2. Neben anderen Befugnissen genehmigt das Sekretariat für Wirtschaft durch diese Direktion die Einstellungen, überprüft alle Voraussetzungen und genehmigt die Organtabellen der Gremien.
Art. 218
§ 1. Das Wirtschaftssekretariat genehmigt jeden Akt der Veräußerung, des Kaufs oder der außerordentlichen Verwaltung, der von den Kurialinstitutionen und den mit dem Heiligen Stuhl verbundenen oder sich darauf beziehenden Ämtern und Institutionen durchgeführt wird, für die seine Zustimmung ad validitatem erforderlich ist , gemäß dem vom Rat für Wirtschaft festgelegte Kriterien.
§ 2. Während der Vakanz das Sekretariatfür die Wirtschaft versorgt es den Kardinal Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche mit allen erforderlichen Informationen über den wirtschaftlichen Status des Heiligen Stuhls.
Verwaltung des Erbes des Apostolischen Stuhls
§ 1. Die Verwaltung des Erbes des Apostolischen Stuhls ist das Organ, das für die Verwaltung und Verwaltung des unbeweglichen und beweglichen Vermögens des Heiligen Stuhls verantwortlich ist, das dazu bestimmt ist, die Mittel bereitzustellen, die für die Erfüllung der ordnungsgemäßen Funktion der Römischen Kurie erforderlich sind das Wohl und der Dienst der Teilkirchen.
§ 2. Es ist verantwortlich für die Verwaltung der Immobilien und beweglichen Vermögenswerte der Körperschaften, die ihr Vermögen dem Heiligen Stuhl anvertraut haben, in Übereinstimmung mit dem spezifischen Zweck, für den das Vermögen eingerichtet wurde, und mit den allgemeinen Richtlinien und Richtlinien, die von den Zuständigen genehmigt wurden Körper.
§ 3. Die Ausführung der in §§ 1 und 2 genannten Finanzgeschäfte erfolgt durch die instrumentelle Tätigkeit des Instituts für religiöse Werke.
Art. 220
§ 1. Die Verwaltungdes Erbes des Apostolischen Stuhls sorgt für das, was für die ordentliche Tätigkeit der Römischen Kurie notwendig ist, indem sie sich um die Kasse, die Buchhaltung, den Einkauf und andere Dienstleistungen kümmert.
§ 2. Die Verwaltung des Erbes des Apostolischen Stuhls kann die gleichen in § 1 erwähnten Dienstleistungen auch für Institutionen erbringen, die mit dem Heiligen Stuhl verbunden sind oder sich auf ihn beziehen, wenn sie dies verlangen oder dazu bereit sind.
Art. 221
§ 1. Die Verwaltung des Erbes des Apostolischen Stuhls wird von einem Präsidenten geleitet. Er wird von einem Sekretär und einem Rat unterstützt, der sich aus Kardinälen, Bischöfen, Priestern und Laien zusammensetzt, die ihm bei der Ausarbeitung der strategischen Leitlinien der Entität und bei der Bewertung ihrer Errungenschaften helfen.
§ 2. Die interne Organisation der Körperschaft gliedert sich in drei Funktionsbereiche, die sich mit Vermögensverwaltung, Finanzangelegenheiten und Dienstleistungen befassen.
§ 3. Die Stelle bedient sich des Rats von Sachverständigen in den Zuständigkeitsbereichen,ernannt gemäß Art. 16 – 17 § 1.
Büro des Auditor General
Art. 222
Das Büro des Auditor General ist mit der Prüfung des konsolidierten Jahresabschlusses des Heiligen Stuhls betraut.
Art. 223
§ 1. Gemäß dem vom Wirtschaftsrat genehmigten jährlichen Prüfungsprogramm hat das Amt die Aufgabe, die Jahresabschlüsse der einzelnen kurialen Anstalten und Ämter, der mit dem Heiligen Stuhl verbundenen oder sich darauf beziehenden Anstalten zu prüfen, die in dem vorgenannten Konzernabschluss zusammenlaufen.
