S.E. UWE AE. ROSENKRANZ

Archbishop

  • ROSENKRANZ
  • welcome to ROSARY
  • ROSARY PRAYER
  • HRT
  • Holy Rosary Church
  • AIIC
  • Rosary.fan
  • Client Portal
    • Fürst Erzbischof Dr. Uwe A. E. Rosenkranz [PSPS II.] stellt vor: Prädikat Evangelium, Konstitution des Vatikans
  • ROSENKRANZ
  • Uwe Rosenkranz
Archbishop

13 perpetual reasons for success- why gems, pearls, diamonds and icons survive through all the mud- Initiation by ABI ROSENKRANZ

13/07/2012 by

GEMS and ICONS-

pearls & DIAMONDS


The Messianic Apocalypse (4Q521)The NEW MESSIANIC EARTH-like a scroll rolling out and pulsating Several fragments of the text of the Messianic Apocalypse survive, but the one that has attracted the most attention is the largest and best preserved, that from column 2, since it appears to look forward to a Messiah who will heal the wounded, revive the dead and bring good news to the poor, and also refers to God as liberating captives, restoring sight to the blind, and straightening the bent. Although such phrases are more or less Old Testament quotations (from Isa. 61:1 and Ps. 146:7–8), their association with the coming of the Messiah makes them appear close to Gospel passages such as Lk. 4:18–21 and Mt. 11:4–5. The apparent link is strengthened by the fact that, unlike the biblical passages to which they allude, both 4Q521 and the Gospel passages refer to raising the dead.46 The English translation given below is based on that of Vermes [V], adjusted in Line 8. This has been compared with several alternative translations (of Puech [P], Eisenman and Wise [E-W], and Wise and Tabor [W-T]).47 1. … [the hea] vens and the earth will listen to His Messiah, 2. and none therein will stray from the commandments of the holy ones. 3. Seekers of the Lord, strengthen yourselves in his service! 4. All you hopeful in (your) heart, will you not find the Lord in this? 5. For the Lord will consider the pious (hasidim) and call the righteous by name. 6. Over the poor his spirit will hover and will renew the faithful with his power. 7. And he will glorify the pious on the throne of the eternal Kingdom. 8. liberating the captives, restoring sight to the blind, lifting up the b[ent] 9. And f[or] ever I will clea[ve to the h]opeful and in His mercy … 10. And the f[ruit …] will not be delayed for anyone 11. And the Lord will accomplish glorious things which have never been as [He …] 12. For He will heal the wounded, and revive the dead and bring good news to the poor 13. … He will lead the uprooted and knowledge … smoke(?) Before one can discuss the significance of this text in relation to the miracles of Jesus, one must first resolve a number of uncertainties in the translation. Line 8: This line is a quotation from Ps. 146:7b–8.48 The wording is identical to the Hebrew text of the psalm verse, apart from the threefold omission of the name יהוה as the subject of each verb. If line 8 is regarded as a separate sentence, then a translation in the present tense as in Psalm 146 might be more appropriate, but this would be problematic since the participles would then have no subjects (the name YHWH having been removed in each case). The V translation (‘He who …’) seems odd, both because this would require a definite article in front of the participles (which is not there), and because it weakens the grammatical link of this line with its context. The most literal translation of the last clause of this line would be ‘lifting up the bent’. If ‘bent’ is taken literally, then the text envisages healings comparable to Lk. 13:10–13, as P and V suppose; if ‘bent’ is meant as a sociological metaphor, then the meaning is ‘downtrodden’ (as in E-W and W-T). After ‘liberating prisoners and opening the eyes of the blind’ either sense seems possible, but if the Qumran writer intended the biblical quotation as a gloss on the previous line, the sociological sense is more likely to be the one intended.49 Line 10: This line is in a very poor state of repair. It has been variously translated: ‘And the frufit of a] {good} [wor]k will not be delayed for anyone’ (V, P); ‘and [His] Good[ness …] of Holiness will not delay …’ (E-W); ‘a[nd in His] go[odness forever. His] holy [Messiah] will not be slow [in coming]’ (W-T). These translations result from very different ways of reconstituting the text. The two relevantly different reconstructions of this line of Hebrew are as follows: ופרִ[י מצש]ה טוב לאיש לוא יתאחר (P) וט[ובו לצד משיחו] הקדש לוא יתאחר [לבוא] (W-T) W-T’s introduction of the word ‘Messiah’ into this line is purely speculative.50 It is introduced because W-T suppose that the text is going on to talk about the Messiah in lines 11–13, but this is something yet to be established. P’s reading of the Hebrew text includes letters after the first lacuna that are incompatible with W-T’s speculative משיחו, although P marks them as damaged letters whose reading is uncertain. Line 11: This is also a contentious line. E-W has ‘And as for the wonders that are not the work of Lord, when He …’ W-T adds ‘(i.e. the Messiah) [com]es’. V has ‘And the Lord will accomplish glorious things which have never been as [He …]’. The two important questions here are, first whether it is ‘wonders’ in the sense of miracles here, or simply ‘glorious deeds’; and second, whether the point is that the deeds will be performed by someone other than God (as in E-W and W-T) or that God is going to perform unprecedented actions (as in V and P). The differences arise partly from different ways of transcribing the Hebrew text: ונב] דות שלוא היו יצשה אדני באשר רִ[בר] (P) ונב] דותִ שלוא היו מצשה אדני באשר י[בוא] (W-T) At Ps. 87:3 RSV renders נבבדות ‘glorious things’. It derives from the root בבד, ‘to be heavy, weighty, severe, numerous, considerable, renowned’. P’s ‘glorious deeds’ is thus to be preferred to W-T’s ‘wonders’, which reads too much into the text. Moreover, W-T achieve their translation by reading מצשה for P’s יצשה, thereby turning the imperfect verb into a noun. The phrase מצשה אדני could indeed mean ‘work of the Lord’, which would then yield the translation ‘And the glorious deeds that were not the work of the Lord when …’ Compared with E. Puech’s translation, this seems grammatically clumsy; one might expect the conjunction ‘when’ to follow a clause with a main verb (which W-T’s translation lacks), and ‘as for’ has to be understood to make sense of the W-T translation at all. On balance, Puech’s reading seems the more plausible: it is grammatically smoother, while W-T show suspicious signs of wanting the text to provide a ‘disjunction’ at this point.51 Line 12: Here, V and P have ‘wounded’ (P blessés [à mort]) where E-W and W-T have ‘sick’, which seems closer to the idea of healing expressed in the Gospels. The Hebrew word in question is חללים, ‘pierced’, ‘killed’, ‘slain’, so perhaps, ‘mortally wounded’ (as in P). Although the root חלל more often means ‘kill’ than ‘wound’ in the Old Testament, the latter meaning is occasionally found (e.g. Judg. 9:40; Job 24:12; Ps. 69:26; Ezek. 26:15) and it would be odd to say ‘he will heal the slain’. To move on to the significance of this text, the most important crux is who performs the miracles in line 12: the Messiah, or God? If Puech’s translation of Line 11 is accepted then the context would seem to demand that it is God who performs these eschatological acts, for lines 11 and 12 then read: And glorious actions which have never been the Lord will realize when he [speaks?] for he will heal the mortally wounded, revive the dead, and preach the good news to the poor. Further support for seeing God as the one acting here comes from another fragment of this text, in which it appears to be the Lord who is envisaged as raising the dead.52 Moreover, although there are close correspondences to the