§ 2. Das jährliche Revisionsprogramm wird vom Auditor General dem Wirtschaftsrat zur Genehmigung vorgelegt.
Art. 224
§ 1. Das Büro des Obersten Rechnungshofs auf Antrag des Rates für Wirtschaft oder des Sekretariats für Wirtschaft oder der Leiter der in Art. 1 genannten Organe und Verwaltungen. 205 § 1, führt Überprüfungen bestimmter Situationen durch, die mit Folgendem verbunden sind: Anomalien bei der Verwendung oder Zuweisung von finanziellen oder materiellen Ressourcen; Unregelmäßigkeiten bei der Auftragsvergabe oder bei der Durchführung von Transaktionen oder Veräußerungen; Korruptions- oder Betrugshandlungen. Die gleichen Bewertungen können gestartet werdenautonom durch den Generalrechnungsprüfer, der den Kardinalkoordinator des Rates für Wirtschaft vorab unter Angabe der Gründe informiert.
§ 2. Der Generalrevisor erhält von Menschen, die sich dessen bewusst sindaufgrund der Wahrnehmung ihrer Aufgaben Berichte über besondere Situationen. Nachdem er die Berichte geprüft hat, legt er sie dem Präfekten des Sekretariats für Wirtschaft und, falls er dies für erforderlich hält, auch dem Kardinalkoordinator des Rates für Wirtschaft vor.
Kommission für reservierte Angelegenheiten
Art. 225
Die Kommission für vorbehaltene Angelegenheiten ist zuständig für:
1. alle rechtlichen, wirtschaftlichen oder finanziellen Handlungen zu genehmigen, die zum Wohle der Kirche oder von Personen geheim gehalten und der Kontrolle und Aufsicht der zuständigen Stellen entzogen werden müssen;
2. die Verträge des Heiligen Stuhls zu prüfen, die nach dem Gesetz der Geheimhaltung unterliegen, und diese zu überwachen.
Art. 226
Die Kommission besteht gemäß ihrer eigenen Satzung aus einigen Mitgliedern, die vom Papst für fünf Jahre ernannt werden. Den Vorsitz führt ein Präsident, der von einem Sekretär unterstützt wird.
Anlageausschuss
§ 1. Der Investitionsausschuss, ein Beratungsgremium, ist dafür verantwortlich, den ethischen Charakter der Investitionen des Heiligen Stuhls in Übereinstimmung mit der Soziallehre der Kirche und gleichzeitig ihre Rentabilität, Angemessenheit und Risikobereitschaft zu gewährleisten.
§ 2. Der Ausschuss setzt sich zusammen,gemäß seiner Satzung von Mitgliedern und hochkarätigen Fachleuten ernanntfür fünf Jahre durch den römischen Papst. Den Vorsitz führt ein Präsident, der von einem Sekretär unterstützt wird.
VIII
BÜROS
Präfektur des Päpstlichen Hauses
Art. 228
§ 1. Die Präfektur kümmert sich um die innere Ordnung des Päpstlichen Hauses und leitet alle Mitglieder der Kapelle und der Päpstlichen Familie in Disziplin und Dienst.
§ 2. Es wird von einem Präfekten geleitet, der vom Regenten unterstützt wird, der vom Papst für fünf Jahre ernannt wird, flankiert von einigen Beamten.
Art. 229
§ 1. Die Präfektur des Päpstlichen Hauses beaufsichtigt die Organisation und Durchführung der päpstlichen Zeremonien mit Ausnahme des streng liturgischen Teils und legt die Rangordnung fest.
§ 2. Es ist seine Pflicht, den Vorzimmerdienst zu ordnen und öffentliche, besondere und private Audienzen des Papstes und Besuche von Personen zu arrangieren, wobei er sich, wenn die Umstände es erfordern, mit dem Staatssekretariat in Verbindung setzt. Er bereitet alles vor, was getan werden muss, wenn die Staatsoberhäupter, Regierungschefs, Staatsminister, Behörden und andere bedeutende Persönlichkeiten sowie die Botschafter in feierlicher Audienz vom Papst selbst empfangen werden.
§ 3. Es handelt sich um die geistlichen Exerzitien des Papstes, des Kardinalskollegiums und der Römischen Kurie.
Art. 230
§ 1. Es ist Sache der Präfektur, Vorbereitungen zu treffen, wenn der Papst das Vatikangebiet, Rom oder Italien besucht.
§ 2. Der Präfekt assistiert ihm nur bei Treffen und Besuchen im Vatikangebiet.
Amt für die liturgischen Feiern des Papstes
Art. 231
§ 1. Es gehört dem Amtder liturgischen Feiern des Papstes, um alles Notwendige für die liturgischen Feiern und andere heilige Feiern im Vatikan vorzubereiten, bei denen der Papst den Vorsitz führt, teilnimmt oder assistiert, oder – in seinem Namen oder durch sein Mandat – ein Kardinal oder a Prälat, und leite sie gemäß den im liturgischen Bereich geltenden Vorschriften und bereite alles Notwendige oder Nützliche für ihre würdige Entwicklung und für die aktive Teilnahme der Gläubigen vor.
§ 2. Das Amt kümmert sich auch um die Vorbereitung und Durchführung aller päpstlichen liturgischen Feiern, die während der Pastoralbesuche des Papstes auf apostolischen Reisen stattfinden, unter Berücksichtigung der Besonderheiten der päpstlichen Feiern.
Art. 232
§ 1. Der vom Papst für fünf Jahre ernannte Meister der Päpstlichen liturgischen Feiern leitet das Amt. Der vom Papst für fünf Jahre ernannte Päpstliche Zeremonienmeister steht ihm bei den heiligen Feiern zur Seite.
§ 2. Verschiedene Beamte und Berater arbeiten neben dem Meister im Büro.
Art. 233
§ 1. Der Meister der Päpstlichen liturgischen Feiern ist auch für die Päpstliche Sakristei und die Kapellen des Apostolischen Palastes verantwortlich.
§ 2. Er ist auch verantwortlich fürPäpstliche Musikkapelle mit der Aufgabe, alle liturgischen, pastoralen, spirituellen, künstlerischen und erzieherischen Aktivitäten und Bereiche derselben Kapelle zu leiten, die in das Amt als spezifischer Dienstort für die päpstlichen liturgischen Funktionen und gleichzeitig als Obhut eingefügt wurde und Förderung des prestigeträchtigen künstlerisch-musikalischen Erbes, das im Laufe der Jahrhunderte von der Kapelle selbst für die feierlichen Liturgien der Päpste geschaffen wurde.
Art. 234
Die Feier des Konsistoriums und die Leitung der liturgischen Feiern des Kardinalskollegiums während der Amtszeit fallen in die Zuständigkeit des Amtes.
Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche
Art. 235
§ 1. Der Kardinal Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche übt die ihm durch das Sondergesetz über den vakanten Apostolischen Stuhl und die Wahl des Papstes übertragenen Aufgaben aus.
§ 2. Der Kardinal Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche und der Vize Camerlengo werden vom Papst ernannt.
§ 3. Bei der Ausübung der zugewiesenen Ämter wird der Kardinal Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche unter seiner Autorität und Verantwortung von drei Kardinalassistenten unterstützt, von denen einer der Kardinalkoordinator des Rates für Wirtschaft ist und die anderen zwei es sind gemäß den Modalitäten bestimmt, die die Gesetzgebung über die Vakanz des Apostolischen Stuhls und die Wahl des Papstes vorsieht.
Art. 236
Es wird die Aufgabe übertragen, die Güter und zeitlichen Rechte des Apostolischen Stuhls während der Zeit seiner Vakanz zu betreuen und zu verwaltenan den Kardinal Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche. Im Falle seiner Verhinderung übernimmt der Stellvertreter Camerlengo die Funktion.
Art. 237
Wenn der Apostolische Stuhl vakant ist, ist es das Recht und die Pflicht von Kardinal Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche:
1. von allen vom Heiligen Stuhl abhängigen Verwaltungen die Berichte über ihre Bilanz und Einkommensrechnung sowie Informationen über laufende außerordentliche Angelegenheiten anzufordern;
2. beim Rat für Wirtschaft den Haushalt und den konsolidierten Jahresabschluss des Heiligen Stuhls für das vergangene Jahr sowie den Haushalt für das folgende Jahr anzufordern;
3. das Sekretariat für Wirtschaft im erforderlichen Umfang um Auskünfte über die wirtschaftliche Lage des Heiligen Stuhls zu ersuchen.