wording of Isa. 61:1 in lines 8 and 11, as Eisenman and Wise point out, there are also word-for-word correspondences to the Eighteen Benedictions, among the earliest strata of Jewish liturgy and still a part of it today: ‘You will resurrect the dead, uphold the fallen, heal the sick, release the captives, keeping faith with those asleep in the dust …’, referring obviously to God.53 The correspondence is yet another reason for taking God to be the subject of the verbs in line 12 of the text. But there is another side to the argument, since it is hard to see how the preaching of good news to the poor can be carried out directly by God, especially since at Isa. 61:1, which the text appears to echo at this point, it is expressly said to be the task of the one anointed by the spirit of the Lord for that very purpose.54 The precise interpretation of line 8 becomes crucial here. If line 8 refers to God’s future actions (continuing the tense of line 7), why should God who is going to liberate captives, restore sight to the blind and straighten the bent leave healing the mortally wounded and reviving the dead to his Messiah? One would naturally expect these actions to be performed by the same agent. In which case it must be God who is the subject of the verbs in line 11, whatever difficulty may be involved in his preaching the good news to the poor. But if the author had intended the verbs in line 8 to describe the future acts of the Lord, why did he not change them into the imperfect tense? It cannot be simply because he wished to preserve the wording of Psalm 146; had that been his main concern he would either have kept יהוה as the subject of each verb, or at least replaced it with אדני instead of dropping it altogether. Besides, the change from participle to imperfect would be no greater than the change he has made to his (apparent) quotation from Isa. 61:1 at the end of line 12, changing ‘to preach good news’ to ‘he will preach good news’ in order to fit the new grammatical context. This, presumably, is why Vermes chose to translate the participles by ‘he who … ‘,55 understanding the author to be referring to God’s habitual acts rather than his future ones, as in the psalm from which the quotation is taken. On this reading, it could be argued that he who regularly does these activities in the present may yet plan to do his greater saving actions through his Messiah in the future. In favour of the future interpretation is the fact that the immediate context implies a future hope, and the idea of being about to liberate captives and lift up those bowed low would constitute some kind of parallelism with the ideas expressed in the previous line. If the Lord is already liberating captives, restoring sight to the blind and elevating the downtrodden, it is unclear why the audience have to be exhorted to hold on for future deliverance; whereas if the participles are being used to express an action in the imminent future (which would be one grammatical possibility), this would tie in with the absence of delay apparent in line 10. On balance, then, it seems most likely that line 8 does intend a future reference, although the grammatical construction is admittedly unclear.56 This leaves the problem of how God can be said to be about to preach the good news to the poor. Whatever weight is placed on the particular use of בשר at Isa. 61:1, nowhere in the Old Testament is this verb used with God as its subject, but always of human proclaimers of (mostly good) news. Added to the fact that Isa. 61:1, which appears to be in view here, speaks of one anointed by God’s spirit to perform various actions on God’s behalf, the difficulty seems almost insurmountable. There thus appears to be an exegetical deadlock. Every other consideration points to God being the subject of the verbs in Line 12, and yet the third of these verbs, preaching the good news, stubbornly resists having God as its subject. At this point one must step back and consider some broader questions about the genre and purpose of this text. It appears that 4Q521 is hymnic in type. In Puech’s view, the different themes evoke the genre of an exhortation on the blessings and punishments that God will bring about in the days of his Messiah. In language that is half-prophetic and half-apocalyptic the author invites the just to persevere in the law and in the orthodox practice of the cult.57 This view seems reasonable. But this means this text is not a systematically constructed theological treatise but a poetic evocation of God’s imminent saving act; it is highly allusive in nature, making frequent use of psalms and prophecy and weaving them into a tapestry designed more with evocative than with didactic goals in mind. The author may not have taken minute pains to express himself precisely at every turn; he was more concerned with inspiring his audience. This does not mean that he will have been content to write any old nonsense. But it allows the possibility that he was prepared to slip a little carelessly between one subject and another. In particular, he may not have been greatly concerned to distinguish between what God was going to bring about directly and what God was going to effect through the person of his Messiah.58 Or he may have considered that the action of a Messiah sent by God was the equivalent of God acting himself (on the shaliach principle).59 In Isa. 61:1–2 the prophetic figure (perhaps reinterpreted as the Messiah by the author of 4Q521) is anointed with God’s spirit to act as God’s agent; on the shaliach principle the acts he performs while carrying out this mission may also be seen as God’s acts: he proclaims the good news on God’s behalf, so that his words may be regarded as God’s words just as the prophets of old certified their proclamations with ‘Thus says Yahweh.’ Or again, the text may describe what God is going to do quite apart from the Messiah.60 Where does this leave the raising of the dead and the other miraculous deeds? In the end, one can only say that the text does not make it clear whether these are to be performed through the Messiah or not. This is not a distinction the author was concerned to make: in common with several other authors of intertestamental texts his interest lay not with the person of the Messiah but with what God was going to do in the Messianic age. The Messiah will come and the great age of salvation will dawn (for the pious); that is the author’s message; demarcating a precise division of labour is not his concern.61 Moreover, it is not even clear that the text looks forward to the performing of actual individual miracles of healing and raising the dead. As in 1.8 so also in ll. 11–13 the language may be rather the traditional language of salvation. What may be in view is not so much a literal revival of the dead or healing of the mortally wounded as the revival of God’s hard-pressed people (cf. Ezek. 37:1–14; Hos. 6:2). This may well be the language of eschatological salvation, but it is not necessarily a prediction of individual healing miracles.62 The importance of this text is not that it associates the coming of the Messiah with an eschatological action of God that includes the literal restoration of sight to the blind, healing, raising the dead, and preaching good news to the poor, but that it provides an example of this type of language being applied to the end time, even if only in a metaphorical sense. This provides a background against which Jesus’ reply to John the Baptist makes sense, not as a literal fulfilment, but as a novel interpretation of traditional expectations.63 We shall return to this point later. Eve, E. (2002). Vol. 231: The Jewish Context of Jesus‘ Miracles. Journal for the Study of the New Testament. (189). London; New York: Sheffield Academic Press.