IX
RECHTSANWÄLTE
Anwaltsverzeichnis der Römischen Kurie
Art. 238
Neben dem Anwaltsregister der Römischen Rota gibt es ein Anwaltsregister, das befugt ist, auf Antrag der Betroffenen die Schirmherrschaft über die Fälle beim Obersten Gericht der Apostolischen Signatur zu übernehmen und auch ihre Arbeit auszuleihen hierarchische Berufungen vor den Institutionen.
Art. 239
§ 1. In dieses Register können solche Fachleute eingetragen werden, die sich durch eine angemessene Vorbereitung, nachgewiesen durch akademische Grade, durch ein Beispiel christlichen Lebens, durch Ehrlichkeit der Moral und durch berufliche Befähigung auszeichnen.
§ 2. Der Kardinalstaatssekretär,nach Anhörung einer zu diesem Zweck eingesetzten Kommission führt sie die Eintragung in das Verzeichnis der Berufsangehörigen durch, die über die in § 1 genannten Voraussetzungen verfügen und einen entsprechenden Antrag gestellt haben. Fehlen diese Voraussetzungen, verfallen sie aus dem Register.
Körperschaft der Rechtsanwälte des Heiligen Stuhls
Art. 240
§ 1. Die Anwaltskammer des Heiligen Stuhls besteht vorzugsweise aus den im Anwaltsregister der Römischen Kurie eingetragenen Personen. Sie können im Namen des Heiligen Stuhls oder der Kurialinstitutionen das Patronat sowohl vor kirchlichen als auch vor Zivilgerichten übernehmen.
§ 2. Die Anwälte des Heiligen Stuhls werden vom Kardinalstaatssekretär nach Anhörung der in Artikel 239 § 2 genannten Kommission für eine erneuerbare Amtszeit von fünf Jahren ernannt; sie erlöschen mit Vollendung des 75. Lebensjahres und können aus wichtigen Gründen abberufen werden.
§ 3. Die Advokaten des Heiligen Stuhls sind verpflichtet, ein ganzheitliches und vorbildliches christliches Leben zu führen und die ihnen anvertrauten Aufgaben mit größtem Gewissen und zum Wohle der Kirche zu erfüllen.
x
MIT DEM HEILIGEN STUHL VERBUNDENE INSTITUTIONEN
Art. 241
Es gibt einige Institute, sowohl alten Ursprungs als auch neuer Verfassung, die, obwohl sie nicht wirklich Teil der Römischen Kurie sind und ihre eigene Rechtspersönlichkeit haben, dennoch verschiedene Dienstleistungen erbringen, die für den Römischen Papst selbst, für die Römische Kurie und für erforderlich oder nützlich sind der Weltkirche und in gewisser Weise mit der Kurie selbst verbunden.
Art. 242
Das Vatikanische Apostolische Archiv ist das Institut, das seine spezifische Tätigkeit der Aufbewahrung und Verbesserung der Akten und Dokumente in Bezug auf die Leitung der Gesamtkirche ausübt, damit sie in erster Linie dem Heiligen Stuhl und der Römischen Kurie zur Verfügung stehen ihre Aktivitäten und zweitens können sie durch päpstliche Konzession für alle Gelehrten ohne Unterschied von Land und Religion Quellen für das Wissen, auch profan, der Ereignisse darstellen, die im Laufe der Zeit eng mit dem Leben der Kirche verbunden waren.
Art. 243
Als Institut antiken Ursprungs ist die Vatikanische Apostolische Bibliothek ein herausragendes Instrument der Kirche für die Entwicklung und Verbreitung der Kultur zur Unterstützung der Tätigkeit des Apostolischen Stuhls. Es hat die Aufgabe, durch seine verschiedenen Sektionen ein sehr reiches Erbe an Wissenschaft und Kunst zu sammeln und zu bewahren und es Wissenschaftlern zugänglich zu machen, die nach der Wahrheit suchen.
Art. 244
Die Fabbrica di San Pietro befasst sich mit allem rund um die Päpstliche Basilika St. Peter, die die Erinnerung an das Martyrium und das Grab des Apostels beherbergt, sowohl für die Erhaltung und Dekoration des Gebäudes als auch für die innere Disziplin der Wächter und von Pilgern und Besuchern nach ihren eigenen Regeln. In notwendigen Fällen handeln der Präsident und der Sekretär der Fabbrica im Einvernehmen mit dem Kapitel derselben Basilika.
Art. 245
Die Päpstliche Kommission für sakrale Archäologie hat die Aufgabe, die christlichen Katakomben Italiens zu studieren, zu bewahren, zu schützen und aufzuwerten, in denen die Zeugnisse des Glaubens und der Kunst der ersten christlichen Gemeinschaften weiterhin ihre tiefe Botschaft an Pilger und Besucher übermitteln.
Art. 246
Für die Erforschung und Verbreitung der Wahrheit in den verschiedenen Bereichen der göttlichen und menschlichen Wissenschaft sind innerhalb der katholischen Kirche verschiedene Akademien entstanden, unter denen die Päpstliche Akademie der Wissenschaften, die Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften und die Päpstliche Akademie für das Leben hervorstechen.
Art. 247
Um zu fördern und zu entwickelneine Qualitätskultur innerhalb der akademischen Institutionen, die direkt vom Heiligen Stuhl abhängig sindund um ihre auf internationaler Ebene gültigen qualitativen Kriterien zu gewährleisten, wird die Agentur des Heiligen Stuhls zur Bewertung und Förderung der Qualität kirchlicher Universitäten und Fakultäten eingerichtet.
Art. 248
Die Finanzaufsichts- und Informationsbehörde ist die Institution, die gemäß Gesetz und Satzung die folgenden Aufgaben wahrnimmt: Unter ihrer Aufsicht stehende Subjekte;Beaufsichtigung von Unternehmen, die gewerbsmäßig Finanztätigkeiten ausüben; aufsichtsrechtliche Regulierung von Stellen, die gewerbsmäßig Finanztätigkeiten ausüben, und in den gesetzlich vorgesehenen Fällen zur Verhinderung und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. In dieser Eigenschaft nimmt sie auch die Finanzinformationsfunktion wahr.
Art. 249
Alle oben genannten Institutionen, die mit dem Heiligen Stuhl in Verbindung stehen, unterliegen ihren eigenen Gesetzen in Bezug auf Verfassung und Verwaltung.
XI
ÜBERGANGSSTANDARD
Art. 250
§ 1. Die allgemeinen Bestimmungen der Normen dieser Apostolischen Konstitution gelten für das Staatssekretariat, die Dikasterien, Körperschaften, Ämter und Institutionen, die beide zur Römischen Kurie gehören und mit dem Heiligen Stuhl verbunden sind. Diejenigen, die auch ihre eigenen Statuten und Gesetze haben, sollten sie nur insoweit beachten, als sie sich nicht der gegenwärtigen Apostolischen Konstitution widersetzen, indem sie so bald wie möglich ihre Anpassung zur Zustimmung des Papstes von Rom vorschlagen.
§ 2. Die für die in § 1 genannten Fächer geltenden Ausführungsbestimmungen sowie die „Allgemeinen Ordnungen der Römischen Kurie“, der Ordo servandus und der modus procedendi internal der kurialen Anstalten und Ämter sind zu beachten in allem, was den Normen der gegenwärtigen Apostolischen Konstitution nicht widerspricht, bis zur Approbation des neuen Ordo servandus und der Statuten.
§ 3. Mit dem Inkrafttreten dieser Apostolischen Konstitution wird die Konstitution Pastorenbonus vollständig aufgehoben und ersetzt und damit auch die darin bezeichneten und in dieser Konstitution nicht mehr vorgesehenen oder neu geordneten Organe der Römischen Kurie.