Posted in: philosophy, Prayer, RMI, ROSENKRANZ, secrets, Teaching, video message Tagged: apocalypse, diamonds, gems, icons, initiation, messiah, pearls, teaching, video message
← What really concerns- at least 10 basics of successful IT markating strategy, by ABI Rosenkranz
Dead Sea Scrolls and modern Blog scrolls- good message to the poor- ABI Rosenkranz →

Sermons

Server LAD Rosary classroom

RMI

  • ROSENKRANZ
  • welcome to ROSARY
  • ROSARY PRAYER
  • HRT
  • Holy Rosary Church
  • AIIC
  • Rosary.fan
  • Client Portal
    • Fürst Erzbischof Dr. Uwe A. E. Rosenkranz [PSPS II.] stellt vor: Prädikat Evangelium, Konstitution des Vatikans
  • ROSENKRANZ
  • Uwe Rosenkranz

Tag ,Kat

apocalypse (5) bible (45) blogroll (35) charity (6) christianity (5) contextualization (9) daily devotion (57) education (22) F2F (21) global warming (20) Holy Rosary (9) insights (11) knowledge (21) lifestyle (23) LOGOS (19) Marketing (22) Martin Luther in english (10) messiah (4) mission (16) old (4) Peace (21) pearls (4) perfect lifestile (11) Philosophy (9) profit (9) prophecy (11) prosperity (31) religion (17) Religion Education (22) ROSARY (27) Rosary-Tomate (5) Rosary Ministries International (9) Rosenkranz (23) sieben WEISHEITEN (5) Spirituality (9) spiritualität (6) teaching (17) theologie (14) theology (21) thinking (21) Uncategorized (135) Uwe Rosenkranz (58) video message (52) Wisdom (17) wisom (9)

Email Subscription

VDSGO, Datenschutz, AGB,


AGB  –  Widerrufsbelehrung  –  Haftungsausschluss  –  Datenschutzerklärung  –  Kontakt-Formular


Impressum   (laut §6 TDG)

Logo
Karte

Partneraccount von:
Archbishop Uwe A. E. Rosenkranz
ROSARY Ministries International – INDIA
72475 BITZ, Guckenbuehlstr.19

Telefon: 07431 981550
E-Mail: eurobitz |at| JESUS.tips

 


SBS-SiegelPortalbetreiber und Leistungsträger:

Rosary,

Fürst Erzbischof Dr. Uwe A. E. Rosenkranz

Bildquellen:   Pixelio.de, Fotolia.de, UIMS.de, u.a.

Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung):
Die Europäische Kommission stellt unter ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.


Technische Betreuung:

Ansprechpartner: Uwe Rosenkranz (CTO)
E-Mail: eurobitz |at| Jesus.tips
Telefon: 07431 –  8752
Facebook XING
Twitter-UIMS Skype
Audio-Vita:

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieses Onlineportals fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 12 Abs.1 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.
Die Einschaltung eines Anwaltes, zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoss gegen § 8 Abs. 4 UWG, wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.
Hinsichtlich der Inhalte in den bereitgestellten Mitglieder- und Partneraccounts nehmen wir als Diensteanbieter lt. §2 TMG, die Haftungsprivilegien nach §§7ff. TMG in Anspruch.