Ich stelle fest, dass die vorliegende Apostolische Konstitution jetzt und in Zukunft stabil, gültig und wirksam ist, ihre Wirkungen ab dem 5. Juni 2022, Hochfest Pfingsten, vollkommen entfaltet und dass für ihre vollständige Einhaltung in allen Einzelheiten gesorgt ist , von denen, an die es gerichtet ist, für die Gegenwart und für die Zukunft trotz aller gegenteiligen Umstände, auch wenn es eine ganz besondere Erwähnung verdient.
Gegeben zu Rom, bei Sankt Peter, am Hochfest des heiligen Josef, des Bräutigams der allerseligsten Jungfrau Maria, am 19. März 2022, dem zehnten meines Pontifikats.
FRANCIS
_______________________
[1] JOHANNES PAUL II., Enzyklika Redemptoris missio , 2.
[2] FRANZISKUS, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 24.
[3] Vgl . ebenda , 30.
[4] FRANZISKUS, Enzyklika Lumen fidei , 4.
[5] Vgl. VATIKANISCHES ÖKUMENISCHES KONZIL II, Dekret Christus Dominus , 9 ff.
[6] JOHANNES PAUL II., Apostolisches Schreiben Christifideles laici , 32.
[7] FRANZISKUS, Ansprache anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Gründung der Bischofssynode (17. Oktober 2015).
[8] JOHANNES PAUL II., Apostolisches Schreiben Christifideles laici , 32.
[9] Vgl. VATIKANISCHES ÖKUMENISCHES KONZIL II, Dogmatische Konstitution Lumen Gentium , 19.
[10] Vgl . ebd ., 20.
[11] Vgl . ebd ., 8.
[12] Vgl . ebenda , 22; vgl. JOHANNES PAUL II., Apostolisches Schreiben Pastores Gregis , 8, 55, 56.
[13] Ebenda , 23.
[14] Vgl. VATIKANISCHES ÖKUMENISCHES KONZIL II, Dogmatische Konstitution Lumen Gentium , 18 und VATIKANISCHES ÖKUMENISCHES KONZIL I, Dogmatische Konstitution Pastor aeternus , Präambel.
[15] Vgl . ebd ., 23.
[16] Vgl. JOHANNES PAUL II., Apostolisches Schreiben Pastores Gregis , 63.
[17] Vgl . ebd ., 63.
[18] Vgl. JOHANNES PAUL II., Apostolisches Schreiben Motu proprio Apostolos suos , 12.
[19] VATIKANISCHES ÖKUMENISCHES KONZIL II, Dogmatische Konstitution Lumen gentium , 30.
[20] FRANZISKUS, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 120.
[21] Vgl. VATIKANISCHES ÖKUMENISCHES KONZIL II, Dogmatische Konstitution Lumen Gentium , 30.
[22] PAUL VI., Ansprache zur letzten öffentlichen Sitzung des Zweiten Vatikanischen Ökumenischen Konzils (7. Dezember 1965).
[23] FRANZISKUS, Gruß an die zum Konsistorium versammelten Kardinäle (12. Februar 2015).
[24] VATIKANISCHES ÖKUMENISCHES KONZIL II, Dekret Christus Dominus , 9.
[25] VATIKANISCHES ÖKUMENISCHES KONZIL II, Dogmatische Konstitution Lumen gentium , 18.
[26] Ebenda , 23.
[27] Vgl. FRANZISKUS, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 16.
[28] Vgl. VATIKANISCHES ÖKUMENISCHES KONZIL II, Dogmatische Konstitution Dei verbum , 7.
[29] Vgl. FRANZISKUS, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 31-32.
[30] Vgl. VATIKANISCHES ÖKUMENISCHES KONZIL II, Dogmatische Konstitution Lumen Gentium , 8.
[31] PAUL VI., Epilog des Zweiten Vatikanischen Ökumenischen Konzils, Predigt zum Hochfest der Unbefleckten Empfängnis der seligen Jungfrau Maria (8. Dezember 1965).
[00404-DE.01] [Originaltext: Italienisch]