Allgemeine Geschäftsbedingungen für
Onlineangebote ROSARY.

1. Allgemeiner Anwendungsbereich
Folgende allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller Angebote, Verträge und Vereinbarungen zwischen dem „Rosary“, (im nachfolgenden „Betreiber“ genannt) als Betreiber von Internetseiten, (in seiner jeweiligen Rechtsform bzw. seinen Rechtsnachfolgern) und dem jeweiligen „Nutzer“ dieser Angebote. Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Gültig sind die jeweils aktuellen Preislisten und Vereinbarungen.

2. Zustandekommen der Vereinbarung
Mit der Anmeldung beim Betreiber erklärt jeder Teilnehmer, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen, verstanden und das 18. Lebensjahr vollendet zu haben. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Eine Vereinbarung über die Nutzung der Zusatzangebote des Betreibers kommt durch die explizite Bestätigung auf den entsprechenden Buchungsformularen im System des Betreibers zu Stande.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Betreiber bei Notwendigkeit jederzeit geändert werden. Jeder Nutzer verpflichtet sich daher, sich ständig über Änderungen in diesen AGB´s zu informieren. (Unabhängig davon, ob er über den „Newsletter“ aktuelle interne Informationen erhält.) Nutzer, die eventuelle Änderungen nicht akzeptieren möchten, können sämtliche Vereinbarungen mit dem Betreiber durch eine entsprechende Mitteilung jederzeit kündigen.

3. Preise und Zahlungen
Preise und Zahlungsmodalitäten etc. sind in den jeweiligen Tarifbeschreibungen geregelt. Kostenpflichtige Leistungen die vom Kunden explizit angefordert werden, sind nach Rechnungslegung des Betreibers jeweils mit einer Frist von 7 Werktagen zur Zahlung fällig. Der Kunde ist verpflichtet rechtzeitig für den Rechnungsausgleich zu sorgen. Bei Zahlungsverzug ist der Betreiber berechtigt, den Zugang ohne weitere Ankündigungen für die Nutzung zu sperren und die vereinbarten Leistungen zu stornieren.

Die ausgewiesenen Bonuszahlungen werden nur unter der Voraussetzung ausgezahlt, dass der Betreiber auch die ausgewiesenen und vereinbarten Provisionen von dem jeweiligen Systempartner für die jeweilige Einzelaktion des Nutzers erhält. Ein Rechtsanspruch auf die Auszahlung von Bonusvergütungen kann hieraus nicht abgeleitet werden.
Der Betreiber übernimmt keine Garantie dafür, dass eine über ihn vermittelte Dienstleistung (Einkauf, Service o.ä.) durch angeschlossene Partner auch den Erwartungen des Nutzers entsprechend ausgeführt wird. Ungeachtet dessen ist der Betreiber an einer Rückinformation über mangelhafte Auftragsausführung, im Interesse aller anderen Nutzer, sehr dankbar.

4. Nutzungsbedingungen für Spezial-Hosting-Angebote
Der Nutzungsumfang und Leistungsrahmen für die Spezialangebote (z.B. Instand-Web-Paket oder Maxi-Media-Paket) ist in den jeweiligen Leistungsbeschreibungen festgelegt. Ein Nutzungsmißbrauch für File-Sharing, das Hochladen von pornografischen,verfassungswidrigen oder gewaltverherrlichenden Materialien sowie die Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken ist strengstens untersagt!
Ein derartiger Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen hat die sofortige Sperrung des Accounts zur Folge! Der Nutzer ist selbst für die Inhalte und deren Verbreitung verantwortlich und stellt den Betreiber (als Anbieter) von jeglichen haftungsrechtlichen Ansprüchen, welche durch Dritte erhoben und durch sein eigenes Handeln verursacht wurden, frei!

5. Datenschutz
Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Anmeldung wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Nur geschäftsfähige Personen sind befugt, sich beim Betreiber anzumelden. Macht der Nutzer Falschangaben, so ist der Betreiber berechtigt, die Nutzungsvereinbarung nicht anzunehmen, bzw., einen abgeschlossene Vereinbarung mit sofortiger Wirkung zu stornieren.
Die Übermittlung der Nutzerdaten erfolgt weitestgehend über gesicherte Verbindungen. Der Betreiber verpflichtet sich, diese Daten nicht an Dritte weiterzuleiten, soweit der Nutzer diesem zur Auftragsdurchführung nicht ausdrücklich zustimmt. Der Nutzer stellt den Betreiber von sämtlichen Ansprüchen Dritter hinsichtlich der überlassenen Daten frei. Im (unwahrscheinlichen) Falle eines Datenverlustes verpflichtet sich der Nutzer, alle erforderlichen Daten erneut unentgeltlich an den Betreiber zu übermitteln. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen der mit ihm geschlossenen Vereinbarungen, Daten über seine Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden können.

6. Pflichten des Vertragspartners
Der Vertragspartner verpflichtet sich, die Angebote und Leistungen des Betreibers sachgerecht zu nutzen und seine individuellen Zugangsdaten nicht an Dritte weiterzugeben. Zur Absicherung gegen Missbrauch erhält jeder Nutzer eine Zugangskennung in Verbindung mit einem individuellen Passwort. Jeder Nutzer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten so aufzubewahren, dass es unberechtigten Personen unmöglich ist, darüber Kenntnis zu erhalten.
Außerdem verpflichtet sich der Nutzer, erkennbare Mängel, Störungen oder Fehlermeldungen des Systems dem Betreiber unverzüglich anzuzeigen und alle Maßnahmen zu treffen, die eine Feststellung der Mängel bzw. Fehler und ihrer Ursachen ermöglichen sowie die Beseitigung der Störung erleichtern.
Als Teilnehmer am Affiliate-Programm verpflichtet sich der Vertragspartner dazu, das von dem Anbieter zur Verfügung gestellte, übernommene oder selbst erstellte Material zum Affiliate-Programm auf der eigenen Website zutreffend, nicht irreführend und angemessen darzustellen. Insbesondere verpflichtet sich der Vertragspartner dazu, dass das auf seiner Website verwandte Material keine Gewaltdarstellungen, sexuell eindeutige Inhalte oder diskriminierende Aussagen oder Darstellungen hinsichtlich Rasse, Geschlecht, Religion, Nationalität, Behinderung, sexueller Neigung oder Alter beinhaltet, noch in einer anderen Weise rechtswidrig ist und das verwendete Material keine Rechte Dritter verletzt, insbesondere kein Patent-, Urheber-, Marken- oder andere gewerbliche Schutzrechte sowie allgemeine Persönlichkeitsrechte. Der Vertragspartner verpflichtet sich, keine E-Mails ohne ausdrückliches, vorheriges Einverständnis des Empfängers der E-Mails zu versenden (keine Spam E-Mails).

7. Kündigung und Haftung
Die Kündigung von Vereinbarungen mit dem Betreiber ist jederzeit per E-Mail möglich, soweit in Einzelvereinbarungen nicht spezielle Kündigungsfristen vereinbart wurden. Nach der Kündigung werden alle Daten der Nutzers gelöscht. Bei groben Verstößen des Nutzers gegen diese AGB kann der Betreiber die Vereinbarungen sofort kündigen und den Nutzer aus dem Datenbestand entfernen.
Für 100%-ige Erreichbarkeit der Internetseiten kann der Betreiber keine Haftung übernehmen. Haftung und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit bzw. eindeutiges Verschulden des Betreibers zurückzuführen sind. Für auf den Seiten des Betreibers per Hyperlink angebrachte Fremdangebote kann der Betreiber keine Haftung übernehmen. Eine Haftung gemäß §5(2)Teledienstgesetz ist ausgeschlossen.

8. Schlussbestimmungen
Sollte in diesen Bedingungen eine unwirksame Bestimmung enthalten sein, werden die übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der betreffenden Formulierung am nächsten kommt (Salvatorische Klausel).
Erfüllungsort und zuständiger Gerichtsstand ist der Firmensitz des Betreibers.


Widerrufsbelehrung

(nach Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV)

Widerrufsrecht

Bei Buchungen von kostenpflichtigen Leistungen beim Betreiber können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten: per Post an Rosary, Guckenbühlstrasse 19, 72475 Bitz, Germany, bzw. per E-Mail an eurobitz[at]Jesus.tips

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs wird die gebuchte Leistung storniert bzw. die beiderseits empfangenen Leistungen oder Produkte sind zurückzugewähren bzw. herauszugeben und digitale Daten und Zugänge aus diesem Vertragsverhältnis sind vollständig zu Löschen. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufserklärung erfüllen.

Bitz, den 11.03.2022

UP

  Haftungsausschluss / Disclaimer

 1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

 2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

 3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

 4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 


Datenschutzerklärung!

Wir,  Rosary nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die Nutzung unserer Webseite ist auch ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese personenbezogenen Daten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung von kostenpflichtigen Dienstleistungen, sowie zum Zwecke der technischen Administration.
Wir weisen ferner darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Rosary erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ -Version, Betriebssystem, Referer URL, IP Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind für SBS nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Mit dem Double-Opt-in-Verfahren stellen wir sicher, dass nur an solche Personen E-Mails verschickt werden können, die sich tatsächlich hierfür angemeldet haben. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und den Zweck der Speicherung. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Web-Analysedienst der Googe Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, um analysieren zu können, wie Besucher unsere Website nutzen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um auszuwerten, wie Sie unsere Website nutzen, um für uns Berichte über Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Google überträgt diese Informationen auf Anforderung auch an Dritte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder sofern Dritte im Auftrag von Google die an sie übertragenen Daten verarbeiten. Google bringt Ihre IP-Adresse in keinem Fall mit anderen Daten in seinem Bestand in Verbindung. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der durch Google über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden. Mehr Informationen zu der von Google eingesetzten Technologie finden sie unter Google.com/analytics.

Facebook

Wir verwenden auf unseren Internetseiten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook, das von der Facebook Inc. („Facebook“) betrieben wird. Wenn Sie mit einen solchen Plug-in versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sofern Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt sind, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (beispielsweise beim Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder bei der Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet, sofern Sie sich vor der Nutzung des Plug-ins nicht ausloggen. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und die Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

YouTube

Wir stellen auf unseren Websites zahlreiche Lehrvideos bereit, die wir auch bei YouTube veröffentlicht haben. Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Zuschauer der Videos zu sammeln. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Weitere Details über den Einsatz von Cookies bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.


AGB  –  Widerrufsbelehrung  –  Haftungsausschluss  –  Datenschutzerklärung  –  Kontakt-Formular


Impressum   (laut §6 TDG)

Logo
Karte

Partneraccount von:
Archbishop Uwe A. E. Rosenkranz
ROSARY Ministries International – INDIA
72475 BITZ, Guckenbuehlstr.19

Telefon: 07431 981550
E-Mail: eurobitz |at| JESUS.tips


Portalbetreiber und Leistungsträger:

Bildquellen:   Pixelio.de, Fotolia.de, UIMS.de, u.a.

Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung):
Die Europäische Kommission stellt unter ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.


Technische Betreuung:

Ansprechpartner: Uwe Rosenkranz
E-Mail: eurobitz |at| Jesus.tips
Telefon: 07431 8752
Facebook XING
Twitter-UIMS Skype
Audio-Vita:

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieses Onlineportals fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 12 Abs.1 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.
Die Einschaltung eines Anwaltes, zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoss gegen § 8 Abs. 4 UWG, wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.
Hinsichtlich der Inhalte in den bereitgestellten Mitglieder- und Partneraccounts nehmen wir als Diensteanbieter lt. §2 TMG, die Haftungsprivilegien nach §§7ff. TMG in Anspruch.


1. Allgemeiner Anwendungsbereich
Folgende allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller Angebote, Verträge und Vereinbarungen zwischen dem „Servicebetrieb Sorgenlos.de“, (im nachfolgenden „Betreiber“ genannt) als Betreiber von Internetseiten, (in seiner jeweiligen Rechtsform bzw. seinen Rechtsnachfolgern) und dem jeweiligen „Nutzer“ dieser Angebote. Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Gültig sind die jeweils aktuellen Preislisten und Vereinbarungen.

2. Zustandekommen der Vereinbarung
Mit der Anmeldung beim Betreiber erklärt jeder Teilnehmer, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen, verstanden und das 18. Lebensjahr vollendet zu haben. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Eine Vereinbarung über die Nutzung der Zusatzangebote des Betreibers kommt durch die explizite Bestätigung auf den entsprechenden Buchungsformularen im System des Betreibers zu Stande.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Betreiber bei Notwendigkeit jederzeit geändert werden. Jeder Nutzer verpflichtet sich daher, sich ständig über Änderungen in diesen AGB´s zu informieren. (Unabhängig davon, ob er über den „Newsletter“ aktuelle interne Informationen erhält.) Nutzer, die eventuelle Änderungen nicht akzeptieren möchten, können sämtliche Vereinbarungen mit dem Betreiber durch eine entsprechende Mitteilung jederzeit kündigen.

3. Preise und Zahlungen
Preise und Zahlungsmodalitäten etc. sind in den jeweiligen Tarifbeschreibungen geregelt. Kostenpflichtige Leistungen die vom Kunden explizit angefordert werden, sind nach Rechnungslegung des Betreibers jeweils mit einer Frist von 7 Werktagen zur Zahlung fällig. Der Kunde ist verpflichtet rechtzeitig für den Rechnungsausgleich zu sorgen. Bei Zahlungsverzug ist der Betreiber berechtigt, den Zugang ohne weitere Ankündigungen für die Nutzung zu sperren und die vereinbarten Leistungen zu stornieren.

Die ausgewiesenen Bonuszahlungen werden nur unter der Voraussetzung ausgezahlt, dass der Betreiber auch die ausgewiesenen und vereinbarten Provisionen von dem jeweiligen Systempartner für die jeweilige Einzelaktion des Nutzers erhält. Ein Rechtsanspruch auf die Auszahlung von Bonusvergütungen kann hieraus nicht abgeleitet werden.
Der Betreiber übernimmt keine Garantie dafür, dass eine über ihn vermittelte Dienstleistung (Einkauf, Service o.ä.) durch angeschlossene Partner auch den Erwartungen des Nutzers entsprechend ausgeführt wird. Ungeachtet dessen ist der Betreiber an einer Rückinformation über mangelhafte Auftragsausführung, im Interesse aller anderen Nutzer, sehr dankbar.

4. Nutzungsbedingungen für Spezial-Hosting-Angebote
Der Nutzungsumfang und Leistungsrahmen für die Spezialangebote (z.B. Instand-Web-Paket oder Maxi-Media-Paket) ist in den jeweiligen Leistungsbeschreibungen festgelegt. Ein Nutzungsmißbrauch für File-Sharing, das Hochladen von pornografischen,verfassungswidrigen oder gewaltverherrlichenden Materialien sowie die Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken ist strengstens untersagt!
Ein derartiger Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen hat die sofortige Sperrung des Accounts zur Folge! Der Nutzer ist selbst für die Inhalte und deren Verbreitung verantwortlich und stellt den Betreiber (als Anbieter) von jeglichen haftungsrechtlichen Ansprüchen, welche durch Dritte erhoben und durch sein eigenes Handeln verursacht wurden, frei!

5. Datenschutz
Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Anmeldung wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Nur geschäftsfähige Personen sind befugt, sich beim Betreiber anzumelden. Macht der Nutzer Falschangaben, so ist der Betreiber berechtigt, die Nutzungsvereinbarung nicht anzunehmen, bzw., einen abgeschlossene Vereinbarung mit sofortiger Wirkung zu stornieren.
Die Übermittlung der Nutzerdaten erfolgt weitestgehend über gesicherte Verbindungen. Der Betreiber verpflichtet sich, diese Daten nicht an Dritte weiterzuleiten, soweit der Nutzer diesem zur Auftragsdurchführung nicht ausdrücklich zustimmt. Der Nutzer stellt den Betreiber von sämtlichen Ansprüchen Dritter hinsichtlich der überlassenen Daten frei. Im (unwahrscheinlichen) Falle eines Datenverlustes verpflichtet sich der Nutzer, alle erforderlichen Daten erneut unentgeltlich an den Betreiber zu übermitteln. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen der mit ihm geschlossenen Vereinbarungen, Daten über seine Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden können.

6. Pflichten des Vertragspartners
Der Vertragspartner verpflichtet sich, die Angebote und Leistungen des Betreibers sachgerecht zu nutzen und seine individuellen Zugangsdaten nicht an Dritte weiterzugeben. Zur Absicherung gegen Missbrauch erhält jeder Nutzer eine Zugangskennung in Verbindung mit einem individuellen Passwort. Jeder Nutzer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten so aufzubewahren, dass es unberechtigten Personen unmöglich ist, darüber Kenntnis zu erhalten.
Außerdem verpflichtet sich der Nutzer, erkennbare Mängel, Störungen oder Fehlermeldungen des Systems dem Betreiber unverzüglich anzuzeigen und alle Maßnahmen zu treffen, die eine Feststellung der Mängel bzw. Fehler und ihrer Ursachen ermöglichen sowie die Beseitigung der Störung erleichtern.
Als Teilnehmer am Affiliate-Programm verpflichtet sich der Vertragspartner dazu, das von dem Anbieter zur Verfügung gestellte, übernommene oder selbst erstellte Material zum Affiliate-Programm auf der eigenen Website zutreffend, nicht irreführend und angemessen darzustellen. Insbesondere verpflichtet sich der Vertragspartner dazu, dass das auf seiner Website verwandte Material keine Gewaltdarstellungen, sexuell eindeutige Inhalte oder diskriminierende Aussagen oder Darstellungen hinsichtlich Rasse, Geschlecht, Religion, Nationalität, Behinderung, sexueller Neigung oder Alter beinhaltet, noch in einer anderen Weise rechtswidrig ist und das verwendete Material keine Rechte Dritter verletzt, insbesondere kein Patent-, Urheber-, Marken- oder andere gewerbliche Schutzrechte sowie allgemeine Persönlichkeitsrechte. Der Vertragspartner verpflichtet sich, keine E-Mails ohne ausdrückliches, vorheriges Einverständnis des Empfängers der E-Mails zu versenden (keine Spam E-Mails).

7. Kündigung und Haftung
Die Kündigung von Vereinbarungen mit dem Betreiber ist jederzeit per E-Mail möglich, soweit in Einzelvereinbarungen nicht spezielle Kündigungsfristen vereinbart wurden. Nach der Kündigung werden alle Daten der Nutzers gelöscht. Bei groben Verstößen des Nutzers gegen diese AGB kann der Betreiber die Vereinbarungen sofort kündigen und den Nutzer aus dem Datenbestand entfernen.
Für 100%-ige Erreichbarkeit der Internetseiten kann der Betreiber keine Haftung übernehmen. Haftung und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit bzw. eindeutiges Verschulden des Betreibers zurückzuführen sind. Für auf den Seiten des Betreibers per Hyperlink angebrachte Fremdangebote kann der Betreiber keine Haftung übernehmen. Eine Haftung gemäß §5(2)Teledienstgesetz ist ausgeschlossen.

8. Schlussbestimmungen
Sollte in diesen Bedingungen eine unwirksame Bestimmung enthalten sein, werden die übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der betreffenden Formulierung am nächsten kommt (Salvatorische Klausel).
Erfüllungsort und zuständiger Gerichtsstand ist der Firmensitz des Betreibers.


Widerrufsbelehrung

(nach Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV)

Widerrufsrecht

Bei Buchungen von kostenpflichtigen Leistungen beim Betreiber können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten: per Post an Rosary, Guckenbühlstrasse 19, 72475 Bitz, Germany

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs wird die gebuchte Leistung storniert bzw. die beiderseits empfangenen Leistungen oder Produkte sind zurückzugewähren bzw. herauszugeben und digitale Daten und Zugänge aus diesem Vertragsverhältnis sind vollständig zu Löschen. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufserklärung erfüllen.

Bitz, den 11.03.2022

UP

  Haftungsausschluss / Disclaimer

 1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

 2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

 3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

 4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.


Datenschutzerklärung!

Wir, ROSARY nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die Nutzung unserer Webseite ist auch ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese personenbezogenen Daten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung von kostenpflichtigen Dienstleistungen, sowie zum Zwecke der technischen Administration.
Wir weisen ferner darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Rosary erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ -Version, Betriebssystem, Referrr URL, IP Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind für SBS nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Mit dem Double-Opt-in-Verfahren stellen wir sicher, dass nur an solche Personen E-Mails verschickt werden können, die sich tatsächlich hierfür angemeldet haben. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und den Zweck der Speicherung. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Web-Analysedienst der Googe Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, um analysieren zu können, wie Besucher unsere Website nutzen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um auszuwerten, wie Sie unsere Website nutzen, um für uns Berichte über Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Google überträgt diese Informationen auf Anforderung auch an Dritte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder sofern Dritte im Auftrag von Google die an sie übertragenen Daten verarbeiten. Google bringt Ihre IP-Adresse in keinem Fall mit anderen Daten in seinem Bestand in Verbindung. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der durch Google über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden. Mehr Informationen zu der von Google eingesetzten Technologie finden sie unter Google.com/analytics.

Facebook

Wir verwenden auf unseren Internetseiten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook, das von der Facebook Inc. („Facebook“) betrieben wird. Wenn Sie mit einen solchen Plug-in versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sofern Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt sind, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (beispielsweise beim Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder bei der Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet, sofern Sie sich vor der Nutzung des Plug-ins nicht ausloggen. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und die Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

YouTube

Wir stellen auf unseren Websites zahlreiche Lehrvideos bereit, die wir auch bei YouTube veröffentlicht haben. Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Zuschauer der Videos zu sammeln. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Weitere Details über den Einsatz von Cookies bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

==========================USP=====
Statement of Purpose The laws of most jurisdictions throughout the world automatically confer exclusive Copyright and Related Rights (defined below) upon the creator and subsequent owner(s) (each and all, an „owner“) of an original work of authorship and/or a database (each, a „Work“). Certain owners wish to permanently relinquish those rights to a Work for the purpose of contributing to a commons of creative, cultural and scientific works („Commons“) that the public can reliably and without fear of later claims of infringement build upon, modify, incorporate in other works, reuse and redistribute as freely as possible in any form whatsoever and for any purposes, including without limitation commercial purposes. These owners may contribute to the Commons to promote the ideal of a free culture and the further production of creative, cultural and scientific works, or to gain reputation or greater distribution for their Work in part through the use and efforts of others. For these and/or other purposes and motivations, and without any expectation of additional consideration or compensation, the person associating CC0 with a Work (the „Affirmer“), to the extent that he or she is an owner of Copyright and Related Rights in the Work, voluntarily elects to apply CC0 to the Work and publicly distribute the Work under its terms, with knowledge of his or her Copyright and Related Rights in the Work and the meaning and intended legal effect of CC0 on those rights. 1. Copyright and Related Rights. A Work made available under CC0 may be protected by copyright and related or neighboring rights („Copyright and Related Rights“). Copyright and Related Rights include, but are not limited to, the following: i. the right to reproduce, adapt, distribute, perform, display, communicate, and translate a Work; ii. moral rights retained by the original author(s) and/or performer(s); iii. publicity and privacy rights pertaining to a person’s image or likeness depicted in a Work; iv. rights protecting against unfair competition in regards to a Work, subject to the limitations in paragraph 4(a), below; v. rights protecting the extraction, dissemination, use and reuse of data in a Work; vi. database rights (such as those arising under Directive 96/9/EC of the European Parliament and of the Council of 11 March 1996 on the legal protection of databases, and under any national implementation thereof, including any amended or successor version of such directive); and vii. other similar, equivalent or corresponding rights throughout the world based on applicable law or treaty, and any national implementations thereof. 2. Waiver. To the greatest extent permitted by, but not in contravention of, applicable law, Affirmer hereby overtly, fully, permanently, irrevocably and unconditionally waives, abandons, and surrenders all of Affirmer’s Copyright and Related Rights and associated claims and causes of action, whether now known or unknown (including existing as well as future claims and causes of action), in the Work (i) in all territories worldwide, (ii) for the maximum SALVATORY CLAUSE duration provided by applicable law or treaty (including future time extensions), (iii) in any current or future medium and for any number of copies, and (iv) for any purpose whatsoever, including without limitation commercial, advertising or promotional purposes (the „Waiver“). Affirmer makes the Waiver for the benefit of each member of the public at large and to the detriment of Affirmer’s heirs and successors, fully intending that such Waiver shall not be subject to revocation, rescission, cancellation, termination, or any other legal or equitable action to disrupt the quiet enjoyment of the Work by the public as contemplated by Affirmer’s express Statement of Purpose. 3. Public License Fallback. Should any part of the Waiver for any reason be judged legally invalid or ineffective under applicable law, then the Waiver shall be preserved to the maximum extent permitted taking into account Affirmer’s express Statement of Purpose. In addition, to the extent the Waiver is so judged Affirmer hereby grants to each affected person a royalty-free, non transferable, non sublicensable, non exclusive, irrevocable and unconditional license to exercise Affirmer’s Copyright and Related Rights in the Work (i) in all territories worldwide, (ii) for the maximum duration provided by applicable law or treaty (including future time extensions), (iii) in any current or future medium and for any number of copies, and (iv) for any purpose whatsoever, including without limitation commercial, advertising or promotional purposes (the „License“). The License shall be deemed effective as of the date CC0 was applied by Affirmer to the Work. Should any part of the License for any reason be judged legally invalid or ineffective under applicable law, such partial invalidity or ineffectiveness shall not invalidate the remainder of the License, and in such case Affirmer hereby affirms that he or she will not (i) exercise any of his or her remaining Copyright and Related Rights in the Work or (ii) assert any associated claims and causes of action with respect to the Work, in either case contrary to Affirmer’s express Statement of Purpose. 4. Limitations and Disclaimers. a. No trademark or patent rights held by Affirmer are waived, abandoned, surrendered, licensed or otherwise affected by this document. b. Affirmer offers the Work as-is and makes no representations or warranties of any kind concerning the Work, express, implied, statutory or otherwise, including without limitation warranties of title, merchantability, fitness for a particular purpose, non infringement, or the absence of latent or other defects, accuracy, or the present or absence of errors, whether or not discoverable, all to the greatest extent permissible under applicable law. c. Affirmer disclaims responsibility for clearing rights of other persons that may apply to the Work or any use thereof, including without limitation any person’s Copyright and Related Rights in the Work. Further, Affirmer disclaims responsibility for obtaining any necessary consents, permissions or other rights required for any use of the Work. d. Affirmer understands and acknowledges that Creative Commons is not a party to this document and has no duty or obligation with respect to this CC0 or use of the Work. For more information, please see – to whom it may concern Former NDA cancelled, unhealthy Salvatory Clause invalid.

Copyright © 2023 S.E. UWE AE. ROSENKRANZ.

Church WordPress Theme by themehall.com